Die Inflation kommt schleichend und langsam, man bemerkt sie eigentlich erst, wenn man zurück blickt. Dass sie insbesondere Hartz IV und ALG II Empfänger trifft, bedarf wohl keiner Erläuterung. Aber sie trifft, auf eine subtile und nur in der Rückschau [...]
In der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind etwa 90 Prozent der in Deutschland lebenden Bevölkerung, das sind mehr als 70 Millionen Menschen versichert. Diese Gesamtzahl teilt sich wie folgt auf. Etwa 30 Millionen Menschen sind Pflichtmitglieder der GKV, ungefähr 23 Millionen [...]
Im Gegensatz zu den bisher bekannten Kreditkarten und ihren verschiedenen Arten sind virtuelle Kreditkarten nicht wirklich vorhanden, es gibt die Karte an sich nicht, lediglich die Daten zur Identifizierung des Besitzers sind im Internet gespeichert. Die virtuellen Kreditkarten wurden für [...]
Grundsätzlich hat der Anleger heutzutage die Möglichkeit, sein Kapital nicht nur in Deutschland, sondern auf der ganzen Welt anzulegen. Sicherlich gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Staaten hinsichtlich der Rendite oder Sicherheit der Kapitalanlagen. Aber auch im Finanzierungsbereich stehen [...]
Der Insolvenzverwalter ist für die Durchführung eines Insolvenzverfahrens zuständig. Das Insolvenzverfahren hat das alte System des Konkursverfahrens abgelöst. Neben juristischen Personen können auch natürliche Personen wie zum Beispiel Rentner, Arbeitssuchende, ehemalige Selbständige Unternehmer oder etwa Angestellte die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens [...]
Die überwiegende Mehrzahl aller Steuerpflichtigen sind von dem deutschen Steuerrecht in seiner geltenden Fassung deutlich überfordert. Dies ist vor allem der erheblichen Komplexität der Materie geschuldet, die in zahlreichen Tatbeständen, Rechenformeln und Tabellen ihren formalen Ausdruck findet. Dazu kommt, dass [...]
Zinsen tauchen im Finanzbereich in ganz unterschiedlichen Varianten auf. Neben den Anlagezinsen, wie zum Beispiel den Festgeldzinsen oder den Sparzinsen, sowie den Zinsen für verschiedene Kredite, gibt es auch noch die sogenannten übergeordneten Zinsen, wie zum Beispiel die EZB Leitzinsen. [...]
In vielen Bereichen ist eine Versicherung heute wichtig und bietet einen Schutz gegen spezielle finanzielle Risiken als Ursache von möglichen Schäden. Allerdings ist es nach dem Eintritt eines Schadens heute keineswegs mehr selbstverständlich, dass der Versicherer ohne Weiteres sofort seiner [...]
Die Verschuldung in Deutschland nimmt immer stärker zu. Unter anderem verantwortlich ist dafür die hohe Arbeitslosenquote. Aber auch das ständige Werben von Versandhäusern mit Zahlpausen und Ratenzahlungen sowie das Anbieten von Handyverträgen trotz Schufa-Eintrag etc. verschärft das Ganze noch. Doch [...]
Etwa fünf Millionen Menschen in Deutschland sind überschuldet. Die Gründe für die zunehmende Überschuldung der deutschen Haushalte sind vielfältig. Damit ihnen geholfen werden kann, gibt es immer mehr Schuldnerberatungen, die weiter helfen, wenn man alleine nicht aus der Schuldenfalle heraus [...]
Ein Girokonto wird heute von jedem erwachsenen Bürger benötigt. Anders sind Lohnzahlungen und Geldgeschäfte nicht mehr möglich. Für die Dienstleistung verlangen die Banken unterschiedlich hohe Gebühren. Diese können pauschal, oder für jede einzelne Buchung erhoben werden. Der, oder die Inhaber [...]
Das beste Girokonto schlechthin gibt es nicht. Dies ist für jeden unterschiedlich und hängt von den Ansprüchen des Einzelnen ab. Das beste Girokonto kann nur jeder für sich selbst durch Vergleichen der verschiedenen Angebote finden. Wer zum Beispiel auf eine [...]