An allen Ecken ist sie zur Zeit das Gesprächsthema Nr. 1 - die Rente. Egal ob am Stammtisch, bei Geburtstagsfeiern, im Betrieb oder einfach zwischendurch, die meisten Deutschen reden über die gesetzliche Rentenversicherung und deren Probleme. Dabei tauchen Fragen auf [...]
Nicht selten kommt es in Deutschland vor, dass manche Verbraucher ihren finanziellen Verpflichtungen nicht mehr nachkommen können oder mitunter Rechnungen nicht bezahlen wollen. Es bestehen in diesen Fällen Verbindlichkeiten bzw. Schulden, die der Gläubiger natürlich beglichen haben möchte. Das Rechtssystem [...]
In Deutschland gibt es eine Unmenge von Gesetzen und Vorschriften, vor allem auch im Finanzbereich. Eines der wichtigsten Gesetze dort ist das Wertpapierhandelsgesetz, welches verkürzt auch als WpHG bezeichnet wird. An dieses Gesetz müssen sich alle natürlichen und juristischen Personen [...]
Für die Zahlung der Beiträge zur Krankenversicherung entstehen Arbeitnehmern, aber auch Freiberuflern und Selbständigen, jeden Monat hohe Kosten. Einige dieser Kosten können bei der jährlichen Steuererklärung steuerlich geltend gemacht werden, wodurch sich die zu zahlenden Steuern vermindern. Jedoch kann nicht [...]
Mehr als 100.000 Menschen haben in den vergangenen Jahren in Deutschland den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass feste Anstellungen heute bei Weitem nicht mehr so sicher wie noch vor zehn Jahren sind, kann eine solche [...]
Seit inzwischen vielen Monaten sind die Bauzinsen sehr niedrig, sodass es für immer mehr Verbraucher möglich wird, auch einmal an den Kauf einer Immobilie zu denken. Ohnehin ist es eine grundsätzlich zu beantwortende Frage, ob man dauerhaft zur Miete wohnen [...]
Viele Anleger haben sich dazu entschlossen, ihr Kapital in bestimmte Wertpapiere zu investieren. Damit man Fonds, Aktien oder Rentenwerte kaufen kann, muss zunächst ein Depotkonto eröffnet werden, was entweder bei einer Bank oder auch bei einem Online Broker geschehen kann. [...]
Bei der Kreditaufnahme von Freiberuflern, Unternehmungen und kleineren Selbstständigen verlangen die Kreditinstitute sehr hohe Sicherheiten, so dass viele beantragte Darlehen ohne eine zusätzliche Bürgschaft nicht genehmigt werden können. Für das Stellen derartiger Sicherheiten bestehen in jedem Bundesland spezielle Bürgschaftsbanken, welche [...]
Manche Anleger fragen sich wahrscheinlich, auf welcher Basis die Banken eigentlich die Zinsen festlegen, die sie für verschiedene Geldanlagen zahlen. Nicht nur die Banken, sondern auch andere Emittenten von Wertpapieren und sonstigen Anlageformen haben eine bestimmte Bezugsgröße, auf deren Basis [...]
Sicherlich gibt es heute in kaum einer Branche so viele verschiedene Anbieter von Dienstleistungen und somit auch so viel Konkurrenz wie in der Finanzbranche. Gerade im Bereich der Anlageberatung kann der Kunde nicht nur unter den vielen Banken auswählen, sondern [...]
Im Bereich der Besicherung von Darlehen gibt es verschiedene Varianten, auf welche Art und Weise Banken sicherstellen können, dass sie keinen Forderungsausfall verbuchen müssen, falls der Kreditnehmer seine Rate nicht mehr zahlen kann. Die Instrumente, die zur Kreditbesicherung zur Verfügung [...]
Es gibt zwar in Deutschland eine gesetzliche Pflegeversicherung, in der alle krankenversicherten Bürger automatisch versichert sind. Allerdings wird in den letzten Jahren immer deutlicher, dass die Leistungen im Pflegefall nur selten ausreichen, um die tatsächlichen Kosten decken zu können. Auch [...]