Regelungen und Berechnungen zum Baukostenzuschuss
Bei manchen Fachbegriffen wird man als Verbraucher auf eine falsche Fährte gebracht, denn man stellt sich nahezu automatisch unter einer Bezeichnung etwas anderes vor, als eigentlich gemeint ist. Das trifft beispielsweise auch auf den Baukostenzuschuss zu. Die meisten Verbraucher werden [...]
Wo und wie wird der Basiszinssatz verwendet?
Zinsen tauchen im Finanzbereich in ganz unterschiedlichen Varianten auf. Neben den Anlagezinsen, wie zum Beispiel den Festgeldzinsen oder den Sparzinsen, sowie den Zinsen für verschiedene Kredite, gibt es auch noch die sogenannten übergeordneten Zinsen, wie zum Beispiel die EZB Leitzinsen. [...]
Anlageprodukte im Ausland und deren Renditeerwartungen
Im Prinzip findet heutzutage jeder Anlegertyp auch das für ihn passende Produkt, denn die Auswahl an Finanzprodukten ist schon sehr groß und wird kontinuierlich immer größer. Ein Grund für diese riesige Auswahl ist, dass man zum Beispiel als deutscher Anleger [...]
Blankokredite als besonderen Finanzierungsvorteil?
Wenn Banken Darlehen vergeben, dann möchten sie selbstverständlich so gut es geht sicherstellen, dass der Kreditnehmer auch problemlos in der Lage ist, das Darlehen innerhalb des schriftlich vereinbarten Zeitraumes wieder zurückzuzahlen. Daher beurteilen die Banken stets die Bonität des Kunden [...]
Verschiedene Möglichkeiten einen Kredit zu besichern
Im Bereich der Besicherung von Darlehen gibt es verschiedene Varianten, auf welche Art und Weise Banken sicherstellen können, dass sie keinen Forderungsausfall verbuchen müssen, falls der Kreditnehmer seine Rate nicht mehr zahlen kann. Die Instrumente, die zur Kreditbesicherung zur Verfügung [...]
Finanzierungsmöglichkeiten mittels Spezialkrediten
Die Auswahl im Kreditbereich ist heutzutage enorm groß geworden, sodass die Kreditnehmer oftmals eine Art von Qual der Wahl haben, wenn es um die Suche nach dem passenden Darlehen geht. Die große Auswahl bezieht sich nicht nur auf die große [...]
Arbeitgeberdarlehen als Finanzierungsvorteil nutzen
Kredite kann man heute von verschiedenen Seiten aus bekommen, denn nicht nur die Kreditinstitute vergeben Darlehen. So nutzen beispielsweise viele Verbraucher inzwischen Kredite von Privatpersonen oder auch von ihrem Arbeitgeber. Denn nicht wenige Arbeitgeber vergeben an ihre Mitarbeiter ebenfalls Kredite, [...]
Investition in Pensionsfonds als Entgeltumwandlungsmodell
Die betriebliche Altersvorsorge wird noch von vielen Arbeitnehmern vernachlässigt, ist aber generell eine durchaus wichtige Säule der Altersvorsorge. Es gibt fünf verschiedene Wege der betrieblichen Altersvorsorge, was die Durchführung und Gestaltung angeht. Zu diesen Durchführungswegen zählen neben der Direktversicherung, der [...]
Schnelle Kursgewinne mit Aktienoptionen?
Viele Kunden haben sich schon seit vielen Jahren entschlossen, in verschiedene Wertpapiere zu investieren. Wer etwas spekulativer investieren möchte, der entscheidet sich oftmals für Aktien, die es weltweit in einer sehr großen Anzahl gibt. Manchen Anlegern reichen die möglichen Kursgewinne [...]
Steuervorteile durch Schenkungen und deren Voraussetzungen
Das Schenken ist in unserer Gesellschaft ein langer Brauch und hat sich über Jahrzehnte hinweg als Symbol der Freundschaft und Wertschätzung gehalten. Im Alltag kommt es zumindest an Weihnachten, zu Geburtstagen oder zu verschiedenen Festtagen fast immer zu einer Schenkung. [...]
Welche Einkommensbestandteile unterliegen der Lohnpfändung?
Es gibt heutzutage viele Personen, die ihre Schulden gegenüber einer Bank, einem Unternehmen oder auch gegenüber Behörden, wie zum Beispiel gegenüber dem Finanzamt, nicht bezahlen können. Eine dann durchgeführte Vollstreckungsmaßnahme ist eine Pfändung, die in der Regel durch den Gerichtsvollziehern [...]
Vorteile von Fremdfinanzierung und Eigenfinanzierung im Vergleich
Erst seit wenigen Jahren wird es auf breiter Front von der Gesellschaft akzeptiert, dass auch Privatpersonen einen Kredit aufnehmen, um damit eine Konsumausgabe zu finanzieren. Zuvor hatte die Kreditaufnahme immer ein etwas negatives Image, weil die Inanspruchnahme eines Darlehens natürlich [...]
