Bei einer Umschuldung Kredit zu besseren Konditionen aufnehmen

Bei einer Umschuldung Kredit zu besseren Konditionen aufnehmen

Eine Umschuldung bestehender Kreditverpflichtungen kann rentabel sein, wenn damit eine geringere finanzielle Belastung für den Kreditnehmer verbunden ist. Unter Umschuldung wird die Aufnahme einer neuen Schuld verstanden, mit der eine bestehende Schuld beglichen werden soll. Hierbei werden in der Regel entweder mehrere Verbindlichkeiten zu einer einzigen zusammengefasst oder aber ein bestehender Kredit (zum Beispiel Konsum-, Immobilien- oder Dispositionskredit) durch einen neuen Kredit zu besseren Konditionen abgelöst. Wer beispielsweise mehrere kleinere Ratenkredite zu häufig unterschiedlichen Zinssätzen abgeschlossen hat, kann durch Umschuldung sämtlicher einzelner Verbindlichkeiten in einen einzigen Kredit mit günstigem Zinssatz eine hohe Summe einsparen und hat überdies eine vereinfachte Regelung durch nur eine fällige Rate.

Darüber hinaus können Konsumkredite mit hohem Zinssatz und geringer Laufzeit oft in erheblich kostengünstigere Ratenkredite mit niedrigerem Zinssatz und längerer Laufzeit umgeschuldet werden. Auf Grund der ständigen Schwankungen von Kreditzinsen am Markt ist ein Vergleich zwischen den einzelnen kreditgebenden Instituten sinnvoll. Die Unterschiede im Zinssatz für Kredite sind immens, so dass eine Umschuldung häufig zu Einsparungen von mehreren tausend Euro führen kann. Hier lohnt insbesondere ein Vergleich zwischen Kreditgebern, die einen so genannten bonitätsunabhängigen Zinssatz anbieten, da dieser für den Schuldner gerade bei einer hohen Verschuldung häufig sehr viel günstiger ausfällt. Bei einem bonitätsabhängigen Zinssatz kommen Kunden meist ungünstiger weg, da der durch das Kreditinstitut beworbene Zinssatz oft erheblich vom tatsächlichen individuellen Zinssatz abweicht.

Bei diesem fließen der Score-Wert der Schufa und vergangenes Kreditverhalten mit ein. Bonitätsunabhängige Zinssätze werden unterdessen von vielen Banken angeboten, so dass der beworbene Zinssatz auch tatsächlich identisch ist mit dem, der für den umgeschuldeten Kredit letztendlich zugrunde gelegt wird. Besonders hohe Einsparungen lassen sich durch eine Umschuldung bei der Immobilienfinanzierung erreichen. Hier gilt der Ablauf der Zinsbindung als idealer Zeitpunkt. Ein üblicher Verlauf beinhaltet eine Zinsbindung für die Hälfte der vertraglichen Laufzeit. Hier bietet sich ein Vergleich an, bei dem häufig durch Umschuldung der so genannten Abschlussfinanzierung deutlich rentablere Konditionen erreicht werden können. Bereits eine Zinsentlastung von nur einem halben Prozent bringt bei einem Immobilienkredit über beispielsweise 100.000 Euro bei einer Laufzeit von zehn Jahren eine Einsparung von 5.000 Euro.

^