Wer bei einer Bank einen Kredit aufnehmen möchte, der muss selbstverständlich als Gegenleistung Zinsen zahlen. Wie hoch der Zinssatz ausfällt, hängt nicht nur vom jeweiligen Anbieter ab, sondern die Kreditart hat darauf ebenfalls einen erheblichen Einfluss. So werden beispielsweise Baukredite [...]
An allen Ecken ist sie zur Zeit das Gesprächsthema Nr. 1 - die Rente. Egal ob am Stammtisch, bei Geburtstagsfeiern, im Betrieb oder einfach zwischendurch, die meisten Deutschen reden über die gesetzliche Rentenversicherung und deren Probleme. Dabei tauchen Fragen auf [...]
Für die Zahlung der Beiträge zur Krankenversicherung entstehen Arbeitnehmern, aber auch Freiberuflern und Selbständigen, jeden Monat hohe Kosten. Einige dieser Kosten können bei der jährlichen Steuererklärung steuerlich geltend gemacht werden, wodurch sich die zu zahlenden Steuern vermindern. Jedoch kann nicht [...]
Im Rahmen der Geldanlage gibt es eine nahezu unüberschaubare Vielfalt von Möglichkeiten. Eine der bekanntesten und noch immer beliebtesten Varianten, um Kapital gewinnbringend anzulegen oder für das Alter vorzusorgen, ist der Kauf einer Immobilie. Der Kauf eines Hauses oder einer [...]
In Deutschland gibt es eine Unmenge von Gesetzen und Vorschriften, vor allem auch im Finanzbereich. Eines der wichtigsten Gesetze dort ist das Wertpapierhandelsgesetz, welches verkürzt auch als WpHG bezeichnet wird. An dieses Gesetz müssen sich alle natürlichen und juristischen Personen [...]
Es gibt zwar in Deutschland eine gesetzliche Pflegeversicherung, in der alle krankenversicherten Bürger automatisch versichert sind. Allerdings wird in den letzten Jahren immer deutlicher, dass die Leistungen im Pflegefall nur selten ausreichen, um die tatsächlichen Kosten decken zu können. Auch [...]
Nicht nur Privatpersonen, sondern auch die meisten Unternehmen haben oftmals mit Banken zu tun. In den meisten Fällen handelt es sich um eine Geschäftsbeziehung, die sowohl für das Kreditinstitut als auch für den jeweiligen Kunden mit Vorteilen verbunden ist. Dennoch [...]
Seit inzwischen vielen Monaten sind die Bauzinsen sehr niedrig, sodass es für immer mehr Verbraucher möglich wird, auch einmal an den Kauf einer Immobilie zu denken. Ohnehin ist es eine grundsätzlich zu beantwortende Frage, ob man dauerhaft zur Miete wohnen [...]
In Deutschland und im gesamten Raum der Europäischen Union können Verbraucher darauf vertrauen, dass Gelder bei Banken und anderen Finanzdienstleistern vergleichsweise sicher sind. Insbesondere im direkten Vergleich mit einigen Staaten, die sich vor allem in Afrika oder auch in Südamerika [...]
Viele Anleger, die auch in Krisenzeiten einen gewissen Ertrag bei der Geldanlage haben möchten, entscheiden sich zum Beispiel für Wertpapiere als Investment. Besonders die Anlage in Aktien bietet durchaus gute Chancen, einen überdurchschnittlichen Ertrag erzielen zu können, auch wenn die [...]
Der Begriff Konkursverfahren wird heute in Deutschland nur noch umgangssprachlich gebraucht. Rechtlich ist der korrekte Begriff Insolvenzverfahren, allerdings wird mit beiden Worten der gleiche Vorgang beschrieben. Es geht dabei um ein Unternehmen, das seinen Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen kann. Das [...]
Besonders kleine und mittelständische Betriebe, aber vermehrt auch Privatpersonen, kommen oftmals nur deshalb in finanzielle Schwierigkeiten, weil sie offene Forderungen haben. Die Zahlungsmoral hat sich hierzulande in den vergangenen Jahren sicherlich nicht verbessert, sondern es kommt eher immer häufiger vor, [...]