Allgemeine Tipps

Artikelbild

Mit der Wohnungsbauprämie günstiger ins Eigenheim

Sparer können heute in einigen Bereichen eine Förderung nutzen, die allerdings meistens erst einmal beantragt werden muss. Die wohl bekannteste Förderung für Sparer ist mittlerweile die Riester-Rente. Der Sparer erhält hier vom Staat eine Grundzulage von bis zu 154 Euro, [...]

Effektivverzinsung im Anlagebereich und Kreditbereich

Immer mehr Bankkunden vergleichen heute zunächst die Angebote, bevor sie sich für ein Girokonto, ein Anlageprodukt oder ein spezielles Finanzierungsprodukt entscheiden. Der Grund dafür ist, dass die meisten Verbraucher heutzutage sehr preissensibel sind, und daher durch einen Vergleich möglichst günstige [...]

Worauf legen Banken bei der Kreditwürdigkeit wert?

Im Finanzierungsbereich fällt häufig der Begriff der Kreditwürdigkeit, wenn es um die Vergabe eines Darlehens geht. Abzugrenzen ist diese Bezeichnung von der Kreditfähigkeit, denn diese besagt lediglich, dass der Kreditsuchende volljährig sein muss, wenn er ein Darlehen erhalten möchte. Über [...]

Zinswende am Kapitalmarkt nicht in Sicht

Immer mehr Anleger entscheiden sich gegen sichere Anlageformen, wie zum Beispiel das Tagesgeld oder das Festgeld, was vor allen Dingen mit den extrem niedrigen Zinsen zu tun, die derzeit am Kapitalmarkt für derartige Produkte gezahlt werden. Je nach Angebot und [...]

Makropayment und Millipayment im Vergleich

Die elektronischen Zahlungsmittel haben in den vergangenen Jahren einen erheblichen Anteil am gesamten Zahlungsverkehrs eingenommen. Immer mehr Verbraucher entscheiden sich dafür, insbesondere im Internet eines dieser Zahlungssysteme zu nutzen, beispielsweise PayPal oder Click & Buy. Die Online-Zahlungsmethoden haben diverse Vorteile [...]

Möglichkeiten einer Sofortrente als Altersversorgung

Neben der gesetzlichen Rente, der Betriebsrente und den privaten Rentenmodellen, wie zum Beispiel der Riesterrente und der Rüruprente, gibt es auch das Modell der Sofortrente. Statt erst nach regelmäßigen Beitragszahlungen über Jahre hinweg, der Einhaltung von Mindestwartezeiten und das Erreichen [...]

Berechnung der Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung

Die gesetzliche Krankenversicherung ist eine Versicherung, die nach dem Solidarprinzip funktioniert. Die Beiträge werden prozentual nach dem Einkommen des Versicherten berechnet und vom Versicherten und dessen Arbeitgeber zu gleichen Teilen finanziert. Die konkrete Beitragshöhe ist dann davon abhängig, welcher Krankenkasse [...]

Kosten und Nutzen der Pflegetagegeldversicherung im Vergleich

In Deutschland ist die aktuelle Situation, was die Pflege angeht, leider ziemlich unbefriedigend. Denn die Lage ist insoweit kritisch, als dass es immer mehr pflegebedürftige Personen gibt, die Pflegekosten jedoch immer weiter ansteigen. So klafft mittlerweile bereits eine Lücke von [...]

Rentabilitätsbetrachtung von Kursspekulationen zum Vermögensaufbau

Viele Anleger sind auf der Suche nach einer geeigneten Anlageform, mit der sie ihre persönlichen Ziele verwirklichen können. Es gibt zu diesem Thema viele Expertenmeinungen, vor allem wenn es um den Vermögensaufbau geht. Denn während ein vorhandenes Vermögen relativ einfach [...]

Bei Darlehen die Sollzinsbindungsfrist einplanen

Die verschiedenen Darlehen, die heutzutage von den diversen Banken angeboten werden, unterscheiden sich nicht selten in einigen Bereichen. Zudem muss der Kunde bei den verschiedenen Darlehensarten auf unterschiedliche Aspekte achten, die im Zusammenhang mit dem jeweiligen Kredit von Bedeutung sind. [...]

Schenkungssteuer und steuerliche Vorteile der Schenkung

Wer in Deutschland größere Vermögen an andere Personen überträgt, der sollte sich darüber im Klaren sein, dass der Empfänger dieser unentgeltlichen Leistung in vielen Fällen Steuern zahlen muss. Dies gilt sowohl für eine Schenkung zu Lebzeiten als auch für eine [...]

Besonderheiten des Diskontkredites durch Forderungsankauf

Die drei Standardkredite, die deutsche Banken hierzulande in den meisten Fällen vergeben, decken rund 90 Prozent des Kreditbedarfs der Kunden ab. Mit den drei Standardkrediten sind in erster Linie der Dispokredit, der Ratenkredit und der Immobilienkredit gemeint. Allerdings decken diese [...]

^