Insbesondere im Bereich der Baufinanzierung gibt es zahlreiche Fachbegriffe, deren Bedeutung insbesondere solche Kunden, die erstmalig eine Immobilienfinanzierung durchführen, nicht kennen. Aus diesem Grund ist es sehr sinnvoll, sich im Zusammenhang mit einer anstehenden Immobilienfinanzierung ausführlich vom Bankberater oder einem [...]
In Deutschland gibt es unzählige Steuern, die viele Bürger zu zahlen haben. Ein sehr großer Bereich ist zum Beispiel die Einkommensteuer, die auf das Einkommen der Bürger berechnet wird. Bei diesem Einkommen muss es sich nicht zwangsläufig nur um Lohn [...]
Die ursprüngliche Aufgabe der Hypothekenbanken in Deutschland bestand darin, durch das Grundbuch abgesicherte Immobilienkredite zu refinanzieren und zu diesem Zweck Pfandbriefe auszugeben. Hypothekenbanken entstanden im neunzehnten Jahrhundert als eigenständige Sonderform der Banken, deren Tätigkeit in einem anderen Gesetz als das [...]
Auch wenn manche Verbraucher nach wie vor der Meinung sind, dass Banken in erster Linie für eine gute Beratung und zum „Wohle des Kunden“ da sind, so handelt es sich dennoch bei den Kreditinstituten um Unternehmen, die wirtschaftlich denken und [...]
Im Versicherungsbereich gibt es unter anderem auch die Personenversicherungen, zu denen neben Berufsunfähigkeitsversicherung und einigen weiteren Versicherungsarten vor allem auch die Lebensversicherungen gehören. Viele Verbraucher sind der fälschlichen Meinung, dass es nur eine Art von Lebensversicherung gibt. Tatsächlich bieten die [...]
Nicht selten kommt es in Deutschland vor, dass manche Verbraucher ihren finanziellen Verpflichtungen nicht mehr nachkommen können oder mitunter Rechnungen nicht bezahlen wollen. Es bestehen in diesen Fällen Verbindlichkeiten bzw. Schulden, die der Gläubiger natürlich beglichen haben möchte. Das Rechtssystem [...]
Im Zusammenhang mit dem Kauf einer Immobilie gibt es für den Käufer eine ganze Reihe von Kosten zu beachten, die letztendlich auch bei der Aufnahme eines Immobilienkredites eingeplant werden müssen. Der größte Kostenfaktor ist selbstverständlich der zu zahlende Kaufpreis. Aber [...]
Das Schenken ist in unserer Gesellschaft ein langer Brauch und hat sich über Jahrzehnte hinweg als Symbol der Freundschaft und Wertschätzung gehalten. Im Alltag kommt es zumindest an Weihnachten, zu Geburtstagen oder zu verschiedenen Festtagen fast immer zu einer Schenkung. [...]
Der Begriff Konkursverfahren wird heute in Deutschland nur noch umgangssprachlich gebraucht. Rechtlich ist der korrekte Begriff Insolvenzverfahren, allerdings wird mit beiden Worten der gleiche Vorgang beschrieben. Es geht dabei um ein Unternehmen, das seinen Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen kann. Das [...]
Die Einlagensicherung ist spätestens seit der Finanzkrise aus dem Jahre 2008 ein großes Thema bei vielen Anlegern. Zur damaligen Zeit wurde nämlich mehr als deutlich, dass zuvor als sicher eingestufte Finanzprodukte, wie zum Beispiel Zertifikate, keineswegs mit einer hohen Sicherheit [...]
Wer heute ein Girokonto eröffnen will, fragt sich, ob er sein Girokonto online führen und alle Überweisungen, Daueraufträge usw. via Internet erledigen will oder ob er ein in der Regel kostenpflichtiges Girokonto bei einer Bank eröffnen will. Beide Möglichkeiten haben [...]
In Deutschland gibt es eine Unmenge von Gesetzen und Vorschriften, vor allem auch im Finanzbereich. Eines der wichtigsten Gesetze dort ist das Wertpapierhandelsgesetz, welches verkürzt auch als WpHG bezeichnet wird. An dieses Gesetz müssen sich alle natürlichen und juristischen Personen [...]