Der Tod eines geliebten Menschen ist immer ein trauriges Ereignis und darüber hinaus aus Sicht der Erben oftmals mit vielen Formalitäten verbunden. Diese Formalitäten ergeben sich in erster Linie daraus, dass es nach dem Tod eines Menschen mindestens eine andere [...]
Auch wenn es eigentlich selbstverständlich ist, so fragen sich immer wieder Verbraucher, ob sie einen Kredit ohne Einkommen bekommen können. Wenn damit gemeint ist, dass man gar keine Einkünfte außer vielleicht Hartz4 hat, so ist natürlich zunächst einmal ein Erhalt [...]
In der heutigen Zeit haben viele mit Geldknappheit zu kämpfen. Die Gründe sind hierfür sehr unterschiedlich: Millionen von Menschen in Deutschland sind arbeitslos - ein Großteil von ihnen bezieht Arbeitslosengeld II oder Sozialhilfe und lebt somit an der Armutsgrenze. Andere [...]
Gerade der deutsche Markt wird immer mehr mit Kreditkarten der verschiedensten Hersteller überschwemmt, viele Läden oder Marken bieten inzwischen ihre eigene Kreditkarte an, mit der der Inhaber ein Rabatt oder andere Vergünstigungen bekommen kann. Die meisten dieser Angebote beinhalten sogar [...]
Viele Verbraucher nutzen Bargeld, um damit in Geschäften oder an vielen anderen Orten zu bezahlen. Von Bargeld wird immer dann gesprochen, wenn Münzen oder Geldscheine (Banknoten) vorhanden sind. Das Buchgeld ist im Prinzip das Gegenteil von Bargeld, denn hier existiert [...]
Im Finanzbereich gibt es viele Angebote, die für den Kunden besonders attraktiv sind. Dieses gilt sowohl für den Kreditbereich, als auch für den Bereich der Geldanlage oder des Girokontos. Gerade der Markt der Girokonten ist sehr stark umkämpft, da das [...]
Für den Erhalt einer Kreditkarte sind in Deutschland einige Richtlinien vorgeschrieben. Der Inhaber muss über ein regelmäßiges Einkommen verfügen, welches seit mindestens sieben Monaten bezogen werden muss. Eine Grundvoraussetzung ist darüber hinaus die Volljährigkeit des Kreditkartenbesitzers. Hat der Verbraucher negative [...]
Beim Einkaufen setzen viele Kunden heute nur noch auf Kreditkarten. Die oft auch als Plastikgeld bezeichnete Karte kann sowohl an Tankstellen, in Hotels oder gar im Internet eingesetzt werden. Die Bezahlung erfolgt hierbei nur durch Eingabe der auf der Vorderseite [...]
Im deutschen Einkommensteuerrecht gilt das so genannte objektive Nettoprinzip. Dies besagt, dass letztlich nur Einkommen der Besteuerung unterliegen darf, das dem Steuerpflichtigen auch tatsächlich zur Verfügung steht. Der Begriff "zur Verfügung" ist hier maßgeblich angelehnt an einen Konsumbegriff, es soll [...]
Das Bankgeheimnis ist ein Recht eines jeden Bankkunden auf Wahrung der Privatsphäre. Das Bankgeheimnis verbietet es Banken, Informationen der Kunden an Dritte weiterzugeben. Allerdings gibt es davon auch gesetzlich geregelte Ausnahmen. Das Bankgeheimnis selbst unterliegt hingegen keiner gesetzlichen Regelung, sondern [...]
Beim klassischen Homebanking erhält der Kunde von seiner Bank eine Liste mit Transaktionsnummern (TAN), mit denen er in Verbindung mit seiner persönlichen Identifikationsnummer (PIN) Überweisungen oder ähnliches durchführen kann. Hierbei wird bei jeder Transaktion die Eingabe einer TAN verlangt, die [...]
Noch vor gar nicht allzu langer Zeit waren Personen ohne regelmäßiges Einkommen von der Möglichkeit im Besitz einer Kreditkarte zu sein vollkommen ausgeschlossen. Die Kreditkartenunternehmen stellten die Kreditkarten nur Antragstellern zur Verfügung, die eine entsprechende Bonität nachweisen konnten und dazu [...]