Geldanlage in Rohstoffaktien und Rohstoffhandel

Im Finanzbereich gibt es vor allen Dingen zwei Bereiche, die als noch spekulativer als der Handel mit Optionsscheinen oder mit Futures gelten. Neben dem Devisenhandel auf der einen Seite, geht es dabei auch um den Handel mit Rohstoffen. Besonders wenn [...]

Risikoklassen beim Handel mit Rohstoffen

Im Bereich der vielen Anleger, die ihr Kapital in Geldanlagen investieren und mitunter natürlich auch mit dem zur Verfügung stehenden Geld spekulieren, kann man eine Einteilung in zwei Gruppen von Anlegern durchführen. Die eine Gruppe möchte vor allen Dingen in [...]

Wie kann man Rohstoffe und Rohstoffaktien handeln

Generell wird das Investment in Rohstoffe stets als sehr spekulativ und risikoreich bezeichnet. Dennoch interessieren sich nicht wenige Anleger natürlich für die Geldanlage Rohstoffe, da man in diesem Bereich mitunter auch sehr hohe Gewinne erzielen kann. Zudem ist es in [...]

Rendite beim Handel von Rohstoffen mit CFDs

Es gibt bekanntlich einige Möglichkeiten, auf welche Art und Weise man mit Rohstoffen handeln kann bzw. in Rohstoffe investieren kann. Neben den Aktien (Rohstoffaktien), bestimmten Zertifikaten und Fonds stehen auch die so genannten CFDs zur Verfügung, um unter anderem auch [...]

Auswahl renditestarker Rohstoff-Zertifikate

Eine Möglichkeit, wie man als Anleger in Rohstoffe sein Kapital investieren kann, ist der Erwerb von Zertifikaten. Vom Grundsatz her können Zertifikate sehr unterschiedliche Arten von Basiswerten aufweisen. Dazu zählen neben Aktien, Indizes oder Zinsen auch Rohstoffe wie Gold, Rohöl, [...]

Strategien zum erfolreichen Rohstoffhandel

In kaum einem anderen Bereich der Geldanlage ist es wohl so schwer, außer beim Devisenhandel, eine gute Strategie zu entwickeln, wie es im Bereich des Handels mit Rohstoffen der Fall ist. Neben einigen Rohstoffen wie Gold oder Silber, die zumindest [...]

Sicherheit und Risiken am Rohstoffmarkt

Für viele Anleger ist die Sicherheit dafür entscheidend, welche Art von Geldanlage ausgewählt wird. Wenn man sich für den Rohstoffhandel interessiert und hier Kapital investieren möchte, dann sollte man bedenken, dass es sehr darauf ankommt wie sicher das Investment ist, [...]

Geldanlage und Renditeerwartung Geschlossene Immobilienfonds

Zu den bekanntesten geschlossen Fonds zählen die geschlossenen Immobilienfonds. Wie nahezu jeder geschlossene Fonds investieren diese Fonds nur in ein oder ganz wenige verschiedene Projekte, im Falle der geschlossenen Immobilienfonds demnach in den meisten Fällen in mehr oder weniger Gewerbeimmobilien. [...]

Geldanlage und Renditeerwartung in Rohstoff Öl

Wenn am Kapitalmarkt von einem Investment in Rohstoffe gesprochen wird, dann denken 90 Prozent der Anleger sicherlich zunächst einmal an Rohöl bzw. Erdöl als Rohstoff. Die beiden am Markt eindeutig dominierenden Rohstoffe, zumindest aus Sicht der Anleger, sind schon seit [...]

Geldanlage und Renditeerwartung Umweltfonds

Ein relativ neuer Bereich bei den geschlossenen Fonds sind die so genannten Umweltfonds. Dabei handelt es sich um Fonds, die in erster Linie in Anlagen investieren, die zur Produktion von modernen Energien dienen. Besonders seit Mitte des Jahrzehnts investieren sehr [...]

Edelmetalle als krisensichere Geldanlage

In den Bereich der Rohstoffe werden neben Rohöl, den diversen Lebensmitteln, die auch als Industrie-Produkte dienen wie Mais oder Raps, unter anderem auch Metalle wie Gold, Silber, Platin oder Kupfer eingruppiert. Die Edelmetalle Gold, Silber und Platin bilden daher auch [...]

Was ist beim Edelmetall-Handel zu beachten

Besonders wenn man als Anleger zum ersten Mal in Edelmetalle investieren möchte, sind natürlich noch einige Dinge neu und zu beachten. Daher sollte man wie bei der Auswahl einer sonstigen möglichen Geldanlage Schritt für Schritt vorgehen, um ein geeignetes Investment [...]

Handel mit Edelmetall Münzen und Barren

Als Anleger hat man die Möglichkeit, in Form von Barren oder durch den Erwerb von bestimmten Münzen in den Wert eines Edelmetalls zu investieren. Es gibt zwar auch Platinbarren und Platinmünzen, aber auf der Beliebtheitsskala stehen auf jeden Fall beim [...]

