Aufgaben und Geldpolitik der Notenbank

Aufgaben und Geldpolitik der Notenbank

Notenbanken haben nicht nur in der Europäischen Union, sondern auch in zahlreichen anderen Regionen und Ländern eine wichtige Aufgabe. Welche Funktionen Notenbanken haben und worin deren Tätigkeit besteht, lässt sich bestens am Beispiel der Europäischen Zentralbank verdeutlichen. Zunächst einmal ist es die oberste Aufgabe einer jeden Notenbank, für die Stabilität der eigenen Währung zu sorgen. Für die Europäische Zentralbank bedeutet dies, dass es möglichst geringe Schwankungen beim Wert des Euro geben sollte. Darüber hinaus kommt der EZB insbesondere in der heutigen Zeit eine weitere wichtige Funktion zu, nämlich dafür zu sorgen, dass die Konjunktur in Schwung kommt bzw. auf Wachstumskurs bleibt. Dies ist sicherlich nicht einfach, obwohl der Europäischen Zentralbank sowie den anderen Notenbanken einige Maßnahmen zur Verfügung stehen, um dieses Ziel zu erreichen.

Eine in der Öffentlichkeit sehr bekannte Maßnahme ist dabei die Änderung des Leitzinssatzes, der von der EZB festgelegt wird. Die Leitzinsen beinhalten, dass sich die Banken zu einem bestimmten Zinssatz von der Europäischen Zentralbank Geld leihen können. Dass die Leitzinsen aktuell nur noch bei 0,05 Prozent liegen, faktisch also kaum noch vorhanden sind, ist insbesondere auf die schwache Wirtschaftslage in der Europäischen Union zurückzuführen. Durch mehrmalige Zinssenkungen hat die Europäische Zentralbank bisher vergeblich versucht, die Konjunktur dadurch anzukurbeln, dass Kredite besonders günstig geworden sind.

Der Plan besteht darin, dass sowohl Verbraucher als auch Unternehmen vermehrt Darlehen aufnehmen, wobei der günstige Zinssatz ein Anreiz sein soll. Bisher hat diese Maßnahme allerdings noch nicht gefruchtet, sodass abzuwarten bleibt, wie sich die Konjunktur in der näheren Zukunft entwickeln wird. Neben der Veränderung der Leitzinsen haben die Notenbanken noch andere Möglichkeiten, um insbesondere auf die umlaufende Geldmenge Einfluss zu nehmen. Damit die Währung stabil bleibt, wurde in der Vergangenheit nicht selten von einem Instrument Gebrauch gemacht, nämlich die eigene Währung anzukaufen. Die Folge davon ist, dass der Wert des Euros gegenüber anderen Währungen, wie zum Beispiel dem amerikanischen US-Dollar, möglichst dauerhaft stabil bleibt.

Letztendlich sollen nahezu sämtliche Maßnahmen dazu beitragen, dass die Geldmenge in einer schwachen Konjunkturphase erhöht wird. Darüber hinaus besteht eine wichtige Aufgabe der Notenbanken darin, eine ausschweifende Inflation zu vermeiden. Dies ist insbesondere in Zeiten wichtig, in denen die Wirtschaft sehr gut läuft, denn dann ist die Gefahr einer Inflation auf jeden Fall größer als bei einem geringeren Wirtschaftswachstum. Wichtig zu betonen ist, dass alle Notenbanken möglichst unabhängig von der jeweiligen Regierung arbeiten sollen, damit die Politik möglich keinen größeren Einfluss auf das Geschehen und Handeln nehmen kann.

^