Festzinsanleihen und deren Renditen im Geldanlagebereich vergleichen
Vor allen Dingen im Wertpapierbereich gibt es heute eine sehr große Auswahl an Produkten, die Anleger zur Geldanlage nutzen können. Es stehen nicht nur Aktien, Rentenpapiere oder Fonds zur Auswahl, sondern jedes Produkt kann zusätzlich in sehr viele Varianten unterteilt [...]
Eigenschaften bei Derivaten als Anleger beachten
Der Anlagebereich besteht aus sehr vielen Produkten, die sich in vielerlei Hinsicht voneinander unterscheiden. Es gibt sehr sichere, sehr risikoreiche Produkte oder auch solche Finanzprodukte, die einen guten Mittelweg zwischen Sicherheit und Ertrag versprechen. Zu den sicheren und einfachen Geldanlagen [...]
Welchen Einfluss Anleger auf die Wertpapiergebühren haben
Manche Anleger investieren nur in sehr sichere Geldanlage, manche Anleger interessieren sich vor allem für den Handel mit Aktien, Fonds und Anleihen, da die mögliche Rendite hier meistens höher als zum Beispiel beim Festgeld oder beim Tagesgeld ist. Vor dem [...]
Bankgebühren im Geldanlage- und Finanzierungsbereich
Auch Banken sind meistens gewinnorientierte Unternehmen, auch wenn nicht wenige Verbraucher mitunter den Anschein erwecken der Meinung zu sein, dass Kreditinstitute keine Gewinne machen dürften. Damit die Bank Gewinne verbuchen kann, müssen natürlich die Einnahmen größer als die Ausgaben sein, [...]
Wonach richten sich die Zinssätze bei Bankanleihen?
Die Banken und auch andere Finanzdienstleister bieten heute sehr viele verschiedene Wertpapierformen an. Zu den nach wie vor bekanntesten Wertpapierarten gehören Aktien, Anleihen und Fonds. Anleihen werden mitunter auch als Rentenpapiere oder kurz als Renten angeboten und es handelt sich [...]
Kreditangebote beim Policenkredit im Anbietervergleich
Heutzutage bieten die meisten Banken nicht nur Standardkredite an, sondern geben dem Kunden in Form von Spezialkrediten auch die Möglichkeit, sehr individuelle Finanzierungen vornehmen zu können. Unter anderem gehört auch der sogenannte Policenkredit zu diesen Spezialkrediten, die sich durch verschiedene [...]
Gebührenmodelle beim Wertpapierdepot im Anbietervergleich
Viele Anleger haben sich dazu entschlossen, ihr Kapital in bestimmte Wertpapiere zu investieren. Damit man Fonds, Aktien oder Rentenwerte kaufen kann, muss zunächst ein Depotkonto eröffnet werden, was entweder bei einer Bank oder auch bei einem Online Broker geschehen kann. [...]
Aussichtsreiche Dachfonds als renditestarke Investments nutzen
In der Produktsparte Investmentfonds verfügen die Anleger heute über eine sehr große Auswahl. Neben den bestehenden Fonds werden von Zeit zu Zeit neue Produkte auf den Markt gebracht, sodass es teilweise für Anleger und Sparer nicht ganz einfach ist, den [...]
Autobanken im Anlagebereich und bei Finanzierungen vergleichen
Auf dem Finanzmarkt treten heute deutlich mehr verschiedene Anbieter in Erscheinung, als es noch vor fünf oder vor zehn Jahren der Fall gewesen ist. So kann der Kunden heute zum Beispiel zwischen Brokern (im Wertpapierbereich), Filialbanken, Direktbanken und einigen Spezialbanken [...]
Währungsgewinne beim Devisenkredit vergleichen
Nicht nur Firmen nehmen für viele Finanzierungsvorhaben ein Bankdarlehen auf, sondern auch die privaten und öffentlichen Haushalte finanzieren heute viele Ausgaben über ein Darlehen. Aufgrund dieses hohen Finanzierungsbedarfs bieten die Banken eine relativ große Auswahl an verschiedenen Kreditarten an, sodass [...]
Kapitalbindung und Kapitalbindungsdauer bei Anlageprodukten
Kapital ist heutzutage ein Faktor, der ein unverzichtbarer Teil des gesamten Wirtschaftskreislaufs ist. Unternehmen investieren Kapital und Privatpersonen konsumieren, was in beiden Fällen sehr wichtig für eine gute wirtschaftliche Entwicklung ist. Wer zum Beispiel als Anleger bei der Bank Kapital [...]
Welche Gebührenarten bei Bankgebühren beachten?
Auch wenn manche Verbraucher nach wie vor der Meinung sind, dass Banken in erster Linie für eine gute Beratung und zum „Wohle des Kunden“ da sind, so handelt es sich dennoch bei den Kreditinstituten um Unternehmen, die wirtschaftlich denken und [...]
Filialbanken und Direktbanken im Bankenvergleich
Kreditinstitute sind eine tragende Säule der gesamten Wirtschaft, nicht nur auf nationaler, sondern aufgrund von Verflechtungen auch immer mehr auf internationaler Ebene. Aber auch für jedes einzelne Unternehmen und nahezu jeden Verbraucher sind die Leistungen der Banken von großer Bedeutung. [...]
