Allgemeine Tipps

Artikelbild

Wie können Banken eine Refinanzierung vornehmen?

Die meisten Verbraucher haben zwar ein Girokonto, nutzen verschiedene Anlagekonten und auch Kredite, wissen aber nicht wirklich, wie das System Bank eigentlich funktioniert. Zwar ist dieses Wissen auch nicht zwingend erforderlich, aber es kann dennoch helfen zu verstehen, wie die [...]

Autobanken im Anlagebereich und bei Finanzierungen vergleichen

Auf dem Finanzmarkt treten heute deutlich mehr verschiedene Anbieter in Erscheinung, als es noch vor fünf oder vor zehn Jahren der Fall gewesen ist. So kann der Kunden heute zum Beispiel zwischen Brokern (im Wertpapierbereich), Filialbanken, Direktbanken und einigen Spezialbanken [...]

Worauf legen Banken bei der Kreditwürdigkeit wert?

Im Finanzierungsbereich fällt häufig der Begriff der Kreditwürdigkeit, wenn es um die Vergabe eines Darlehens geht. Abzugrenzen ist diese Bezeichnung von der Kreditfähigkeit, denn diese besagt lediglich, dass der Kreditsuchende volljährig sein muss, wenn er ein Darlehen erhalten möchte. Über [...]

Vermögensmanagement für vermögende Anleger

Viele Anleger in Deutschland kümmern sich selbst um ihre Kapitalanlagen, wobei natürlich oftmals ein Bankberater aufgesucht wird, der mit Rat und Tat zur Seite stehen kann. Ohnehin lassen sich die zahlreichen Verbraucher hierzulande bezüglich Anlage und Sparen in zwei Gruppen [...]

Angebote von Oldtimer-Versicherung vergleichen lohnt

Alle Halter eines Fahrzeuges, die ihr Auto, Motorrad oder einen Lkw auf öffentlichen Straßen bewegen möchten, müssen in Deutschland mindestens eine Kfz-Haftpflichtversicherung besitzen. Darüber hinaus steht es den Eigentümern eines motorisierten Fahrzeuges frei, zusätzlich eine Teil- oder Vollkaskoversicherung abzuschließen. In [...]

Leistungen der Kinderinvaliditätsversicherung im Vergleich

Im Alltag gibt es immer mehr Risiken, gegen die bereits Kinder abgesichert werden sollten. Daher bieten die meisten Versicherungsgesellschaften spezielle Verträge für Kinder an, wobei nicht all diese angebotenen Versicherungen auch sinnvoll sein müssen. Zu den klassischsten Varianten, die den [...]

Mit dem Wertpapierkredit in Aktien investieren

Zahlreiche Anleger investieren derzeit in Aktien, was unter anderem auch damit zu tun hat, dass festverzinsliche Geldanlagen teilweise nur noch sehr niedrige Zinsen aufweisen. Es entscheiden sich dabei mittlerweile sogar solche Kunden für ein Aktien-Investment, denen diese Form der Wertpapieranlage [...]

Forderungsmanagement als wichtiges Mittel für Gläubiger

Die nicht optimale Zahlungsmoral hat in Deutschland schon bei einigen Gläubigern dazu geführt, dass Insolvenz beantragt werden musste. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um eine unzureichende Liquidität, die im schlimmsten Fall eine Insolvenz zur Folge haben kann. [...]

Möglichkeiten einer Sofortrente als Altersversorgung

Neben der gesetzlichen Rente, der Betriebsrente und den privaten Rentenmodellen, wie zum Beispiel der Riesterrente und der Rüruprente, gibt es auch das Modell der Sofortrente. Statt erst nach regelmäßigen Beitragszahlungen über Jahre hinweg, der Einhaltung von Mindestwartezeiten und das Erreichen [...]

Vorteile von Gold und Platin Kreditkarten im Vergleich

In manchen Hollywood-Streifen zückt der Möchtegern-Millionär gerne mal seine „Gold Card“, um bei einer hübschen Dame Eindruck zu machen. Gold- und Platin-Kreditkarten sind natürlich nicht wirklich aus Gold oder Platin, auch wenn sie edler aussehen und einen Hauch von Luxus [...]

Wirksame Maßnahmen zum Schutz vor Kreditkartenbetrug

Immer mehr Verbraucher nutzen hierzulande eine Kreditkarte, sodass der Kreditkartenbetrug leider inzwischen für einige Betrüger zu einem lukrativen „Geschäft“ geworden ist. Die Betrugsfälle lassen sich im Prinzip in zwei Gruppen einteilen, nämlich in den Betrug per Internet und den Betrug [...]

Einzugsermächtigung zur Prämienabbuchung kündigen

Statistisch betrachtet gehören die Deutschen zu den am besten versicherten Einwohnern in Europa. Jeder Bürger zahlt einen durchschnittlichen Beitrag von rund 2.000 Euro im Jahr, sodass die durchschnittliche Versicherungsprämie mehr als 150 Euro im Monat beträgt, wenn sämtliche Versicherungen zusammengerechnet [...]

^