Allgemeine Tipps

Artikelbild

Riester-Rente bei Zahlungsunfähigkeit vor einer Pfändung sicher?

Viele Sparer haben sich bereits dazu entschlossen, einen sogenannten Riester-Vertrag abzuschließen. Die Riester-Rente soll dazu anregen, dass die Bürger auch privat für die finanzielle Absicherung im Alter sorgen. Was aber passiert eigentlich mit einem Riester-Vertrag, wenn der Inhaber Schulden hat [...]

Effektivverzinsung im Anlagebereich und Kreditbereich

Immer mehr Bankkunden vergleichen heute zunächst die Angebote, bevor sie sich für ein Girokonto, ein Anlageprodukt oder ein spezielles Finanzierungsprodukt entscheiden. Der Grund dafür ist, dass die meisten Verbraucher heutzutage sehr preissensibel sind, und daher durch einen Vergleich möglichst günstige [...]

Ein Festgeld Vergleich in Bezug auf Zinsen und Konditionen kann sich lohnen

Bei einer Festgeld Anlage kann sich ein Vergleich der Zinssätze für Sparer lohnen, denn die Zinsen variieren bei den einzelnen Anbietern sehr stark. Jeder Prozentsatz mehr zahlt sich für den Sparer in barer Münze aus. Auch die unterschiedlichen Laufzeiten haben [...]

Betriebs- und Firmenrechtsschutz Versicherungen im Vergleich

Es gibt weitaus mehr als 50 verschiedene Versicherungen, die Privatpersonen heutzutage abschließen können. Zu den Versicherungsarten, die besonders wichtig sind, gehören unter anderem die Privathaftpflicht-, die Berufsunfähigkeits- und die Zahnzusatzversicherung. Risiken bestehen im Alltag allerdings keineswegs nur für Privatpersonen, sondern [...]

Definition und Hintergründe von Andienungsrechten beim Leasing

Wer als Privatkunde eine Anschaffung finanzieren möchte, der greift in der Regel auf einen Bankkredit zurück. Mitunter steht Privat- und Gewerbekunden aber auch noch eine zweite Form der Finanzierung zur Verfügung, nämlich das Leasing. Das Leasing kommt sogar in erster [...]

Berechnung der Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung

Die gesetzliche Krankenversicherung ist eine Versicherung, die nach dem Solidarprinzip funktioniert. Die Beiträge werden prozentual nach dem Einkommen des Versicherten berechnet und vom Versicherten und dessen Arbeitgeber zu gleichen Teilen finanziert. Die konkrete Beitragshöhe ist dann davon abhängig, welcher Krankenkasse [...]

Folgen von falschen Angaben im Versicherungsvertrag

Wer eine Versicherung abschließt tut dies, um im Schadensfall finanziell abgesichert zu sein. Um wirtschaftlich arbeiten zu können, kalkulieren die Versicherungen bei jedem Vertrag die Wahrscheinlichkeit eines Leistungseintritts, der sich auch aus Vorschäden oder, bei Personenversicherungen, auf Vorerkrankungen bezieht. Aus [...]

Weltweite Devisenreserven und deren Wechselkurse

Als Devisenreserven werden die Werte bezeichnet, die von einer Zentralbank oder Notenbank in Form von ausländischen Währungen gehalten werden. Eine Sonderform der Devisenreserven sind die sogenannten Sonderziehungsrechte, einer nur als Buchgeld existierenden künstlichen Währung. Sie wurde vom Internationalen Währungsfonds (IWF) [...]

Welche Gebührenarten bei Bankgebühren beachten?

Auch wenn manche Verbraucher nach wie vor der Meinung sind, dass Banken in erster Linie für eine gute Beratung und zum „Wohle des Kunden“ da sind, so handelt es sich dennoch bei den Kreditinstituten um Unternehmen, die wirtschaftlich denken und [...]

Maklerprovision beim Kauf von Immobilien berechnen und sparen

Auch wegen der geringen Zinsbelastung, die man derzeit bei einem Immobilienkredit einkalkulieren muss, entscheiden sich die Bürger hierzulande vermehrt zum Kauf einer Immobilie. Das eigene Heim wird in dem Zusammenhang nicht nur mit mehr Wohnqualität verbunden, sondern immer öfter auch [...]

Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf den Kapitalmarkt

In den Medien ist heute hierzulande oft von einem sogenannten demografischen Wandel die Rede. Gemeint ist damit in erster Linie, dass sich die Struktur der Bevölkerung in der jüngeren Vergangenheit geändert hat und sich diese Änderung auch in der Zukunft [...]

Abschlussprovision und Rendite bei Lebensversicherung

Immer mehr Verbraucher nehmen Abstand von der Kapitallebensversicherung, die insbesondere in den vergangenen zwei Jahren teilweise heftig kritisiert wird. Einer der Hauptkritikpunkte besteht darin, dass die Rendite für Sparer nicht mehr besonders interessant ist, was zum einen an den niedrigen [...]

^