Kredit auch für Geringverdiener möglich?

Arbeitnehmer, die eine Vollzeitstelle haben und über ein ausreichendes Einkommen verfügen, haben normalerweise keine Probleme dabei, von einer Bank einen Kredit zu erhalten. Was ist jedoch dann, wenn das Einkommen eher im unteren Bereich liegt, weil man entweder nur eine [...]

Kredit ohne Gehaltsnachweis

Zu den beiden wichtigsten Voraussetzungen, zumindest wenn man in Deutschland von einem Kreditinstitut ein Darlehen erhalten möchte, gehört eine „intakte“ Schufa-Auskunft (also keine Negativmerkmale) und ein ausreichendes Einkommen, aus welchem heraus man die späteren Kreditraten zahlen kann. Während in Deutschland [...]

Kredit für Schüler

Einen Kredit können heutzutage sehr viele Verbraucher bekommen, wenn einige Mindestvoraussetzungen erfüllt sind. Es gibt jedoch einige Gruppen von Menschen, wo man zunächst meinen würde, dass diese auf keinen Fall ein Darlehen bekommen können. Dazu gehören neben den Hartz4-Empfängern, Minijobbern, [...]

Kredit für Studenten

Für viele Kundengruppen werden heutzutage von den Banken abseits der „normalen“ Angebote im Kreditbereich auch noch spezielle Finanzierungsmöglichkeiten angeboten. So gibt es beispielsweise Sofortkredite für Personen, die das Darlehen sehr schnell benötigen oder Beamtenkredite für Angestellte im öffentlichen Dienst und [...]

Kredit auch für Arbeitslose möglich?

Damit man einen Kredit aufnehmen kann, muss eine Voraussetzung mindestens erfüllt sein bzw. sie sollte erfüllt sein, nämlich dass man über ein ausreichend hohes Einkommen verfügt, damit man die Raten für den Kredit bezahlen kann. Es kommt aber natürlich nicht [...]

Kredit auch für Hartz4 Empfänger möglich?

Im Finanzbereich ist es so, dass den Kunden mit einem geregelten Einkommen aus einer Vollzeitstelle als Arbeitnehmer seitens der Banken nahezu alle Türen offen stehen. Sowohl im Bereich der Geldanlage wird man ausführlich und individuell beraten, als auch im Bereich [...]

Kredit auch ohne Einkommen möglich?

Auch wenn es eigentlich selbstverständlich ist, so fragen sich immer wieder Verbraucher, ob sie einen Kredit ohne Einkommen bekommen können. Wenn damit gemeint ist, dass man gar keine Einkünfte außer vielleicht Hartz4 hat, so ist natürlich zunächst einmal ein Erhalt [...]

Möglichkeiten der Rückbuchung einer Überweisung

Im Bereich Zahlungsverkehr gibt es grundsätzlich zwei Arten, wie man eine Zahlung veranlassen kann, zum Beispiel um eine offene Rechnung zu begleichen. Auf der einen Seite kann man dem Empfänger eine Einzugsermächtigung erteilen, sodass dieser den offenen Betrag per Lastschrift [...]

Überweisungen nach und aus dem Ausland

Im Bereich des Zahlungsverkehrs hat sich in den letzten Jahren Einiges getan. Das betrifft vor allen Dingen den Zahlungsverkehr mit dem Ausland, der sich doch im Großen und Ganzen zum Teil erheblich verbilligt und vereinfacht hat. So ist es auch [...]

Kostenloses Geschäftskonto

Ein kostenloses Privatgirokonto findet man heutzutage sehr leicht, denn viele Banken bieten dieses Konto inzwischen mit oder auch ohne Bedingungen hinsichtlich der Kontoführung ohne Gebühren für den Kunden an. Deutlich schwieriger wird es jedoch, wenn man ein Geschäftsgirokonto sucht, welches [...]

Möglichkeiten Leasingsvertragsübernahme

Wenn man sich für die Nutzung von Leasing als Finanzierungsvariante entscheidet sollte man unter anderem bedenken, dass man sich mit dem Leasingvertrag natürlich für einen gewissen Zeitraum an den Vertrag und die Nutzung des Leasing-Objektes bindet. Dennoch kann es in [...]

Versicherung des Leasing-Objektes

Das Rechtsverhältnis zwischen dem Leasingnehmer auf der einen Seite und dem Leasinggeber auf der anderen Seite ist inhaltlich so, dass der Leasinggeber Eigentümer des Leasinggutes bleibt und der Leasingnehmer unmittelbarer Besitzer für den Leasingzeitraum wird. Der Leasinggeber hat natürlich ein [...]