Für wen ist ein Ausbildungskredit sinnvoll und vorteilhaft?
Im Kreditbereich findet man heute als Kunde sehr viele Darlehensvarianten vor, auch wenn die meisten Privatkunden dann in der Praxis einen „ganz normalen“ Dispositionskredit oder/und einen Ratenkredit nutzen. Es gibt zwar gerade im Ratenkreditbereich zwischen den verschiedenen Kreditvarianten oftmals nur [...]
Kreditsummen und deren Zinsen bei Abzahlungskrediten
Die Auswahl an Krediten ist inzwischen sehr groß, sodass kaum ein Kreditsuchender ein Problem hat, ein passendes Darlehen bei der Bank zu finden. Oftmals bieten die vielen Banken zwar die gleichen Darlehen an, bezeichnen diese jedoch unterschiedlich. Besonders oft finden [...]
Effektivverzinsung im Anlagebereich und Kreditbereich
Immer mehr Bankkunden vergleichen heute zunächst die Angebote, bevor sie sich für ein Girokonto, ein Anlageprodukt oder ein spezielles Finanzierungsprodukt entscheiden. Der Grund dafür ist, dass die meisten Verbraucher heutzutage sehr preissensibel sind, und daher durch einen Vergleich möglichst günstige [...]
Zahlungsziel beim Handelskredit individuell vereinbaren
Sowohl private Verbraucher als auch Unternehmen, also gewerbliche Kunden, nehmen heute häufig einen Bankkredit zur Finanzierung in Anspruch. Gerade für Betriebe und Unternehmen ist die Kreditaufnahme nicht selten eine Grundlage für die weitere Existenz, da auf diese Weise Investitionen getätigt [...]
Rolle der Nennwertaktien beim Wertpapierhandel
Die Auswahl an Aktienwerten, die Anleger heutzutage als Investition nutzen können, ist unüberschaubar groß. Etwas leichter wird die Auswahl darum, weil die Aktien sich in verschiedene Gruppen einteilen lassen. Man kann Aktienwerte zum Beispiel in Regionen aufteilen, nach der Größe [...]
Steuerliche Abzugsfähigkeit von Finanzierungskosten prüfen
Die Kreditnutzung ist sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen heutzutage eine vollkommen normale Angelegenheit. Während Unternehmen durch die Kredite zum Beispiel neue Investitionen finanzieren, nutzt der Verbraucher einen Bankkredit zum Beispiel zur Finanzierung von Konsumausgaben oder auch zur Finanzierung [...]
Welche Eigenschaften weist ein Investment in Laufzeitfonds auf?
Was das Investment in Fonds betrifft, so stellen die verschiedenen Fondsgesellschaften den Anleger heutzutage ein sehr breites Angebot zur Verfügung. Der Anleger kann dabei auch zwischen unterschiedlichen Fondsarten wählen, angefangen von nationale Geldmarktfonds bis international investierenden Aktien- oder Immobilienfonds. Darüber [...]
Kreditausfallrisiko der Kreditnehmer und Banken
Mitunter hat es heutzutage durchaus den Anschein, dass es für die Bürger sehr leicht ist, von der Bank einen Kredit zu erhalten. In der Regel spricht auch nichts dagegen, dass man bei ausreichender Bonität einen Bankkredit erhält. Allerdings ist es [...]
Kapitalschutz vor Renditedenken im Anlagegeschäft
Heutzutage wählen viele Anleger eine Kapitalanlage nicht mehr ausschließlich danach aus, ob die Rendite besonders gut ist. Vielmehr nimmt die hohe Sicherheit eine immer größere Bedeutung ein, denn der Schutz des angelegten Kapitals ist den meisten Anlegern heutzutage sehr wichtig. [...]
Risikokomponenten von Kapitalisierungsgeschäften im Versicherungsbereich
Das Kapital nimmt im gesamten Finanzdienstleistungsbereich die zentrale Rolle ein, sowohl bei den Banken als auch bei Fondsgesellschaften oder im Bereich der Versicherungsgesellschaften. Als Kunde hat man entweder Kapital zur Verfügung, welches man in eine Geldanlage investieren und somit Gewinne [...]
Definition des Kapitaldeckungsprinzips beim Kapitaldeckungsverfahren
Die Versicherungsunternehmen nehmen heutzutage mitunter sehr viel Kapital in die Hand, welches sich vor allem aus der Summe der von den Versicherten gezahlten Versicherungsprämien ergibt. Dieses Kapital muss nach einem bestimmten System verwaltet und verwendet werden, wobei es mehrere mögliche [...]
Was beinhaltet die Einlagengarantie beim Anlagegeschäft?
Im Anlagebereich findet heute jeder Anleger das zu ihm und seinen Vorstellungen passende Produkt. Wer nach besonders gewinnbringenden Investments sucht, der wird daher genauso fündig werden wie ein Anleger, der nach besonders sicheren Anlageprodukten Ausschau hält. Damit einige Geldanlagen besonders [...]
