Im Bereich Emerging Markets können auch Kleinanleger bereits mit relativ niedrigen Summen investieren. Auf diese Weise können sie an den hohen Renditen teilhaben, die in Ländern wie Brasilien, Russland, Indien China oder Südafrika möglich sind. Diese unter der Abkürzung BRICS zusammengefassten Länder sind die bekanntesten Emerging Markets, in denen bereits einige global agierende Unternehmen beheimatet sind. Darüber hinaus gibt es noch eine ganze Reihe weiterer aufstrebender Regionen. Dazu zählt zum Beispiel der Raum Südostasien mit Ländern wie Thailand, Vietnam, Indonesien oder Malaysia.
In Osteuropa oder Südamerika gibt es ebenfalls eine ganze Reihe von Staaten, die nicht nur ein großes Wachstumspotenzial haben, sondern in den vergangenen Jahren bereits einen hohen Anstieg des Bruttoinlandsprodukts verzeichnen konnten. Allgemein bieten Emerging Markets vor allem deshalb große Chancen, weil das durchschnittliche Einkommen breiter Bevölkerungsschichten wächst. Dadurch haben nicht nur ausländische Unternehmen großes Potenzial in diesen Märkten, sondern auch einheimische Firmen. Immer wieder kommt es daher zu interessanten Börsengängen, während bereits an der Börse notierte Aktiengesellschaften im Inlandsgeschäft stark wachsen.
Dies gilt für eine ganze Reihe von Branchen, von der Konsumgüterindustrie über Energiekonzerne bis hin zu großen Dienstleistungskonzernen. Ein gutes Beispiel für die letzte Kategorie sind etwa die vielen IT-Firmen mit Sitz in Indien, die ihre Leistungen im Ausland anbieten und so in den vergangenen Jahren stark gewachsen sind. Als Anleger sollte man sich darüber bewusst sein, dass die Aktienmärkte in allen Emerging Markets sehr volatil sind, also stark schwanken können. Zwar gibt es zahlreiche aussichtsreiche Investments in allen Regionen, allerdings sollte man von vornherein einen mittel- bis langfristigen Anlagehorizont haben. Andernfalls geht man das Risiko ein, in einer schwächeren Marktphase verkaufen zu müssen und auf diese Weise Verluste zu erleiden.
Ein weiterer wichtiger Punkt sind die Kenntnisse, die man selbst über seine ausgewählten Emerging Markets hat. Viele Anleger wollen zwar von den Chancen in diesen Regionen profitieren, wissen aber selbst nicht genug darüber, um die Aktien bestimmter Unternehmen auswählen zu können. In diesem Fall sind entsprechende Investmentfonds eine gute Wahl. Für die größeren Emerging Markets, vor allem die BRICS-Staaten, gibt es zahlreiche Fonds, die sich nur auf ein Land spezialisiert haben. Kleinere Nationen werden oft in Fonds zusammengefasst, die einen regionalen Fokus haben. Bei beiden Varianten sind bereits vergleichsweise geringe Beträge ausreichend, um langfristig vom Wachstumspotenzial der Emerging Markets zu profitieren.