Allgemeine Tipps

Artikelbild

Euro und Dollar als Leitwährungen bei Transaktionsgeschäften

Weltweit gibt es mehr als 80 unterschiedliche Währungen, mit denen Bürger in einzelnen Ländern oder Regionen bezahlen können. Hierzulande und im gesamten Euroraum ist es der Euro, der als gesetzliches Zahlungsmittel und offizielle Währung schon seit über zehn Jahren Bestand [...]

Für finanzielle Freiräume im Rentenalter privat vorsorgen

Durch den demografischen Wandel in Deutschland, durch den es in Zukunft immer mehr ältere und immer weniger junge Menschen gibt, war eine Änderung der gesetzlichen Rente notwendig, um die Ausgaben der Rentenversicherung zu verringern und gleichzeitig die Kosten für die [...]

Rentabilitätsbetrachtung von Kursspekulationen zum Vermögensaufbau

Viele Anleger sind auf der Suche nach einer geeigneten Anlageform, mit der sie ihre persönlichen Ziele verwirklichen können. Es gibt zu diesem Thema viele Expertenmeinungen, vor allem wenn es um den Vermögensaufbau geht. Denn während ein vorhandenes Vermögen relativ einfach [...]

Autobanken im Anlagebereich und bei Finanzierungen vergleichen

Auf dem Finanzmarkt treten heute deutlich mehr verschiedene Anbieter in Erscheinung, als es noch vor fünf oder vor zehn Jahren der Fall gewesen ist. So kann der Kunden heute zum Beispiel zwischen Brokern (im Wertpapierbereich), Filialbanken, Direktbanken und einigen Spezialbanken [...]

Einzugsermächtigung zur Prämienabbuchung kündigen

Statistisch betrachtet gehören die Deutschen zu den am besten versicherten Einwohnern in Europa. Jeder Bürger zahlt einen durchschnittlichen Beitrag von rund 2.000 Euro im Jahr, sodass die durchschnittliche Versicherungsprämie mehr als 150 Euro im Monat beträgt, wenn sämtliche Versicherungen zusammengerechnet [...]

Strom aus Solarenergie nutzen und sparen

Die Solarenergie wird nach Meinung vieler Experten als regenerative Energie in der Zukunft deutlich an Bedeutung gewinnen. Schon jetzt nutzen bereits viele Privathaushalte den Solarstrom, indem sie zum Beispiel eine eigene Photovoltaikanlage betreiben. Der Strom, der mithilfe der Anlage produziert [...]

Anlageberatungen zu strategischem Vermögensaufbau vergleichen

Egal, wie hoch die Summen sind, die man für die Geldanlage zur Verfügung hat, eine umfangreiche Anlageberatung ist in jedem Fall sinnvoll. Dabei kann der Anleger mit seinem Berater besprechen, wie der strategische Vermögensaufbau in den kommenden Jahren erfolgen soll. [...]

Vermögensmanagement für vermögende Anleger

Viele Anleger in Deutschland kümmern sich selbst um ihre Kapitalanlagen, wobei natürlich oftmals ein Bankberater aufgesucht wird, der mit Rat und Tat zur Seite stehen kann. Ohnehin lassen sich die zahlreichen Verbraucher hierzulande bezüglich Anlage und Sparen in zwei Gruppen [...]

Kautionskredit als Alternative zum Mietkautionskonto

Wer in Deutschland eine Wohnung oder ein Haus mietet, der muss in vielen Fällen nicht nur eine Maklerprovision für die Vermittlung zahlen, sondern darüber hinaus auch noch eine Mietkaution hinterlegen. Meistens bewegt sich eine solche Kaution zwischen zwei und drei [...]

Mit Scalping von kleinsten Kursdifferenzen profitieren

Viele Anleger nutzen Wertpapiere, um auf diese Art und Weise langfristig Vermögen aufzubauen oder vorhandenes Kapital zu vermehren. Dass viele Wertpapiere sehr flexibel und vielfältig genutzt werden können, wird auch durch die Tatsache deutlich, dass beispielsweise Aktien nicht nur zur [...]

Steuervorteile bei der Sanierung von Denkmalschutzimmobilien

Viele Anleger nutzen bereits die Möglichkeit, ihr vorhandenes Kapital in Immobilien zu investieren, und auf diese Weise Vermögen zu sichern oder zu vermehren. Zu den besonderen Immobilien zählen die sogenannten Denkmalschutzimmobilien, die auch für Anleger sehr interessant sind. So kann [...]

Steuern sparen und Vermögensaufbau mit der Rürup Rente

Die private Altersvorsorge ist in Deutschland heute wichtiger als jemals zuvor, denn die Leistungen aus der gesetzlichen Rentenkasse werden immer geringer. Das liegt zum einen an den Kürzungen, zum anderen aber auch daran, dass immer weniger Personen überhaupt das Regelrentenalter [...]

^