Regelungen zu Gewinnrücklagen und Kapitalrücklagen
Eine bedeutsame Absicherung bezüglich bestimmter Verpflichtungen, die eine Vielzahl von Unternehmen zum Beispiel gegenüber ihren Mitarbeiten oder auch Kunden haben, ist die sogenannte Kapitalrücklage. Per Gesetz werden grundsätzlich zwei verschiedene Formen von Rücklagen unterschieden, und zwar auf der einen Seite [...]
Wissenswerte Marktgesetze zum Thema Markteintritt
Hierzulande wird die Marktwirtschaft schon seit Jahrzehnten praktiziert und ist die Basis für das gesamte Wirtschaftssystem in Deutschland und vielen anderen Ländern auch. Ein Hauptmerkmal der Marktwirtschaft ist der Wettbewerb, der zwischen den verschiedenen Anbietern auf dem Markt stattfindet. Der [...]
Was stellt ein echtes und unechtes Pensionsgeschäft dar?
Im Fachbereich Finanzen und Wirtschaft gibt es viele spezifische Begriffe, die den meisten Verbrauchern nicht bekannt sind oder deren Bedeutung nicht klar ist. Mitunter werden auch bekannte Anlageformen oder Kredite mit solchen eher „verwirrenden“ Fachbegriffen bezeichnet, wie zum Beispiel der [...]
Was regeln Teilamortisation und Andienungsrecht?
Die Begriffe Teilamortisation und Andienungsrecht spielen im Bereich Leasing eine wichtige Rolle. Allgemein geht es beim Leasing um die Nutzungsrechte an einem bestimmten Gegenstand, zum Beispiel einer Immobilie oder einem Fahrzeug. Eine einheitliche Definition von Leasing gibt es nicht, daher [...]
Risiken und Chancen einer Kapitalbeteiligung an Unternehmen
Viele Menschen würden gerne von den hohen Renditen profitieren, die Unternehmen abwerfen, wenn sie erfolgreich auf dem Markt agieren. Allerdings hat nicht jeder den Wunsch, selbst Unternehmer zu werden. In diesem Fall ist eine Kapitalbeteiligung an einem Unternehmen eine gute [...]
Kleinunternehmen gründen und steuerliche Regelungen
Der Begriff Kleinunternehmen wird immer wieder verwendet, allerdings ist nicht eindeutig geregelt, welche Firmen damit genau bezeichnet werden. Von der EU werden Unternehmer, die weniger als 25.000 Euro Startkapital benötigen, als Kleinunternehmen angesehen. In Deutschland klassifizieren Finanzämter hingegen solche Firmen [...]
Fälligkeit und Berechnung der Kapitalertragsteuer
Die Kapitalertragsteuer wurde in Deutschland bereits im Jahr 1993 erstmals eingeführt. Im Jahr 2008 wurde dann das sogenannte Unternehmenssteuerreformgesetz beschlossen. In diesem Gesetz wurde geregelt, dass die Kapitalertragsteuer ab 2009 direkt durch Banken oder andere Finanzinstitute einbehalten und an das [...]
Antragsvoraussetzungen für Elternzeit
Die Elternzeit dürfen alle Mütter und Väter beantragen, die ihr Kind in den ersten drei Lebensjahren zu Hause selbst betreuen und erziehen wollen. Dies gilt nicht nur für leibliche Eltern, sondern auch für Stiefeltern, Pflegeeltern oder Adoptiveltern. In besonderen Fällen, [...]
Belastungen und Effektivzins eines Bauspardarlehens berechnen
Im Zuge einer Immobilienfinanzierung nutzen heute sehr viele Verbraucher die Möglichkeit, auch ein Bauspardarlehen mit in die Finanzierung einzubinden. Das Bauspardarlehen kann der Bausparer erhalten, nachdem der Bausparvertrag zuteilungsreif ist. Die Konditionen, mit denen das in Anspruch genommene Darlehen ausgestattet [...]
Einsparpotential bei der Steuerprogression lokalisieren
Das Steuersystem beinhaltet hierzulande unter anderem die sogenannte Steuerprogression. Durch die Steuerprogression steigt der effektive Steuersatz mit ebenfalls steigendem Einkommen an, und zwar bis der Spitzensteuersatz erreicht ist. In den unteren Einkommensklassen steigt die Steuerprogression schneller an, als es dann [...]
Vorteile und Nachteile festverzinslicher Geldanlagen
Auch wenn es im Euroraum derzeit eine sogenannte Schuldenkrise gibt, die sich auch negativ auf die Nachfrage nach Staatsanleihen vieler europäischer Staaten auswirkt, so sind gerade die festverzinslichen Geldanlagen in Form von Anleihen noch immer sehr gefragt. Neben den Rentenpapieren [...]
Welche Sicherheiten bieten Investments in Garantiefonds?
Bei der Suche nach sicheren Geldanlagen kann der Anleger heute zwar fündig werden, aber es gibt nur wenige Anlageformen, die uneingeschränkt als sehr sicher bezeichnet werden können, wie zum Beispiel das Tagesgeld oder Termineinlagen. Aber auch in einigen anderen Produktbereichen [...]
