"Kostenlose Kreditkarte" - dieses Angebot, mit dem zahlreiche Kreditkartenanbieter um Kunden werben, klingt verlockend. Dennoch sollte man sich vorab genau über sämtliche Konditionen informieren, denn Kosten können dem Karteninhaber nicht nur in Form einer Jahresgebühr entstehen. Welche Gebühren können anfallen? [...]
Im Finanzbereich gibt es viele Angebote, die für den Kunden besonders attraktiv sind. Dieses gilt sowohl für den Kreditbereich, als auch für den Bereich der Geldanlage oder des Girokontos. Gerade der Markt der Girokonten ist sehr stark umkämpft, da das [...]
Gerade der deutsche Markt wird immer mehr mit Kreditkarten der verschiedensten Hersteller überschwemmt, viele Läden oder Marken bieten inzwischen ihre eigene Kreditkarte an, mit der der Inhaber ein Rabatt oder andere Vergünstigungen bekommen kann. Die meisten dieser Angebote beinhalten sogar [...]
Viele Buchungen auf Konten werden heute automatisch ausgeführt. So wird die Miete meist als Dauerauftrag bezahlt, die Kosten für Strom und Gas werden, sofern der Kunde zustimmt, als Lastschrift vom jeweiligen Versorger zum festgelegten Termin gebucht. Somit müssen sich Kontoinhaber [...]
Viele Verbraucher setzen auf die eigene Immobilie als private Altersvorsorge, um dadurch im Rentenalter die Miete einsparen zu können. Auch wenn die Mietersparnis natürlich einer Kapitalauszahlung im Zuge eines anderen Rentenmodells gleicht, so ist das Eigenheim natürlich auf der anderen [...]
Für den Erhalt einer Kreditkarte sind in Deutschland einige Richtlinien vorgeschrieben. Der Inhaber muss über ein regelmäßiges Einkommen verfügen, welches seit mindestens sieben Monaten bezogen werden muss. Eine Grundvoraussetzung ist darüber hinaus die Volljährigkeit des Kreditkartenbesitzers. Hat der Verbraucher negative [...]
Die Möglichkeit der Kontoführung über das Internet gehört für sehr viele Kunden im Bereich Girokonto bereits zum Standard. Gegenüber dem beleghaften System bietet das Onlinebanking, auch als Homebanking bekannt, natürlich auch einige Vorteile für den Kunden und für die Bank. [...]
Neben der geplanten Einführung der Finanzmarkttransaktionssteuer beschäftigt noch ein anderes Thema die Finanzwelt hierzulande, nämlich das geplante Verbot der Leerverkäufe. Dabei muss man jedoch zwischen den gedeckten und den ungedeckten Leerverkäufen differenzieren, denn nur die ungedeckten Leerverkäufe sollen verboten werden. [...]
In der heutigen Zeit haben viele mit Geldknappheit zu kämpfen. Die Gründe sind hierfür sehr unterschiedlich: Millionen von Menschen in Deutschland sind arbeitslos - ein Großteil von ihnen bezieht Arbeitslosengeld II oder Sozialhilfe und lebt somit an der Armutsgrenze. Andere [...]
Das Bankgeheimnis ist ein Recht eines jeden Bankkunden auf Wahrung der Privatsphäre. Das Bankgeheimnis verbietet es Banken, Informationen der Kunden an Dritte weiterzugeben. Allerdings gibt es davon auch gesetzlich geregelte Ausnahmen. Das Bankgeheimnis selbst unterliegt hingegen keiner gesetzlichen Regelung, sondern [...]
Beim klassischen Homebanking erhält der Kunde von seiner Bank eine Liste mit Transaktionsnummern (TAN), mit denen er in Verbindung mit seiner persönlichen Identifikationsnummer (PIN) Überweisungen oder ähnliches durchführen kann. Hierbei wird bei jeder Transaktion die Eingabe einer TAN verlangt, die [...]
Es ist noch gar nicht so lange her, dass Bankkunden wegen banalsten Kleinigkeiten die Bankfilialen ihrer Hausbank aufsuchen mussten. Ob es darum ging, Geld vom Girokonto abzuheben, die Kontoauszüge abzuholen oder einen bargeldlosen Zahlungsvorgang zu veranlassen, die Bankfiliale war der [...]