Die meisten Verbraucher haben zwar ein Girokonto, nutzen verschiedene Anlagekonten und auch Kredite, wissen aber nicht wirklich, wie das System Bank eigentlich funktioniert. Zwar ist dieses Wissen auch nicht zwingend erforderlich, aber es kann dennoch helfen zu verstehen, wie die [...]
Auch Banken sind meistens gewinnorientierte Unternehmen, auch wenn nicht wenige Verbraucher mitunter den Anschein erwecken der Meinung zu sein, dass Kreditinstitute keine Gewinne machen dürften. Damit die Bank Gewinne verbuchen kann, müssen natürlich die Einnahmen größer als die Ausgaben sein, [...]
Zur Eröffnung eines Girokontos wird Kunden in der Regel eine Bank-Card ausgegeben. Je nach vereinbarten Konditionen und Kontenumfang sind diese Karten mit unterschiedlichen Funktionen ausgestattet. Die einfachste Variante einer Bank-Card ist die Kundenkarte. Mit dieser sind nur die grundlegenden Funktionen [...]
Anleger, Verbraucherschützer und auch zahlreiche Politiker bemängeln, dass die Finanzmärkte in Deutschland nach wie vor nicht genügend reguliert würden. Dieses Thema kam insbesondere während der Finanzkrise auf, die bekanntlich im Jahre 2008 und 2009 zu teilweise erheblichen Verlusten bei zahlreichen [...]
Immer mehr Verbraucher nutzen die Möglichkeit, online eine Vielzahl von Waren zu kaufen oder Dienstleistungen zu buchen. Im gesamten Internet gibt es mittlerweile eine Vielzahl von Onlineshops, welche die unterschiedlichen Produkte und Leistungen im Angebot haben. Wer eine Ware online [...]
Im vergangenen Jahr haben sich viele Verbraucher für den Kauf einer Immobilie entschieden, was vor allem an den zum Teil günstigen Immobilienpreisen sowie den sehr niedrigen Bauzinsen gelegen hat. Aber auch wenn die Hypothekenzinsen verführerisch niedrig sind, sollte man eine [...]
In den Medien wird vielfach über die Lebensversicherung berichtet, die inzwischen alleine in Deutschland mehr als zehn Millionen Bürger als Versicherungsprodukt nutzen. In dem Zusammenhang wird allerdings nicht selten vergessen, dass es zwei Hauptformen von Lebensversicherungen gibt, zwischen denen auf [...]
Wer in Deutschland eine Wohnung oder ein Haus mietet, der muss in vielen Fällen nicht nur eine Maklerprovision für die Vermittlung zahlen, sondern darüber hinaus auch noch eine Mietkaution hinterlegen. Meistens bewegt sich eine solche Kaution zwischen zwei und drei [...]
Im Alltag gibt es immer mehr Risiken, gegen die bereits Kinder abgesichert werden sollten. Daher bieten die meisten Versicherungsgesellschaften spezielle Verträge für Kinder an, wobei nicht all diese angebotenen Versicherungen auch sinnvoll sein müssen. Zu den klassischsten Varianten, die den [...]
Der Begriff Konkursverfahren wird heute in Deutschland nur noch umgangssprachlich gebraucht. Rechtlich ist der korrekte Begriff Insolvenzverfahren, allerdings wird mit beiden Worten der gleiche Vorgang beschrieben. Es geht dabei um ein Unternehmen, das seinen Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen kann. Das [...]
Nicht selten kommt es in Deutschland vor, dass manche Verbraucher ihren finanziellen Verpflichtungen nicht mehr nachkommen können oder mitunter Rechnungen nicht bezahlen wollen. Es bestehen in diesen Fällen Verbindlichkeiten bzw. Schulden, die der Gläubiger natürlich beglichen haben möchte. Das Rechtssystem [...]
Baukredite sind aktuell besonders beliebt, weil sie sich durch sehr günstige Zinssätze auszeichnen können. In den meisten Fällen wird ein solcher Immobilienkredit benötigt, um damit die Kosten zu finanzieren, die beim Hausbau oder auch beim Kauf eines Objektes anfallen. Insbesondere [...]