Untervermietung von Leasingverträgen

Beim Leasing handelt es sich stets um das Vermieten eines bestimmten Gutes, sei es ein Fahrzeug, eine Maschine oder eine Immobilie. Der Leasinggeber vermietet also das Leasingobjekt für einen fest vereinbarten Zeitraum an den Leasingnehmer, welchen man in dem Fall [...]

Leasingvertrag kündigen oder auflösen

Eine häufiger genutzte Art der Finanzierung ist mittlerweile auch das Leasing. Der Leasingnehmer schließt in diesem Zusammenhang mit dem Leasinggeber einen Leasingvertrag ab, der in erster Linie beinhaltet, über welchen Zeitraum das Mieten des Leasingobjektes erfolgt und wie hoch die [...]

Leasing-Sonderzahlung

Im Leasingbereich gibt es verschiedene Modelle, die sich nach Art des Leasinggutes und auch nach der Art der Vertragsgestaltung unterscheiden. Meistens ist das Leasing, sei es im privaten Bereich als Fahrzeug-Leasing oder alternativ auch im Bereich von Unternehmen und Gewerbetreibenden [...]

Formen des Immobilien Leasing

Die Finanzierung in Form von Leasing ist den meisten Verbrauchern vor allen Dingen aus dem Bereich der Kfz-Finanzierung bekannt und auch einige Unternehmen nutzen die Möglichkeit, Fahrzeuge und Maschinen über das Leasing zu finanzieren. Nicht so verbreitet ist die Tatsache, [...]

Vorteile des Finanzierungsleasing

Im Leasingbereich unterscheidet man zwei Hauptarten, nämlich auf der einen Seite das so genannte Operateleasing und auf der anderen Seite das Finanzierungsleasing. Das auch als Finance-Leasing bezeichnete Finanzierungsleasing ist die klassische Leasingvariante, welche in der Praxis sowohl im privaten Bereich [...]

Laufzeiten von Leasingverträgen

Neben der Aufnahme eines Darlehens kommt für viele Verbraucher auch das Leasing als mögliche Finanzierungsalternative in Frage. Sehr häufig genutzt wird Leasing im gewerblichen Bereich, weil der Leasingnehmer hier die Leasingraten oftmals steuerlich absetzen kann. So werden im Gewerbebereich zum [...]

Kostenloses Homebanking

Die Möglichkeit der Kontoführung über das Internet gehört für sehr viele Kunden im Bereich Girokonto bereits zum Standard. Gegenüber dem beleghaften System bietet das Onlinebanking, auch als Homebanking bekannt, natürlich auch einige Vorteile für den Kunden und für die Bank. [...]

Effizienter Kapitaleinsatz bei Geldanlagen

Nutzt man als Anleger verschiedene Geldanlagen, dann verspricht man sich davon natürlich in erster Linie einen guten Gewinn und obendrein sollte das Investment auch recht sicher sein. Es kommt zudem aber auch darauf an, sein Kapital möglichst effizient einzusetzen. Was [...]

Kennzahlen der Kapitalrentabilität

In einem Unternehmen gibt es eine Vielzahl von Zahlen und Fakten, die sich mindestens einmal im Jahr in der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung gebündelt wiederfinden. Aufgrund der Vielfalt der Zahlen ist es besonders für Banken als potentielle Kreditgeber [...]

Gewerbliche Immobilienfinanzierung

Nicht nur im privaten Bereich nutzen viele Personen inzwischen eine Immobilienfinanzierung, um damit das eigene Heim zu finanzieren. Auch im gewerblichen Bereich ist eine solche Finanzierung oftmals nötig, damit der Kauf oder auch der Bau einer Gewerbeimmobilie durchgeführt werden kann. [...]

Kredit-Finanzierung ohne Bereitstellungszinsen

Im Darlehensbereich gibt es zwei Konditionen, welche bei jedem Kredit auftreten, nämlich die Zinsen und die Tilgung des jeweiligen Darlehens. Mit Ausnahme vom Dispokredit ist zudem bei jedem Darlehen ferner eine vereinbarte Laufzeit und die Höhe der Rate zu berücksichtigen. [...]

Finanzierung aus Abschreibungswerten

Es gibt im Finanzierungsbereich sehr viele unterschiedliche Kreditarten und Finanzierungsmöglichkeiten. Während sich Privatpersonen in der Regel bei der Bank ein Darlehen besorgen müssen wenn sie bestimmte Vorhaben oder Ausgaben finanzieren möchten, stehen im gewerblichen Bereich noch andere Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung. [...]

Kredit als Schuldscheindarlehen

Sowohl im Bereich der Kredite für Privatkunden als auch im Bereich der Kredite für Unternehmen haben die Kunden inzwischen eine relativ große Auswahl an verschiedenen Finanzierungsformen. Während bei den Privatkunden vor allen Dingen Dispokredit, Ratenkredit und Baudarlehen sehr häufig genutzt [...]