Bedingt die Insolvenzordnung immer einen Insolvenzverwalter?
Seit vielen Jahren können in Deutschland nun nicht mehr ausschließlich juristische Personen Insolvenz beantragen, sondern auch Privatpersonen ist es in Form der Verbraucherinsolvenz möglich, Insolvenz zu beantragen und nach einer vorgeschriebenen Zeit schuldenfrei werden zu können. Beide Insolvenzverfahren, also sowohl [...]
Aktienquoten der Lebensversicherer als Risiko für Kapitalanleger?
In der jüngeren Vergangenheit haben nicht wenige Lebensversicherer den Anteil des Kapitals, welches ihnen zum Investment in Aktien zur Verfügung steht, erhöht. Zwar unterscheiden sich die Aktienquoten der Lebensversicherer oftmals in nicht unerheblichem Umfang, aber dennoch ist in der Vergangenheit [...]
Geldanlage in der Krise - Sachwerte die bessere Investition?
Die Finanzmärkte werden derzeit von der Eurokrise bzw. der Schuldenkrise einiger Staaten aus dem Bereich der Europäischen Union bestimmt. Fast täglich gibt es Nachrichten über die schwierige Situation, die Staaten wie Griechenland, Spanien oder Italien zu meistern haben. Immer mehr [...]
Strategische und taktische Asset Allocation beim Investment
Im Finanzbereich gibt es diverse Strategien und Methoden, die meistens dazu führen sollten, dass es dem Anleger gelingt, einen möglichst hohen Ertrag erzielen zu können. Aber auch die Sicherheit und schnelle Verfügbarkeit sind durchaus Ziele, die der Anleger durch die [...]
Definition und Bewertung von Anlageklassen am Kapitalmarkt
Da es am Kapitalmarkt sehr viele unterschiedliche Anlageprodukte gibt, von denen einige relativ vielen Anlegern nicht einmal ein Begriff sind, ist es sehr sinnvoll, dass sich die Geldanlagen zumindest anhand verschiedener Kriterien in unterschiedliche Gruppen einordnen lassen. So gibt es [...]
Demografiewandel und umlagefinanzierte Kapitaldeckungsverfahren
Im Bereich der Sozialversicherung gibt es teilweise erhebliche Probleme, was die Finanzierung angeht. Zwei Beispiele sind unter anderem auch die gesetzliche Rentenversicherung oder auch die gesetzliche Pflegeversicherung. In beiden Fällen reichen die Einnahmen in Form der Beiträge der Versicherten nicht [...]
Sichere Depotstruktur und Depotanalyse im Wertpapiergeschäft
Viele Anleger haben ihr Kapital zumindest zu einem größeren Teil in Wertpapiere investiert, also zum Beispiel in Anleihen, Aktien oder Fonds. Es gibt eine ganze Reihe von verschiedenen Wertpapiergruppen und noch mehr einzelne Produkte, die alle in den Bereich der [...]
Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf den Kapitalmarkt
In den Medien ist heute hierzulande oft von einem sogenannten demografischen Wandel die Rede. Gemeint ist damit in erster Linie, dass sich die Struktur der Bevölkerung in der jüngeren Vergangenheit geändert hat und sich diese Änderung auch in der Zukunft [...]
Weltweite Devisenreserven und deren Wechselkurse
Als Devisenreserven werden die Werte bezeichnet, die von einer Zentralbank oder Notenbank in Form von ausländischen Währungen gehalten werden. Eine Sonderform der Devisenreserven sind die sogenannten Sonderziehungsrechte, einer nur als Buchgeld existierenden künstlichen Währung. Sie wurde vom Internationalen Währungsfonds (IWF) [...]
Aussichtsreiche Investments und Länder bei Emerging Markets
Im Bereich Emerging Markets können auch Kleinanleger bereits mit relativ niedrigen Summen investieren. Auf diese Weise können sie an den hohen Renditen teilhaben, die in Ländern wie Brasilien, Russland, Indien China oder Südafrika möglich sind. Diese unter der Abkürzung BRICS [...]
Anlageberatungen zu strategischem Vermögensaufbau vergleichen
Egal, wie hoch die Summen sind, die man für die Geldanlage zur Verfügung hat, eine umfangreiche Anlageberatung ist in jedem Fall sinnvoll. Dabei kann der Anleger mit seinem Berater besprechen, wie der strategische Vermögensaufbau in den kommenden Jahren erfolgen soll. [...]
Gewinnwarnungen von Aktiengesellschaften als Anleger sachlich bewerten
Rund um das Investment in Aktien gibt es eine ganze Reihe von Informationen, die für den Aktieninhaber wichtig sein können, aber auch für solche Anleger von Interesse sind, die vielleicht ganz neu in den Handel mit Aktien einsteigen möchten. Wer [...]
Konsumentenkredite zur flexiblen Finanzierung im Anbietervergleich
Im Privatkundenbereich bieten die meisten Kreditinstitute heute verschieden Verbraucherkredite an, die oft unter dem Begriff Konsumentenkredite zusammengefasst werden. Im weiteren Sinne gehören zum Beispiel auch der Dispositionskredit und der Immobilienkredit zu diesen Konsumentenkrediten. Im engeren Sinne ist mit dem Konsumentenkredit [...]
