Mehr als 3 Millionen Haushalte in Deutschland gelten als überschuldet, das heißt, sie sind nicht mehr in der Lage, mit ihren laufenden Einnahmen alle ihre Ausgaben zu decken. Der Weg von der Ver- in die Überschuldung beginnt oft schleichend. Es [...]
Menschen die Probleme mit Geld in der Form haben, dass sie ihre laufenden Verpflichtungen nicht mehr bezahlen können, sind in der so genannten Schuldenfalle. Von Überschuldung wird gesprochen, wenn die laufenden Einnahmen nicht ausreichen, um die laufenden Ausgaben zu bezahlen, [...]
Viele Menschen in Deutschland haben Geldprobleme, bzw. haben bereits Schulden gemacht. Die Gründe hierfür sind sehr unterschiedlich, wobei in vielen Fällen die geringen Löhne in Deutschland oder Arbeitslosigkeit verantwortlich sind. Ist man einmal in diesem Kreislauf der Geldknappheit oder im [...]
Die Kreditkarte erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit und es gibt jährlich mehr Akzeptanzstellen weltweit. Besonders im Ausland ist der Besitz einer Kreditkarte von großem Vorteil, da einige Dienste (Autovermietung), in einigen Ländern nur mit Karte gezahlt werden können. In [...]
Bei entsprechender Bonität gewähren die Banken ihren Kunden, die das Girokonto als Gehaltskonto führen auf Antrag oder auch automatisch einen Dispositionskredit. Dieser ermöglicht es den Kunden, über ihr Konto auch zu verfügen, wenn kein entsprechendes Guthaben vorhanden ist. Im Allgemeinen [...]
Kreditkarteninhaber haben den Vorteil, dass sie weltweit ohne Bargeld an den jeweiligen Akzeptanzstellen bezahlen, oder Leistungen erhalten können. Auch die Ausgabe von Bargeld ist mit der Geheimzahl am Geldautomaten weltweit möglich. In manchen Ländern kann an einigen Stellen nur mit [...]
In der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind etwa 90 Prozent der in Deutschland lebenden Bevölkerung, das sind mehr als 70 Millionen Menschen versichert. Diese Gesamtzahl teilt sich wie folgt auf. Etwa 30 Millionen Menschen sind Pflichtmitglieder der GKV, ungefähr 23 Millionen [...]
Ein Girokonto gehört heutzutage zum modernen Wirtschaftsleben. Doch leider gibt es immer noch Menschen, die von Seiten der Banken ein Girokonto versagt bekommen. Der meiste Grund dafür sind Kontopfändungen, denn oftmals kündigen die Banken nach einer Pfändung dem Betroffenen das [...]
Prepaid Kreditkarten bieten ihren Inhabern die Möglichkeit, mit ihnen die gleichen Zahlungsvorgänge wie mit normalen Kreditkarten abwickeln zu können. So können Karteninhaber mit den Karten sowohl im In- und Ausland bezahlen, weltweit Bargeld verfügen und natürlich auch im Internet einkaufen. [...]
Finanzierungs- und Investmentmodelle ohne Zinsertrag- diese Zusammenstellung ist für die westlich geprägte Wirtschaftswissenschaft vergleichbar mit der Quadratur des Kreises. Und doch hat sich islamisches Banking in den letzten Jahren zu einem stetig wachsenden Markt entwickelt. Auf diesen Trend reagieren mehr [...]
Sehr häufig hört man derzeit in den Nachrichten über die steigende Zahl der Privatinsolvenzen in Deutschland. Das eigentliche Verfahren wird korrekt als Verbraucherinsolvenz bezeichnet und ist im Prinzip mit der Insolvenz eines Unternehmens in vielen Bereichen zu vergleichen. Das Ziel [...]
Der Ratenkauf ist bei uns inzwischen so populär wie der tägliche Einkauf von Lebensmitteln. Wer sich einen bestimmten Gegenstand, einen Luxusartikel oder ein Möbel nicht sofort leisten kann, wird vom Handel geradezu ermutigt, die Anschaffung in Form eines Ratenkaufs zu [...]