Angebote von Oldtimer-Versicherung vergleichen lohnt

Angebote von Oldtimer-Versicherung vergleichen lohnt

Alle Halter eines Fahrzeuges, die ihr Auto, Motorrad oder einen Lkw auf öffentlichen Straßen bewegen möchten, müssen in Deutschland mindestens eine Kfz-Haftpflichtversicherung besitzen. Darüber hinaus steht es den Eigentümern eines motorisierten Fahrzeuges frei, zusätzlich eine Teil- oder Vollkaskoversicherung abzuschließen. In den meisten Fällen handelt es sich bei der abgeschlossenen Kfz-Versicherung um eine Autoversicherung, da es die weitaus meisten Bürger sind, die hierzulande ein Auto besitzen. Darüber hinaus gibt es allerdings noch andere Varianten, die auf alternative Fortbewegungsmittel zugeschnitten sind. Dazu gehört beispielsweise die Bootsversicherung, eine Motorradversicherung oder auch die nicht ganz so bekannte Oldtimer-Versicherung. Bei der Oldtimer-Versicherung handelt es sich zunächst einmal um nichts anderes, als um eine gewöhnliche Kfz-Versicherung.

Die besondere Eigenschaft besteht jedoch darin, dass es ausschließlich ältere Fahrzeuge sind, die hier versichert werden können. Im Wesentlichen ersetzt die Oldtimer-Versicherung die gewöhnliche Kfz-Versicherung, die von den weitaus meisten Verbrauchern hierzulande genutzt wird. Dennoch ist auch diese spezielle Versicherung für alte Fahrzeuge vom Prinzip her eine gewöhnliche Autoversicherung, nur dass der besondere Charakter darin besteht, dass es ausschließlich Oldtimer sind, die versichert werden können. Konkret heißt das, dass die Oldtimer-Versicherung in aller Regel nur solche Personen mit ihren Fahrzeugen aufnimmt, die offiziell als Oldtimer bezeichnet werden könnten.

Am Markt gibt es mittlerweile einige Angebote, da Oldtimer in der Vergangenheit bei immer mehr Verbrauchern beliebt geworden sind. Was die Versicherungsinhalte angeht, so ist die Oldtimer-Versicherung in vielen Bereichen mit einer gewöhnlichen Autoversicherung identisch. Dies bedeutet, dass der Eigentümer des Oldtimers sich zunächst für eine Kfz-Haftpflichtversicherung entscheiden muss, die natürlich im Bereich der Oldtimer-Versicherung ebenfalls eine Pflichtversicherung ist. Ein Unterschied zur gewöhnlichen Kfz-Versicherung besteht allerdings darin, dass es in den meisten Oldtimer-Versicherungen keine Wahl zwischen Teil- und Vollkaskoversicherung gibt.

Aufgrund des hohen Wertes, den viele Oldtimer haben, würde es wirtschaftlich auch keinen Sinn machen, den Versicherungsschutz auf die Teilkaskoversicherung zu begrenzen. Stattdessen entscheiden sich nahezu alle Besitzer eines Oldtimers direkt für die Vollkaskoversicherung, da hier auch solche Schäden ersetzt werden, die vom Halter selbst schuldhaft verursacht wurden. Darüber hinaus sind leider mutwillige Beschädigungen an Oldtimern in der Praxis häufig vorzufinden, sodass dieser besondere Versicherungsaspekt ein Grund ist, eine Vollkaskoversicherung zu nutzen. Aufgrund der vielen Angebote ist es wichtig, dass der Eigentümer eines Oldtimers in dieser Versicherungssparte einen Vergleich der Angebote vornimmt, die am Markt präsentiert werden.

^