Antrag auf Privatinsolvenz stellen

In Deutschland ist es statistisch betrachtet so, dass sich nicht nur immer mehr Bürger verschulden, sondern auch immer mehr Verbraucher können ihre Schulden nicht mehr begleichen, was dann als Überschuldung bezeichnet wird. In vielen Fällen kann einer bestehenden Überschuldung positiver [...]

Kostenlose Schuldnerberatung

Immer mehr Personen nehmen in Deutschland nicht nur einen Kredit in Anspruch, sondern können ihren finanziellen Verpflichtungen nicht mehr vollständig oder auch gar nicht nachkommen. Man spricht in diesem Fall auch von einer Überschuldung. Nicht selten sind die finanziellen Probleme [...]

Provisionsfreie Immobilienvermittlung

Der Wohnungsmarkt ist heutzutage ständig in Bewegung. Es werden viele neue Wohnungen und Häuser renoviert und gebaut, oder bestehende Immobilien wechseln ihren Besitzer. Auch bei den Vermietungen von Wohnungen und Immobilien herrscht ein reges Treiben, nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, [...]

Anschlussfinanzierung Immobilienkredit

Ein Immobilienkredit ist ein sehr langfristiges Darlehen, sodass die möglichen Zinsfestschreibungen die Gesamtdauer der Darlehensrückzahlung fast nie erreichen, wenn nicht gerade eine Zinsfestschreibung von 30 Jahren vereinbart werden kann. Von daher ist es der Regelfall, dass eine Anschlussfinanzierung Immobilienkredit im [...]

Beste Festgeldrenditen online vergleichen

Immer mehr Anleger entscheiden sich vor allem in Zeiten von Wirtschaftskrisen für sehr sichere Finanzprodukte, bei deren Nutzung man auch sicher sein kann, sein Kapital ohne Verluste zurück zu bekommen. Zu diesen sehr sicheren Anlageformen gehört auch das Termingeld, vielen [...]

Kosten der Eigentumswohnung steuerlich absetzen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man die Kosten einer Wohnung bzw. einer Immobilie steuerlich absetzen kann. Allerdings ist das nicht bei jeder Wohnung und Immobilie möglich, sondern es müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllt sein. Zunächst einmal muss man ganz deutlich danach [...]

Kostenloses Konto für Kinder

Ein Girokonto kann schon seit vielen Jahren nicht mehr ausschließlich auf den Namen von volljährigen Personen eröffnet und geführt werden, sondern immer öfter nutzen auch Jugendliche oder Kinder schon ein Girokonto. Oftmals wird das Girokonto dann als ein Taschengeldkonto geführt, [...]

Dispokredit online beantragen

In der heutigen Zeit ist es im Finanzbereich möglich, nahezu jedes Produkt auch online abschließen zu können. Im Zeitalter des Internets bieten die Banken vom Girokonto, über diverse Produkte als Geldanlage bis hin zur Finanzierung nahezu die gesamte Produktpalette auch [...]

Onlinekonto ohne Schufa eröffnen

Heute ist es fast bei jeder Bank möglich ein Girokonto auch über das Internet zu eröffnen und zu führen. Dieses Konto wird dann oftmals auch kurz als Onlinekonto bezeichnet. Grundsätzlich kann in Deutschland jede Person ab der Volljährigkeit einen Antrag [...]

Mögliche Risiken des Tagesgeldes bei ausländischen Banken

Das Tagesgeld wird in den Medien und von nahezu allen Experten als sehr sichere Form der Geldanlage bezeichnet. Vergleicht man diese Anlageform unter anderem mit Aktien oder vielen Anleihen sowie den Derivaten, dann ist diese Aussage sicherlich auch zutreffend. Generell [...]

Laufzeit und Rendite beim Festgeld

Bei jeder verzinslichen Geldanlage gibt es bestimmte Faktoren, welche sich auf die Gesamtrendite des Produktes auswirken. Dazu zählen natürlich vor allem der Nominalzinssatz, aber auch die Gebühren in Zusammenhang mit der Geldanlage, die Frequenz der Gutschrift bzw. Kapitalisierung der Zinsen, [...]

Immobilienkauf als private Altersvorsorge

Immer wieder sind zahlreiche Produkte in der Diskussion, wenn es um die Nutzung als private Altersvorsorge geht. Mal werden vor allem sichere Anlagen wie Anleihen oder Termingelder empfohlen, mal stehen Aktien oder Fonds im Vordergrund. Als eine sehr klassische Variante [...]

Die Dividende als Kaufargument bei Aktien

Im Anlagebereich gibt es verschiedene Argumente, welche für das eine oder andere Produkt sprechen. So gilt das Tagesgeld zum Beispiel als sehr sicher und flexibel, während Aktien und Aktienfonds als relativ renditestark eingestuft werden. Mitunter gibt es natürlich auch verschiedene [...]