Sparbrief als Ergänzung zum Tagesgeld im Zinsvergleich
Die Diversifikation, also die Verteilung des Anlagekapitals auf mehrere Produkte, wird nach wie vor von sehr vielen Experten empfohlen. Daher ist es für die meisten Anleger auch sinnvoll und wichtig, das vorhandene Kapital nicht nur in ein Produkt zu investieren, [...]
Steuervorteile bei fremdvermieteten Immobilien vergleichen
Im Rahmen der Geldanlage gibt es eine nahezu unüberschaubare Vielfalt von Möglichkeiten. Eine der bekanntesten und noch immer beliebtesten Varianten, um Kapital gewinnbringend anzulegen oder für das Alter vorzusorgen, ist der Kauf einer Immobilie. Der Kauf eines Hauses oder einer [...]
Anlagemodelle in krisensichere Investitionsgüter renditetauglich?
Gerade in Zeiten allgemeiner Unsicherheit an den weltweiten Finanzmärkten ist es für viele Anleger schwierig, sich für die richtige Kapitalanlage zu entscheiden. Beim Kauf von Aktien muss man ein großes Maß an Unsicherheit in Kauf nehmen, während viele Anleihen nur [...]
Risiken und Chancen bei Kursschwankungen von Fremdwährungsanleihen
Gerade im Anleihebereich bieten sich den Anlegern heute viele Möglichkeiten, da es eine Vielzahl von unterschiedlichen Anleiheformen gibt. Daher ist es meistens so, dass der Anleger diejenige Anleihe findet, die zu seiner Strategie passt und die seine Ziele im Anlagebereich [...]
Maklerprovision beim Kauf von Immobilien berechnen und sparen
Auch wegen der geringen Zinsbelastung, die man derzeit bei einem Immobilienkredit einkalkulieren muss, entscheiden sich die Bürger hierzulande vermehrt zum Kauf einer Immobilie. Das eigene Heim wird in dem Zusammenhang nicht nur mit mehr Wohnqualität verbunden, sondern immer öfter auch [...]
Kursverluste am Wertpapiermarkt als Investment Einstieg prüfen
Viele Anleger, die auch in Krisenzeiten einen gewissen Ertrag bei der Geldanlage haben möchten, entscheiden sich zum Beispiel für Wertpapiere als Investment. Besonders die Anlage in Aktien bietet durchaus gute Chancen, einen überdurchschnittlichen Ertrag erzielen zu können, auch wenn die [...]
Günstige Kredite zur Eigenheimfinanzierung für Selbstständige
In fast allen Fällen ist die Finanzierung eines Eigenheims nur über einen Bankkredit möglich, denn nur wenige Verbraucher besitzen Eigenkapital von 100.000 Euro oder mehr, um auf eine Fremdfinanzierung verzichten zu können. Auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht [...]
Begriffsdefinition gedeckter und ungedeckter Leerverkauf
Die weitaus meisten Anleger, die sich für den Handel mit Aktien entschieden haben, tätigen zunächst einen Kauf, um dann später durch einen Verkauf zum höheren Kurs einen Gewinn zu erzielen. Alternativ gibt es auch die Chance, bei vielen Aktien eine [...]
Erweiterte Wertpapier Handelszeiten über Online-Börsen nutzen
Der Handel mit Wertpapieren ist für viele Anleger interessant und wird daher auch in zunehmendem Umfang genutzt. Früher war schon die Eröffnung eines Depots, welches man als Basis für den Wertpapierhandel zwingend benötigt, vergleichsweise aufwendig. Denn bevor es Direktbanken und [...]
Freistellungen und steuerfreie Kapitalerträge beachten
Grundsätzlich ist das Einkommensteuersystem hierzulande so geregelt, dass von der Grundlage her alle Einkünfte versteuert werden müssen. Zu den Einkünften gehören nicht nur Lohn, Gehalt und Rentenzahlungen, sondern zum Beispiel auch Erträge, die aus der Anlage von Kapital erzielt werden, [...]
Private Equity als renditestarkes Fonds-Investment?
Investmentfonds werden heutzutage in vielen Varianten angeboten, sodass den Anlegern eine breite Vielfalt an Angeboten zur Verfügung steht. Um sich zwischen den vielen Fonds entscheiden zu können, ist es oftmals hilfreich, sich die unterschiedlichen Fondsarten und Gruppen näher zu betrachten, [...]
Anlage in Münzen aus Silber im Preis- und Renditevergleich
Wer sich für die Anlage in Edelmetalle entscheidet, der muss mindestens zweimal eine Wahl treffen. Zunächst einmal steht die Entscheidung an, in welches Edelmetall investiert werden soll. Für gewöhnlich kommen hier in erster Linie Gold und Silber infrage. Anschließend muss [...]
Palladium als Wertanlage kaufen trotz steigender Preise?
