Allgemeine Tipps

Artikelbild

Kreditkarten und ihre Vorteile

Kreditkarten erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Während in den USA die Zahlung mit dem Plastikgeld bereits der Standard ist, wird in Europa immer noch am liebsten bar oder mit der EC-Karte bezahlt. Aber der Anteil der Kreditkartenzahlungen wächst von Jahr [...]

Ein kostenloses Konto meist bei Internetbanken mit wenig oder ohne Filialen

Ein kostenloses Girokonto bieten oft bei Internet-Banken an. Diese Verfügen zumeist nur über ein kleines oder über gar kein Filialnetz, was die Kosten für das Unternehmen erheblich senkt. Beachtet werden sollte vor Abschluss eines solchen Kontos, dass Barauszahlungen immer mit [...]

Schadensregulierung der Versicherung von Deckungssumme abhängig

Es gibt zwar auf der einen Seite zahlreiche Versicherungen, die hierzulande angeboten werden. Auf der anderen Seite haben die unterschiedlichen Versicherungsarten aber auch zahlreiche Gemeinsamkeiten, die bei allen angebotenen Versicherungen vorhanden sind. Zu diesen Gemeinsamkeiten gehört zum Beispiel die Funktionsweise [...]

Kosten von Leichtkraftrad-Versicherungen im Vergleich

Auch Fahrer von Leichtkrafträdern benötigen für ihr Zweirad eine entsprechende Haftpflichtversicherung, denn ohne diese darf das motorisierte Fahrzeug nicht im öffentlichen Verkehrsraum genutzt werden. Beim Verursachen eines Unfalls mit dem Zweirad muss der Fahrer in voller Höhe für den verursachten [...]

Girokonto und Kreditkarte kostenlos - Top-Angebote von Onlinebanken

Girokonten und Kredit- oder Kontokarten gehören heute mit zum täglichen Leben. Ohne Konto und Karte geht fast nichts. Sie gehören deshalb auch zu den grundsätzlichen Produkten, die von Banken angeboten werden. Allerdings zu sehr unterschiedlichen Preisen. In regelmäßigern Vergleichen und [...]

Was ein bestes Girokonto haben sollte

Betrachtet man die Werbekampagnen der Banken und Sparkassen, bekommt man schnell den Eindruck, dass alle Finanzprodukte, die in Deutschland angeboten werden, für den Kunden das absolute "Non-Plus-Ultra" sind. Besonders die Werbekampagnen für die Girokonten lassen keinen Zweifel darüber, dass man [...]

Was ist Wohnriestern?

Bisher gibt es etwa 10 Millionen Riester Verträge, die als geförderte private Altersvorsorge abgeschlossen wurden. Durch Wohn Riester soll ab 2008 eine weitere geförderte Möglichkeit der freiwilligen privaten Vorsorge im Alter geschaffen werden. Die selbstgenutzte Wohnimmobilie, oder Genossenschaftsanteile werden in [...]

Besonderheiten der Freiwillig-Versicherten in der GKV

In Deutschland gibt es im Bereich der Krankenversicherung zwei Systeme, nämlich zum einen die gesetzliche und zum anderen die private Krankenversicherung. Die weitaus meisten Bürger sind hierzulande in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert, und zwar als sogenannte Pflichtmitglieder. Dies trifft auf [...]

Besonders im Ausland ist die Kreditkarte ein weitverbreitetes Zahlungsmittel

Heute besitzt in Deutschland etwa jeder zweite erwachsene Bürger eine Kreditkarte, Tendenz steigend. Der Inhaber einer Kreditkarte kann weltweit an den Stellen, die diese Karte akzeptieren seine Dienstleistungen und Waren bezahlen, ohne dass er dafür Geld der jeweiligen Währung benötigt. [...]

Definition des Kapitaldeckungsprinzips beim Kapitaldeckungsverfahren

Die Versicherungsunternehmen nehmen heutzutage mitunter sehr viel Kapital in die Hand, welches sich vor allem aus der Summe der von den Versicherten gezahlten Versicherungsprämien ergibt. Dieses Kapital muss nach einem bestimmten System verwaltet und verwendet werden, wobei es mehrere mögliche [...]

Erklärung von Aktien- und Wertpapierhandel an der Börse

In den Medien wird oftmals vom sogenannten Aktienmarkt gesprochen. Gemeint ist damit in aller Regel die Wertpapierbörse, an der Aktien, Renten und andere Wertpapiere gehandelt werden können. Die meisten Anleger, die schon einmal in Aktien investiert haben, sind es gewohnt, [...]

Ein kostenloses Girokonto wird meist von Direktbanken angeboten

Girokonten gehören bei den meisten Banken zu den Standardprodukten, denn fast jeder Mensch benötigt eines. Vielfach werden für die Führung des Kontos jedoch Gebühren berechnet, die bis zu 10 Euro pro Monat betragen können. Pro Jahr werden so schnell Kosten [...]

^