Grundsätzlich ist das Einkommensteuersystem hierzulande so geregelt, dass von der Grundlage her alle Einkünfte versteuert werden müssen. Zu den Einkünften gehören nicht nur Lohn, Gehalt und Rentenzahlungen, sondern zum Beispiel auch Erträge, die aus der Anlage von Kapital erzielt werden, [...]
Die elektronischen Zahlungsmittel haben in den vergangenen Jahren einen erheblichen Anteil am gesamten Zahlungsverkehrs eingenommen. Immer mehr Verbraucher entscheiden sich dafür, insbesondere im Internet eines dieser Zahlungssysteme zu nutzen, beispielsweise PayPal oder Click & Buy. Die Online-Zahlungsmethoden haben diverse Vorteile [...]
Im Onlinebereich ist in den vergangenen Jahren eine starke Entwicklung im Bereich des Zahlungsverkehrs zu erkennen. So gibt es beispielsweise immer mehr Möglichkeiten, Zahlungen über das Internet vorzunehmen, ohne dabei die klassischen Zahlungsmittel wie zum Beispiel Bargeld, Überweisung oder Scheck, [...]
Die Angebotsvielfalt ist bei den Kreditkarten in den letzten Jahren immer größer geworden. Auf der einen Seite gibt es viele Kreditkarten, die mit den Standardleistungen ausgestattet sind. Auf der anderen Seite werden inzwischen aber auch viele Kreditkarten angeboten, die mehr [...]
Zur Eröffnung eines Girokontos wird Kunden in der Regel eine Bank-Card ausgegeben. Je nach vereinbarten Konditionen und Kontenumfang sind diese Karten mit unterschiedlichen Funktionen ausgestattet. Die einfachste Variante einer Bank-Card ist die Kundenkarte. Mit dieser sind nur die grundlegenden Funktionen [...]
Auf dem Finanzmarkt treten heute deutlich mehr verschiedene Anbieter in Erscheinung, als es noch vor fünf oder vor zehn Jahren der Fall gewesen ist. So kann der Kunden heute zum Beispiel zwischen Brokern (im Wertpapierbereich), Filialbanken, Direktbanken und einigen Spezialbanken [...]
In der heutigen Zeit ist der Konkurrenzkampf zwischen den Kreditinstituten so groß wie niemals zuvor. Durch immer neue Produkte und mehr Service versuchen die Unternehmen heutzutage mehr denn je, neue Kunden zu werben und ihre bestehenden Kunden an sich zu [...]
Für die Finanzierung des Eigenheims werden in vielen Fällen Kredite benötigt. Die Baufinanzierung erfolgt in der Regel über eine Bank. Zusätzlich zu einem Bankkredit erhalten künftige Eigenheimbesitzer aber häufig noch die Möglichkeit, einen KfW-Kredit zu beantragen. Der Vorteil liegt darin, [...]
Wer schon einmal mit Wertpapieren gehandelt hat, der kennt vielleicht das Problem, dass sich die vielen Tausend Finanzprodukte in diesem Bereich von der Bezeichnung her manchmal sehr ähnlich sind. Dies trifft vor allen Dingen auf Derivate zu, da diese oftmals [...]
Die verschiedenen Darlehen, die heutzutage von den diversen Banken angeboten werden, unterscheiden sich nicht selten in einigen Bereichen. Zudem muss der Kunde bei den verschiedenen Darlehensarten auf unterschiedliche Aspekte achten, die im Zusammenhang mit dem jeweiligen Kredit von Bedeutung sind. [...]
Als Devisenreserven werden die Werte bezeichnet, die von einer Zentralbank oder Notenbank in Form von ausländischen Währungen gehalten werden. Eine Sonderform der Devisenreserven sind die sogenannten Sonderziehungsrechte, einer nur als Buchgeld existierenden künstlichen Währung. Sie wurde vom Internationalen Währungsfonds (IWF) [...]
Wer im Alter gut versorgt sein will, sollte neben seinen Beiträgen zur gesetzlichen Rentenversicherung zusätzlich einen sogenannten Riestervertrag abschließen. Denn vor einigen Jahren erklärte der damalige Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung Walter Riester, dass die Renten von Arbeitnehmern mit rentenversicherungspflichtigem [...]