Wer Schulden hat, fühlt sich häufig in einer Falle, die sich immer weiter schließt. Und das ist leider häufig nicht nur ein Gefühl, sonder Realität. Gläubiger drängen, der Briefkasten quillt von Rechnungen, Mahnungen oder gar schon Mahnbescheiden über. Gerade wenn [...]
Die Benutzung der Geldkarte ist innerhalb der letzten drei Jahre angestiegen, da sie nicht nur als Zahlungsmittel geeignet ist, sondern auch zur Legitimation des Alters an Automaten. Es gibt sogenannte kontengebundene Geldkarten, hier ist ein zusätzlicher Chip auf der Girokarte [...]
Bei der Überschuldung einer natürlichen Person ist häufig die Privatinsolvenz der einzige Ausweg aus den Schulden. Die Privatinsolvenz wird häufig auch als Verbraucherinsolvenz oder im österreichischen Raum als Schuldenregulierung bezeichnet. Beim Privatinsolvenzverfahren handelt es sich, im Gegensatz zu dem Regelinsolvenzverfahren, [...]
Alle Einkommen, die in Deutschland erzielt werden, müssen nach dem Steuerrecht versteuert werden. Dies gilt sowohl für Arbeitseinkommen als auch für Mieteinkünfte und sogar für Zinsen und Dividenden. Um Sparer, die ihr Geld für die Altersvorsorge oder für sonstige Ereignisse [...]
Fast jeder Bürger besitzt ein oder sogar mehrere Handys. Auch Kinder und Jugendliche können sich nicht mehr vorstellen, ohne solch ein Mobiltelefon auszukommen. Aber die Rechnungen am Monatsende sind bei vielen so hoch, dass das Handy sich zur regelrechten Schuldenfalle [...]
Die Geldanlage im Ausland sowie Konten bei ausländischen Banken sind schon langen nicht mehr nur exklusive Steuersparmodelle für vermögende Steuerhinterzieher und Schatzlager für illegales Schwatzgeld. Zwar ist an dieser herkömmlichen Vorstellung von ausländischen Kapitalanlagen richtig, dass sich ein Konto im [...]
Heute ist es fast bei jeder Bank möglich ein Girokonto auch über das Internet zu eröffnen und zu führen. Dieses Konto wird dann oftmals auch kurz als Onlinekonto bezeichnet. Grundsätzlich kann in Deutschland jede Person ab der Volljährigkeit einen Antrag [...]
Die Benutzung einer Kreditkarte beinhaltet viele Vorteile, jedoch bei falscher Benutzung auch ebenso viele Nachteile. Eine wichtige Regel bei der Benutzung einer Kreditkarte besteht darin, dass dessen PIN-Nummer getrennt aufbewahrt werden muss. In der Regel wird die Kreditkarte im Portmonee [...]
Grundsätzlich hat der Anleger heutzutage die Möglichkeit, sein Kapital nicht nur in Deutschland, sondern auf der ganzen Welt anzulegen. Sicherlich gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Staaten hinsichtlich der Rendite oder Sicherheit der Kapitalanlagen. Aber auch im Finanzierungsbereich stehen [...]
Die Kreditkarte ist eine schöne und bunte Plastikkarte, die das Einkaufen und das Bezahlen ganz einfach macht. Der Kunde braucht kein Bargeld, er kann die Karte benutzen, auch wenn er nicht über das entsprechende Guthaben verfügt. Besonders Kreditkarten, bei denen [...]
Kinder im Alter von ca. sieben Jahren können kaum mit Geld umgehen. Sie erhalten zwar meist von ihren Eltern Taschengeld, oft erhalten sie aber auch zusätzliche Gelder, wenn das Taschengeld bereits verbraucht ist. Um jedoch den Umgang mit Geld zu [...]
Die Zahl der verschuldeten Haushalte hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Immer mehr Menschen leben über ihre Verhältnisse und stehen am Ende vor einer untragbaren, finanziellen Belastung. Der Weg vom Ratenkauf zur Schuldenfalle ist ein relativ kurzer und ehe [...]