Auswirkungen der geplanten Finanztransaktionssteuer

Im Finanzbereich wird seitens der Politik derzeit über einige gravierende Veränderungen diskutiert. Und tatsächlich besteht nach der Finanzkrise sicherlich auch Handlungsbedarf in dieser Richtung, denn wirklich zurück gegangen ist die Anzahl der spekulativen Geschäfte am Finanzmarkt sicherlich seit der Finanzkrise [...]

Das Verbot von ungedeckten Leerverkäufen als Gefahr

Neben der geplanten Einführung der Finanzmarkttransaktionssteuer beschäftigt noch ein anderes Thema die Finanzwelt hierzulande, nämlich das geplante Verbot der Leerverkäufe. Dabei muss man jedoch zwischen den gedeckten und den ungedeckten Leerverkäufen differenzieren, denn nur die ungedeckten Leerverkäufe sollen verboten werden. [...]

Sind Garantiefonds rentabel und sinnvoll?

Im Fondsbereich gibt es von Zeit zu Zeit Favoriten der Experten und vor allen Dingen auch der Anleger, sodass eine Fondsart besonders beliebt ist und häufig genutzt wird. Derzeit sind vor allem die Garantiefonds „in aller Munde“ und werden von [...]

Honorarberatung als faire Anlageberatung

Für den Anleger stellt sich bei einer Anlageberatung und Vermögensberatung häufig das Problem, vor allem wenn die Beratung nicht kostenlos erfolgt, dass man sich nicht sicher sein kann, ob die Anlageberatung wirklich zu einhundert Prozent objektiv ist. Während die Beratung [...]

Zinsgünstiges Forward-Darlehen aufnehmen

Das Immobilien derzeit im Allgemeinen relativ günstig zu bekommen sind und auch die Finanzierung vergleichsweise günstig ist, ist vielen Verbrauchern mittlerweile bekannt. Die Hypothekenzinsen sind so niedrig wie nie zuvor, sodass man mitunter nur einen Zinssatz von 2,60 Prozent für [...]

Renditeaussichten für Investitionen in Afrika

Nahezu täglich geben Experten im Anlagebereich Tipps, welche Investments derzeit besonders attraktiv zu sein scheinen. Als interessierter Anleger kann man sich auf eine vielfältige Art und Weise über neue Trends und Einschätzungen der Analysten informieren, sei es über das Internet, [...]

Risiken bei Kreditkarten Zahlung vermeiden

Die Kreditkarte ist heutzutage das am häufigsten verwendete Reisezahlungsmittel. Darüber hinaus gehend wird die Kreditkarte aber zusätzlich auch von einigen Millionen Bürgern im Inland genutzt, zum bargeldlosen Zahlen im Internet oder an den vielen tausend Akzeptanzstellen hierzulande. Ein Thema, welches [...]

Die Gewerbeimmobilie als Geldanlage und Renditeobjekt

Bei den Immobilien handelt es sich von jeher um eine beliebte Geldanlage. Dabei muss es nicht immer um die selbst genutzte Immobilie gehen, die man als Altersvorsorge nutzen kann, sondern auch die so genannten Gewerbeimmobilien können als Geldanlage dienen. Unter [...]

Invaliditätsversicherung für Kinder

Eine private Unfallversicherung ist mittlerweile in vielen Haushalten vorhanden, damit das Risiko eines Unfalls auch im privaten Bereich und nicht nur am Arbeitsplatz ausreichend finanziell abgesichert werden kann. Ganz besonders wichtig ist es, dass gerade Kinder und Jugendliche im Rahmen [...]

Angebote von Garantiefonds vergleichen

Im Fondsbereich ist das Angebot mittlerweile so groß, dass sich viele Anleger kaum noch zurecht finden. Wenn man keine Zeit oder auch keine Lust hat, sich intensiv mit den verschiedenen Fondsarten und Fonds auseinander zu setzen, dann bleibt im Grunde [...]

Ideale und sichere Altersvorsorge aufbauen

Es ist heute extrem wichtig, dass man eine Altersvorsorge auch im privaten Rahmen aufbaut und sich nicht nur auf die gesetzliche Rente verlässt. Es gibt zwar nicht „die“ ideale Altersvorsorge, denn die Ziele und Einstellungen der Anleger zu Sicherheit und [...]

Hochzinsanleihen als renditestarke Geldanlage

Bei vielen Anlegern stehen in Zeiten von sehr niedrigen Zinsen nicht unbedingt verzinsliche Formen der Geldanlagen im Vordergrund, sondern vielmehr alternative Geldanlagen, bei welchem die Rendite nicht aus Zinsen besteht. Das können zum Beispiel Fonds, Aktien oder spekulative Produkte wie [...]

