Wer im Alter gut versorgt sein will, sollte neben seinen Beiträgen zur gesetzlichen Rentenversicherung zusätzlich einen sogenannten Riestervertrag abschließen. Denn vor einigen Jahren erklärte der damalige Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung Walter Riester, dass die Renten von Arbeitnehmern mit rentenversicherungspflichtigem [...]
Gerade für Unternehmer, die eine eigene Firma führen, hat der Begriff Insolvenzantrag immer einen negativen Beigeschmack. Schließlich geht es beim Insolvenzantrag darum, ein Unternehmen aus der Falle der Überschuldung oder der Zahlungsunfähigkeit zu retten - in diese Lage ist die [...]
Immer mehr Verbraucher nehmen Abstand von der Kapitallebensversicherung, die insbesondere in den vergangenen zwei Jahren teilweise heftig kritisiert wird. Einer der Hauptkritikpunkte besteht darin, dass die Rendite für Sparer nicht mehr besonders interessant ist, was zum einen an den niedrigen [...]
Die Altersvorsorge ist auf verschiedene Weisen möglich. In Deutschland lässt sie sich grob in drei Modelle einteilen, nämlich in die gesetzliche, private und betriebliche Altersvorsorge. Allerdings ist das Thema Altersvorsorge deutlich vielfältiger gestaltet, denn Verbrauchern stehen in diesen drei Bereichen [...]
Vor einer Existenzgründung, aber auch im Verlauf der Geschäftstätigkeit, sollten Selbstständige und Unternehmen regelmäßige Prüfungen durchführen. Denn nur durch Kontrolle der eigenen Tätigkeit und durch das Beobachten des Marktes ist es heute möglich, auf Dauer erfolgreich am Markt zu existieren. [...]
Gold gilt schon seit Jahrhunderten als krisensichere Währung und stellt für viele Verbraucher mittlerweile auch eine Art Notreserve dar, die dann zum Tragen kommen könnte, falls es eine massive Währungskrise geben sollte. Für manche Anleger ist Gold deshalb nicht nur [...]
Baukredite sind aktuell besonders beliebt, weil sie sich durch sehr günstige Zinssätze auszeichnen können. In den meisten Fällen wird ein solcher Immobilienkredit benötigt, um damit die Kosten zu finanzieren, die beim Hausbau oder auch beim Kauf eines Objektes anfallen. Insbesondere [...]
Die Einlagensicherung ist spätestens seit der Finanzkrise aus dem Jahre 2008 ein großes Thema bei vielen Anlegern. Zur damaligen Zeit wurde nämlich mehr als deutlich, dass zuvor als sicher eingestufte Finanzprodukte, wie zum Beispiel Zertifikate, keineswegs mit einer hohen Sicherheit [...]
Mit dem Testament erhalten Menschen schon zu Lebzeiten die Möglichkeit, zu regeln, was mit dem Vermögen nach dem Ableben geschehen soll. Werden hingegen keine Maßnahmen durch Aufsetzen eines Testaments getroffen, dann greifen gesetzliche Regelungen. Das gesetzliche Erbrecht hat allerdings seine [...]
Als Devisenreserven werden die Werte bezeichnet, die von einer Zentralbank oder Notenbank in Form von ausländischen Währungen gehalten werden. Eine Sonderform der Devisenreserven sind die sogenannten Sonderziehungsrechte, einer nur als Buchgeld existierenden künstlichen Währung. Sie wurde vom Internationalen Währungsfonds (IWF) [...]
Die meisten Versicherungen dienen der Absicherung eines bestimmten Risikos. In diesen Bereich fallen zum Beispiel Hausratversicherung, Privathaftpflichtversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung. Darüber hinaus gibt es noch weitere Versicherungen, die in erster Linie bzw. zu einem großen Teil dem Vermögensaufbau dienen. In diese [...]
Das Schenken ist in unserer Gesellschaft ein langer Brauch und hat sich über Jahrzehnte hinweg als Symbol der Freundschaft und Wertschätzung gehalten. Im Alltag kommt es zumindest an Weihnachten, zu Geburtstagen oder zu verschiedenen Festtagen fast immer zu einer Schenkung. [...]