Wer im Bereich der Edelmetalle investieren möchte, der entscheidet sich in den weitaus meisten Fällen entweder für Gold oder für Silber. Zum einen handelt es sich hier um die bekanntesten Edelmetalle und zum anderen gibt es bei diesen Edelmetallen die [...]
Definition und Bürgschaften bei Bankaval und Avalkredit
Im Kreditbereich fungiert die Bürgschaft bei einigen Krediten als Sicherheit und ist grundsätzlich vielseitig verwendbar. In der Fachsprache wird eine Bürgschaft auch als Aval bezeichnet. Es gibt aber neben der Kreditsicherheit, im Rahmen derer eine dem Kreditnehmer nahe stehende Person [...]
Effektivzinsberechnung nach Preisangabenverordnung
Bei der Finanzierung durch Fremdmittel, also in erster Linie durch ein Darlehen seitens der Bank, spielen sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen die Kosten eines Kredites eine ganz entscheidende Rolle. Da natürlich viele verschiedene Kreditgeber am Markt tätig sind, [...]
Bereitstellungsprovisionen beim Bankkredit berechnen
Wird eine Finanzierung in Anspruch genommen, sei es im privaten oder auch im geschäftlichen (gewerblichen) Bereich, dann müssen stets die entstehenden Finanzierungskosten berücksichtigt werden. Neben den offensichtlichen Kosten, nämlich den zu zahlenden Kreditzinsen und mitunter anfallenden Bearbeitungsgebühren, gibt es noch [...]
Jahreszinssatz bei Krediten mit festen monatlichen Raten berechnen
In der Sparte Finanzierungen gibt es heute nicht nur nahezu unübersichtlich viele Angebote, sondern auch die verschiedenen Kreditvarianten unterscheiden sich in einigen Punkten. Die meisten Darlehen basieren heutzutage darauf, dass der erhaltene Darlehensbetrag in festen Raten zurück gezahlt wird. „Feste [...]
Variable Zinsfestschreibungsdauer im Finanzierungsbereich vergleichen
Bei den meisten Krediten ist die Dauer der Zinsfestschreibung so geregelt, dass für die gesamte Laufzeit ohnehin der gleiche Zinssatz gilt, der auch nicht verändert wird. Das ist zum Beispiel bei allen Formen des Ratenkredites der Fall. Der Dispokredit bildet [...]
Definition und Beachtenswertes von Schuldscheindarlehen
Eine nicht sehr bekannte Art der Finanzierung ist das Schuldscheindarlehen. Es handelt sich dabei um ein Darlehen, welches in der Regel nicht von den Banken vergeben wird, sondern von so genannten Kapitalsammelstellen. Dabei handelt es sich vor allem um Versicherungsgesellschaften [...]
Konditionen von Kundenkrediten im Geschäftskundenbereich vergleichen
Im Finanzierungsbereich gibt es viele Kreditarten und Bezeichnungen, die ein Darlehen sehr eindeutig kennzeichnen. Auf der anderen Seite sind manche Bezeichnungen für Kredite aber auch sehr global gefasst und es handelt sich dann oftmals nicht um eine spezielle Kreditart, sondern [...]
Vorteile und Renditeaussichten regionaler Aktienfonds
Anleger haben heute im Bereich der Investmentfonds eine sehr große Auswahl. Die vielen angebotenen Fonds lassen sich in diverse Gruppen einteilen. Zu den vier Hauptgruppen im Bereich der offenen Fonds gehören neben Rentenfonds, Geldmarktfonds und Immobilienfonds auch die Aktienfonds. Hier [...]
Aktienkurse und Aktientrends an der Börse online verfolgen
Um dauerhaft erfolgreich mit Aktien handeln zu können, sollten Anleger sich stets umfangreich über den Aktienwert informieren, der gerade zur Disposition steht. In dem Zusammenhang ist es sinnvoll, sich zum Beispiel die Kurse der betreffenden Aktien über einen bestimmten Zeitraum [...]
Über Forex Trading in den Devisenhandel einsteigen und spekulieren
Für manche Anleger ist die Anlage in Aktien oder Fonds nicht spekulativ genug. Denn wer Gewinne im dreistelligen Prozentbereich erzielen möchte, und das in möglichst kurzer Zeit, der muss sich nach anderen Anlage- bzw. Spekulationsformen umschauen. Neben den Derivaten, also [...]
Eigentumserwerb durch Kredit ohne Eigenkapital
Für immer mehr Bürger kommt auch die eigene Immobilie als Altersvorsorge infrage. Konnte sich noch bis vor fünf bis zehn Jahren kaum ein Drittel aller Deutschen ein Eigenheim leisten, so denken inzwischen mehr als die Hälfte aller Bürger hierzulande darüber [...]
Möglichkeiten einer effektiven Altersvorsorge für Freelancer
Auch wenn die Altersvorsorge in Deutschland zu einem großen Teil durch die gesetzliche Rente abgesichert ist, so ist es mittlerweile trotzdem notwendig, dass die Bürger zusätzlich auch noch im privaten Rahmen Vorsorge betreiben. Während Arbeitnehmer zumindest einen größeren Teil der [...]