Fremdwährungsdarlehen zur Immobilienfinanzierung

Eine Immobilienfinanzierung kann hierzulande bei nahezu jeder Bank durchgeführt werden. Selbst die Direktbanken haben mittlerweile ebenfalls Immobilienkredite im Angebot. Dennoch kann es im Rahmen einer Immobilienfinanzierung trotz des reichhaltigen Angebotes der inländischen Banken sinnvoll sein, dass man auch Angebote von [...]

Investment in Wälder - Trend und Renditeaussichten

Immer wieder gibt es neue Investmentchancen und bestimmte Trends, die im Anlagebereich vorherrschen. In der jüngsten Vergangenheit sind das beispielsweise Investments in Rohstoffe oder in Umweltfonds, vor wenigen Jahren waren es beispielsweise Investments in Biotechnologie oder Technologie-Aktien. Im Zusammenhang mit [...]

Weitere Kosten rund um den Immobilienkauf

Derzeit wird von vielen Anlageberatern empfohlen, dass man eine Immobilie als private Altersvorsorge nutzen sollte, weil diese wertbeständig und gegen Inflation geschützt sei. Tatsächlich wird der Immobilienerwerb als Geldanlage auch bei vielen Privatanlegern immer beliebter. Zur Zeit sprechen sicherlich auch [...]

Renditevergleich zwischen Fonds und Tagesgeld

Im Allgemeinen wird es oftmals so dargestellt, dass das Tagesgeld vor allem sehr sicher ist und beim Investment in Fonds vor allem eine gute langfristige Rendite im Vordergrund steht. Kommt man beim Tagesgeld auf die Verzinsung zu sprechen, so wird [...]

Ist ein Bausparvertrag nur sinnvoll, wenn man bauen möchte?

Wenn es um einen Bausparvertrag geht, dann denken die meisten Verbraucher zunächst an die Finanzierung eines Eigenheims. Sicherlich wird der Bausparvertrag auch zu 90 Prozent vor allem deshalb genutzt, weil das später zu erhaltende Bauspardarlehen recht günstige Konditionen, also niedrige [...]

Im Grauen Kapitalmarkt investieren

Viele Anleger interessieren sich für den Handel mit Wertpapieren. Es gibt verschiedene Wege, wie man in Aktien, Renten- oder anderen Wertpapier-Produkte investieren kann. Der bekannteste Weg ist sicherlich der Kauf der Wertpapiere über die Börse. Man beauftragt seine Bank oder [...]

Vorteile und Nachteile von Dachfonds vergleichen

Im Fondsbereich muss man heute schon eine Einteilung vornehmen, um einen Überblick über die reichhaltigen Angebote zu behalten. Mittlerweile gibt es nicht mehr nur einzelne Fonds, die in Aktien, Renten, Geldmarktpapiere oder in Immobilien investieren, sondern manche Fonds investieren ihrerseits [...]

Sondertilgungen zur Verkürzung der Kreditlaufzeit nutzen

Die meisten Raten beim Kredit setzen sich aus der regelmäßigen Zins- und Tilgungszahlung zusammen, mitunter werden zudem auch noch Bearbeitungsgebühren mit eingerechnet. Während beim Dispositionskredit keine regelmäßige Tilgung vorgesehen ist, ist diese beim Ratenkredit und beim Hypothekendarlehen fast immer üblich, [...]

Steueroptimierte Geldanlagen

Im Bereich Geldanlagen spielt für die meisten Anleger eine gute Rendite und eine hohe Sicherheit der Anlage die wichtigste Rolle. Besonders bei den etwas vermögenderen Kunden ist es aber auch so, dass die jeweiligen Geldanlagen danach ausgewählt werden, wie sich [...]

Das kleine Einmaleins der Aktienanalyse

Viele Anleger vertrauen nach wie vor ihrem Bankberater, wenn es um die Auswahl von Aktien geht, in welche man selbst investieren möchte. Doch auf welche Grundlagen stützt eigentlich der Bankberater seine Empfehlungen und kann man sich nicht selbst soweit informieren, [...]

Überweisung und Lastschrift im Vergleich

Wenn man heute eine Rechnung zahlen muss oder auch einer regelmäßigen Zahlungsverpflichtung nachkommen muss, dann stehen in der Sparte Zahlungsverkehr im Grunde drei Alternativen zur Verfügung, auf welche Art man die Zahlung vornehmen kann. Das sind auf der einen Seite [...]

BRIC-Staaten als Anlage Gewinn-Garantie?

In der Vergangenheit war es im Anlagebereich immer so, dass es innerhalb einer bestimmten Periode von einigen Jahren stets ein Produkt oder eine Region gab, welche dem Anleger besonders hohe Gewinne bescheren konnten. In den letzten Jahren war das mit [...]

