Allgemeine Tipps

Artikelbild

Vorteile und Nachteile der englischen Versicherungspolicen

Die Lebensversicherung ist schon seit Jahrzehnten ein Produkt, welches sowohl zur Absicherung der Familie als auch zum Aufbau eines Vermögens genutzt wird. Wenn es um die Kapitallebensversicherung geht, dann entscheiden sich die meisten Verbraucher für eine klassische Lebensversicherung, die von [...]

Seriöse Steuerberater helfen bares Geld zu sparen

Unternehmen sind zum Teil ja sogar dazu verpflichtet, ihre Jahresabschlüsse und Bilanzen testieren zu lassen. Ja nach gesetzlichen Anforderungen und nach eigenem Anspruch können hierfür die Dienste eines Steuerberaters oder die Dienste eines Wirtschaftsprüfers herangezogen werden. Für Privatpersonen stellt sich [...]

Betriebs- und Firmenrechtsschutz Versicherungen im Vergleich

Es gibt weitaus mehr als 50 verschiedene Versicherungen, die Privatpersonen heutzutage abschließen können. Zu den Versicherungsarten, die besonders wichtig sind, gehören unter anderem die Privathaftpflicht-, die Berufsunfähigkeits- und die Zahnzusatzversicherung. Risiken bestehen im Alltag allerdings keineswegs nur für Privatpersonen, sondern [...]

Finanzdienstleister und deren Finanzgeschäfte im Überblick

Neben den Banken gibt es am Finanzmarkt noch zahlreiche weitere Unternehmen, die sich mit dem großen Thema Finanzen beschäftigen. Meistens werden diese Unternehmen unter dem Oberbegriff Finanzdienstleister zusammengefasst, wobei natürlich auch die vielen Kreditinstitute, die in Deutschland am Markt tätig [...]

ISIN-Code zur Identifizierung von Wertpapieren

Wer schon einmal mit Wertpapieren gehandelt hat, der kennt vielleicht das Problem, dass sich die vielen Tausend Finanzprodukte in diesem Bereich von der Bezeichnung her manchmal sehr ähnlich sind. Dies trifft vor allen Dingen auf Derivate zu, da diese oftmals [...]

Riester-Rente bei Zahlungsunfähigkeit vor einer Pfändung sicher?

Viele Sparer haben sich bereits dazu entschlossen, einen sogenannten Riester-Vertrag abzuschließen. Die Riester-Rente soll dazu anregen, dass die Bürger auch privat für die finanzielle Absicherung im Alter sorgen. Was aber passiert eigentlich mit einem Riester-Vertrag, wenn der Inhaber Schulden hat [...]

Was bedeutet Enteignung durch die Inflationsrate?

Wenn die Zinsen an den Kapitalmärkten sinken, dann ist immer einmal wieder die Rede von einer Enteignung durch die Inflationsrate. Damit ist gemeint, dass das Zinsniveau niedriger ist als die Inflationsrate. Das hat zur Folge, dass Anleger ihr Kapital zwar [...]

Gute Renditeaussichten von Länderfonds in der Bewertung

Bei den offenen Fonds steht dem Anleger heute eine extrem große Auswahl zur Verfügung, denn es sind insgesamt sicherlich viele Tausend Fonds, in die Kunden grundsätzlich investieren können. Schon alleine aufgrund dieser großen Auswahl ist es sinnvoll, dass die offenen [...]

Höhe der Quellensteuer bei Konten in der Schweiz

Anleger haben heute eine sehr große Auswahl, was mögliche Produkte angeht, die zur Geldanlage genutzt werden können. Vielen Anlegern kommt es bei der Geldanlage auf eine hohe Sicherheit an, aber auch die Rendite spielt in vielen Fällen eine große Rolle. [...]

Welche Gebührenarten bei Bankgebühren beachten?

Auch wenn manche Verbraucher nach wie vor der Meinung sind, dass Banken in erster Linie für eine gute Beratung und zum „Wohle des Kunden“ da sind, so handelt es sich dennoch bei den Kreditinstituten um Unternehmen, die wirtschaftlich denken und [...]

Debit-Card als besondere Kreditkartenvariante

Viele Millionen Verbraucher nutzen zwar eine Kreditkarte, wissen aber häufig nicht über die genauen Funktionen und darüber Bescheid, dass es verschiedene Kreditkartenvarianten gibt. Die diversen Kreditkarten, die sich am Markt tummeln, lassen sich nämlich nach verschiedenen Kriterien einteilen. Ein Kriterium [...]

Einkommensgrenzen zur Arbeitnehmersparzulage beachten

Das Sparen hat in Deutschland grundsätzlich eine wichtige Funktion und wird von vielen Millionen Bürgern auch regelmäßig vollzogen. Im Wesentlichen sind die Verbraucher alleine dafür verantwortlich, wenn sie zum Beispiel auf ein bestimmtes Ziel hinsparen möchten oder für die private [...]

^