Bank Darlehen oder private Darlehen

Bank Darlehen oder private Darlehen

Die wichtige Stellung des Darlehens in dem modernen Wirtschaftsleben gerade auch für private Haushalte ist seit vielen Jahren unverändert. Allerdings haben sich die Strukturen des Geschäfts deutlich verändert, insbesondere vor dem Hintergrund des spürbaren Trends zum privaten Darlehen. Dabei handelt es sich grundsätzlich um ein gewöhnliches Darlehen, das sich alleine dadurch von dem klassischen Darlehen unterscheidet, dass es nicht von einem Kreditinstitut im gewerblichen Sinne also einer Bank vergeben wird, sondern von einer anderen, privat handelnden natürlichen Person. Diese Form des Darlehens wird dabei zunehmend attraktiver, sowohl für den privaten Kreditnehmer als auch für den Anleger, der sein Geld in der Form des privaten Kredits anlegt. Für den Kreditgeber eines privaten Darlehens liegt der Vorteil des privaten Darlehens im Vergleich zu einer gewöhnlichen Anlage vor allem in dem Punkt der freien Gestaltbarkeit. So kann er das Darlehen ganz nach seinen eigenen Vorstellungen konzipieren, insbesondere auch hinsichtlich des eingesetzten Kapitals, der Laufzeit und der Zinshöhe.

Der alleinige Nachteil in diesem Rahmen ist, dass er die Sicherheit der Anlage oftmals nicht gänzlich abschätzen kann. Ähnliches gilt auch für den Kreditnehmer. Hier ist das private Darlehen insbesondere für solche Kreditnehmer interessant, die aufgrund eines negativen Schufa Eintrags oder einer anderweitig unbefriedigend ausgefallenen Bonitätsprüfung von einer Bank keinen Kredit mehr erhalten. Häufig ist eine solche Ablehnung auch gänzlich unbegründeten, rein formalen Gründen geschuldet. Dies ist im Rahmen des privaten Darlehens anders. Hier steht der potentielle Kreditnehmer schließlich nicht in Kontakt mit einem gewerblichen Unternehmen, dass Fälle in streng formalisierter Weise bearbeitet, sondern mit einer anderen Privatperson, die ebenso gerne ein Darlehen vergeben möchte, wie der Kreditnehmer ein Darlehen aufnehmen möchte.

Die Anforderungen an den Kreditnehmer verschieben sich also. Während die Bank höchste Anforderungen an den Schufa Eintrag des potentiellen Kreditnehmers richten wird, möchte der private Kreditgeber diesen in der Regel überhaupt nicht sehen. Wichtig ist für diesen vor allem der Nachweis von entsprechenden Sicherheiten, wie etwa einen regelmäßigen Bezug von Gehalt oder Rente. Ein weiterer Vorteil ist auch die Möglichkeit der Gestaltung des Darlehens. So vergeben die Banken ihre Darlehen nur nach festgelegten Produkten. Der potentielle Kreditnehmer hat damit nur sehr selten die Möglichkeit, Klauseln wie etwa die Laufzeit oder die Zinshöhe zu beeinflussen. Das ist bei einem privaten Darlehen nicht der Fall. Hier kann der Kreditnehmer in höchstem Maße Einfluss auf die Gestaltung des Darlehensvertrags nehmen.

Insofern muss er sich auch nicht an die Beschränkungen der Darlehenssumme der Banken binden lassen. Auch bezüglich der Zinshöhe hat er eine stärkere Verhandlungsposition. Allerdings hat diese Gestaltung auch Nachteile. So weiß der Kreditnehmer nicht immer, wie sich der Kreditgeber in bestimmten Situationen, wie dem Falle des Wegfalls einer Tilgungsrate oder einer frühzeitigen Tilgung des Darlehens, verhält. Möglicherweise ist dieser gänzlich unprofessionell, was bei einer Bank sicher nie der Fall sein wird.

^