Stabilität und Rendite von offenen Immobilienfonds bröckelt

Von der Immobilienkrise, die im Jahre 2008 und 2009 nahezu dramatische Formen angenommen hat, haben die meisten Verbraucher natürlich schon gehört. Besonders für Anleger, die in Immobilien investieren möchten oder bereits investiert haben, besteht derzeit das Problem, dass nach wie [...]

Auf fallende Aktienkurse setzen - aber wie?

Häufig ist in den Medien über steigende Aktienkurse und hohe Gewinnen zu hören, wenn man sich für die „richtigen“ Wertpapiere entschieden hat. Es gibt aber auch eine Reihe von Anlegern, die eher pessimistisch sind oder aufgrund von objektiven Informationen der [...]

Risiken und Chancen von Rohstoff-Investments

In der letzten Zeit wird im Bereich der Geldanlage oftmals von einem möglichen Investment in Rohstoffe gesprochen. Was früher noch den Banken und großen institutionellen Anlegern vorbehalten war ist mittlerweile auch der „breiten Masse“ an Anlegern zugänglich geworden - der [...]

Kontopfändung und Kontopfändungsschutz

Ein Girokonto ist heutzutage die grundlegende Voraussetzung, um am Wirtschaftsleben teilnehmen zu können. So wird das Girokonto insbesondere für die Ausübung einer beruflichen Tätigkeit benötigt. Aber auch für die regelmäßigen Zahlungen an den Vermieter oder an den Stromversorger ist ein [...]

Keine Argumente für die Tagesanleihe des Bundes

Immer wieder werden am Finanzmarkt auch neue Produkte eingeführt, die für den Anleger eine Alternative zu anderen Formen der Geldanlage darstellen sollen. Auch der Bund emittiert in regelmäßigen Abständen neue Geldanlagen. Zu den Emissionen des Bundes zählt seit einiger Zeit [...]

Anleihen oder Aktien - was ist besser?

Wenn Anfänger im Bereich der Geldanlage zum ersten Mal entscheiden möchten, in welche Art von Finanzprodukt sie ihr Kapital investieren, dann gibt es sehr häufig viele offene Fragen in diesem Zusammenhang. Eine sehr häufig auftretende Frage ist unter anderem auch, [...]

Die Tücken der Schufa-Auskunft

Sicherlich hat jeder Verbraucher mindestens einmal bereits in der Praxis „Bekanntschaft“ mit der Schufa gemacht, wenn auch eher seltener in direkter Art und Weise. Bereits bei der Eröffnung des ersten Girokontos wird von der kontoführenden Bank eine Schufa-Auskunft angefordert um [...]

Wie sicher sind Bundeswertpapiere wirklich?

Bis vor ein paar Monaten galten die Staatsanleihen nahezu aller nord-, mittel- und südeuropäischen Länder als sehr sichere Geldanlagen. Die Theorie war in diesem Zusammenhang bislang, dass es extrem unwahrscheinlich ist, dass ein Staat zahlungsunfähig werden könnte, schon gar nicht [...]

China nach wie vor als Geldanlage interessant

In den letzten Jahren hat es einige für Anleger sehr interessante Regionen zum investieren gegeben. So konnten Anleger zum Beispiel durch ein Investment in Aktien aus Russland, Indien oder Brasilien in den letzten zehn Jahren mitunter sehr hohe Gewinne erzielen. [...]

Pleiteaktien in Form von Pennystocks als Geheimtipp

Wenn man als Anleger am Investment in Aktien interessiert ist, dann hofft man oftmals auf einen „Geheimtipp“, bei welchen Aktien sich ein Investment besonders lohnen könnte. Vor allem Spekulanten sind natürlich fast ständig „auf der Jagd“ nach Aktien, die das [...]

Afrika als Geldanlage mit erfolgverspechenden Renditen

In regelmäßigen Abständen gibt es im Anlagebereich Regionen, denen ein ganz besonderes Interesse der Anleger gilt. Während die Anlageregion zwar bei einigen Geldanlagen wie Spareinlagen oder Tagesgeldern keine größere Rolle spielt, sieht das beispielsweise bei Aktien, Aktienfonds oder auch bei [...]

Grundlagen des Devisenhandels

Während manche Anleger mit den bisher genutzten Geldanlagen sehr zufrieden sind, gibt es auch viele Anleger, die stets auf der Suche nach neuen und auch rentableren Geldanlagen sind. Im besonderen Maße gilt das sicherlich für Spekulanten, die in geringer Zeit [...]

Wie die Kreditvermittlung an Kreditbörsen funktioniert

In den letzten Jahren wird die Kreditvermittlung an den Kreditbörsen immer beliebter. Aus verschiedenen Gründen nehmen Verbraucher vermehrt keinen Kredit bei den Banken mehr auf, sondern wenden sich an die Kreditbörse, um dort ein günstiges Darlehen zu bekommen. Von solchen [...]