Günstige Baudarlehen zur Baufinanzierung vergleichen
Deutlich mehr als die Hälfte aller Deutschen möchten später einmal im Eigenheim wohnen oder sich diesen Wunsch auch sofort erfüllen. Aktuell (Ende 2012) ist die Situation optimal für Personen, die eine Baufinanzierung vornehmen möchten, denn die Bauzinsen sind derzeit sehr [...]
Nicht eintreibbare Forderungen rentabel verkaufen und abtreten
Besonders kleine und mittelständische Betriebe, aber vermehrt auch Privatpersonen, kommen oftmals nur deshalb in finanzielle Schwierigkeiten, weil sie offene Forderungen haben. Die Zahlungsmoral hat sich hierzulande in den vergangenen Jahren sicherlich nicht verbessert, sondern es kommt eher immer häufiger vor, [...]
Factoring als Alternative zu anderen Finanzierungen vergleichen
Sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich haben viele Verbraucher und Unternehmen einen mehr oder weniger regelmäßigen Finanzierungsbedarf. Während Privatpersonen vor allen Dingen Bankkredite und mitunter auch das Leasing als Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen, gibt es für gewerblichen Kunden [...]
Steuern bei Spekulationsgeschäften vergleichen und sparen
Die meisten Erträge, die Anleger mit ihrem angelegten Kapital erzielen, müssen in Deutschland versteuert werden. Da gilt allerdings nicht für solche Erträge aus Kapitalvermögen, die den Sparer-Pauschbetrag von 801 Euro im Jahr nicht überschreiten. Darüber hinaus reichende Erträge sind jedoch [...]
Investitionsarten im Immobilienbereich vergleichen
Wer sich als Anleger für ein Investment in Immobilien interessiert, der finden unterschiedliche Investitionsarten vor, die am Immobilienmarkt und Finanzmarkt angeboten werden. Grundsätzlich lassen sich zwei Hauptinvestitionsarten unterscheiden, wenn es um ein Immobilieninvestment geht. Und zwar ist das zum einen [...]
Rendite und Risikovergleich bei Rentenfonds
Im Fondsbereich lassen sich zunächst einmal die offenen und die geschlossenen Fondsarten voneinander trennen. Bei den offenen Fonds lässt sich dann eine weitere Einteilung vornehmen, und zwar in vier Gruppen. Diese vier Fondsgruppen unterscheiden sich danach, in welche Werte die [...]
Steuern sparen und Vermögensaufbau mit der Rürup Rente
Die private Altersvorsorge ist in Deutschland heute wichtiger als jemals zuvor, denn die Leistungen aus der gesetzlichen Rentenkasse werden immer geringer. Das liegt zum einen an den Kürzungen, zum anderen aber auch daran, dass immer weniger Personen überhaupt das Regelrentenalter [...]
Hypothekendarlehen als Alternative zur Baufinanzierung
Wer ein Haus bauen oder sich vielleicht eine Eigentumswohnung kaufen möchte, der muss fast immer eine Immobilienfinanzierung durchführen. Im Zuge einer solchen Immobilienfinanzierung, die meistens auch als Baufinanzierung bezeichnet wird, gibt es zahlreiche Punkte zu beachten. Dazu gehört unter anderem [...]
Weltweit an der Online-Börse mit Aktien handeln
Viele Anleger haben schon einmal mit Aktien gehandelt und sind auch derzeit aktiv in diesem Investmentbereich. Gerade der Handel mit Aktien hat sich für den Privatanleger in den letzten zehn Jahren deutlich verändert. Früher musste die Aktienorder oft noch persönlich [...]
Inflation mit der richtigen Anlagestrategie ausgleichen
Die Inflation ist für viele Anleger ein Schreckgespenst, denn durch die Inflation verliert das angelegte Kapital natürlich an Wert. Wer die reale Rendite einer Geldanlage wissen möchte, der muss nicht nur nach der vom Emittenten angegebenen Rendite schauen, sondern eben [...]
Strom aus Solarenergie nutzen und sparen
Die Solarenergie wird nach Meinung vieler Experten als regenerative Energie in der Zukunft deutlich an Bedeutung gewinnen. Schon jetzt nutzen bereits viele Privathaushalte den Solarstrom, indem sie zum Beispiel eine eigene Photovoltaikanlage betreiben. Der Strom, der mithilfe der Anlage produziert [...]
Immobilieneigentum als Alternative zum Mieten
Seit inzwischen vielen Monaten sind die Bauzinsen sehr niedrig, sodass es für immer mehr Verbraucher möglich wird, auch einmal an den Kauf einer Immobilie zu denken. Ohnehin ist es eine grundsätzlich zu beantwortende Frage, ob man dauerhaft zur Miete wohnen [...]
Mit der Photovoltaikanlage erfolgreich in Solarstrom investieren
Neben den klassischen Geldanlagen, wie zum Beispiel Sparbuch, Aktien oder Rentenpapiere, gibt es noch eine ganze Reihe anderer Möglichkeiten, wie Anleger ihr Kapital investieren können. Dabei muss es sich keineswegs immer um klassische Bankprodukte oder Geldanlagen im herkömmlichen Sinne handeln. [...]