Häufige Fehler beim Immobilienkauf und bei der Finanzierung

Der Kauf oder der Bau einer Immobilie ist immer mit vergleichsweise hohen Kosten verbunden und stellt für viele Verbraucher mitunter eine große Veränderung dar. Daher ist es extrem wichtig, dass man im Zusammenhang mit dem Kauf/Bau der Immobilie und auch [...]

Was gegen das Investment in Spareinlagen spricht

Spareinlagen sind bereits seit Jahrzehnten ein beliebtes Produkt im Anlagebereich und in keinem anderen Segment haben die Deutschen nach wie vor so viel Kapital investiert wie in Spareinlagen. Dennoch muss man aus heutiger Sicht die Spareinlagen als nicht mehr zeitgemäße [...]

Renditeaussichten von Branchenfonds oder Regionenfonds

Im Fondsbereich können Anleger heute zwischen vielen hundert Fonds auswählen und mittlerweile sogar an der Börse handelbare Fonds, die so genannten Exchange Trades Funds, erwerben. Während viele Anleger vor allem in sichere Geldmarktfonds oder auch in verschiedene Rentenfonds investieren, möchten [...]

Privatinsolvenz und Restschuldbefreiung

Bei der Überschuldung einer natürlichen Person ist häufig die Privatinsolvenz der einzige Ausweg aus den Schulden. Die Privatinsolvenz wird häufig auch als Verbraucherinsolvenz oder im österreichischen Raum als Schuldenregulierung bezeichnet. Beim Privatinsolvenzverfahren handelt es sich, im Gegensatz zu dem Regelinsolvenzverfahren, [...]

Voraussetzungen für eine Restschuldbefreiung

Die Restschuldbefreiung kann durch ein Privatinsolvenzverfahren sowie durch ein Regelinsolvenzverfahren erreicht werden. Damit ein privater Schuldner die Restschuldbefreiung in Anspruch nehmen kann, muss er zunächst einige Voraussetzungen erfüllen. Beim Regelinsolvenzverfahren zählt dazu zunächst die rechtzeitige Abgabe des Antrags zur Restschuldbefreiung [...]

Rechtfertigt jede Überschuldung eine Privatinsolvenz?

Sehr häufig hört man derzeit in den Nachrichten über die steigende Zahl der Privatinsolvenzen in Deutschland. Das eigentliche Verfahren wird korrekt als Verbraucherinsolvenz bezeichnet und ist im Prinzip mit der Insolvenz eines Unternehmens in vielen Bereichen zu vergleichen. Das Ziel [...]

Die Nachteile des Forward Darlehens

Das aktuell sehr niedrige Zinsniveau erfreut besonders diejenigen Verbraucher, die derzeit einen neuen Immobilienkredit aufnehmen. Denn speziell im Bereich der Hypothekendarlehen sind die Zinsen auf einem extrem niedrigen Niveau. Eher über die niedrigen Zinsen ärgern werden sich hingegen Verbraucher, die [...]

Vorteile und Nachteile von Währungskonten

Es gibt heutzutage neben der Möglichkeit, die verschiedenen Konten wie Girokonten, Anlagekonten und Kreditkonten in Euro zu führen auch die Alternative, so genannte Währungskonten zu benutzten. Es handelt sich bei diesen Währungskonten um verschiedene Kontoarten, die meistens von ausländischen Banken [...]

Aktienbewertung durch Charttechnik oder Fundamentalanalyse

Um die wahrscheinlichen Kursverläufe von einzelnen Aktien oder auch von Branchen vorhersagen zu können, bedienen sich die Analysten in der Hauptsache zweier Methoden. Auf der einen Seite ist das die so genannte Fundamentalanalyse und andererseits die Chartanalyse, auch als technische [...]

Diversifikation als Geldanlage-System

Während viele Anleger sich im Bereich Geldanlage und Sparen darauf konzentrieren, durch regelmäßige Einzahlungen in einen Sparvertrag etwas für die private Altersvorsorge zu tun, gibt es auf der anderen Seite natürlich auch viele Anleger, die eine etwas größere Summe zum [...]

Worauf man bei Versicherungsschäden achten sollte

In vielen Bereichen ist eine Versicherung heute wichtig und bietet einen Schutz gegen spezielle finanzielle Risiken als Ursache von möglichen Schäden. Allerdings ist es nach dem Eintritt eines Schadens heute keineswegs mehr selbstverständlich, dass der Versicherer ohne Weiteres sofort seiner [...]

Welche Versicherungen man wirklich benötigt

Bei vielen Verbrauchern herrscht oftmals Unsicherheit wenn es darum geht, welche Versicherungen man heute eigentlich benötigt. Es ist grundsätzlich in diesem Punkt auch nicht einfach, eine neutrale Antwort auf diese Frage zu bekommen, denn natürlich sehen zum Beispiel die Versicherer [...]

Seite
^