Möchte man sich ein neues Auto anschaffen, so ist dies in den meisten Fällen eine kostspielige Angelegenheit. Hierbei macht es keinen großen Unterschied, ob man ein gebrauchtes oder ein neues Fahrzeug erwerben möchte. Die Preise sind in beiden Fällen meist immens hoch, so dass die Preisverhandlungen für den Käufer von hoher Bedeutung sind. Entscheidet man sich für einen Autokauf von Privat, muss man sich seinen finanziellen Rahmen selbst stecken. Das Budget ist abhängig von dem Gesparten, von dem Erlös des Verkaufs des bisherigen Fahrzeugs, sowie von den Möglichkeiten, Kredite, bzw. Finanzierungsmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen. Die Verhandlungsmöglichkeiten, die den Preis betreffen sind im Falle des Privatkaufes stark begrenzt. Meist hat der Verkäufer eine genaue Vorstellung von dem gewünschten Erlös, was die Verhandlungen erschwert.
Möchte man ein Auto bei einem Autohändler kaufen, so stehen die Möglichkeiten in Bezug auf Preisverhandlungen deutlich besser. Hier sind bei der Preisvorgabe meist schon Verhandlungsspielräume eingerechnet, die der Käufer heraus schlagen kann. Eine besonders positive Verhandlungsgrundlage bietet sich an, wenn man das bisherige Fahrzeug in Zahlung geben möchte. Dieses eignet sich hervorragend dazu, eine entsprechende Anzahlung zu leisten und den Preis des vermeintlich neuen Fahrzeuges zu senken.
Um eine möglichst hohe Preissenkung des gewünschten Fahrzeuges zu erzielen, sollte das noch vorhandene Fahrzeug natürlich einen äußerst positiven Eindruck machen, sofern man diesen in Zahlung geben möchte. Hierbei ist anzumerken, dass auch ältere Gebrauchtwagen einen positiven Eindruck erwecken und einen hohen Handlungsspielraum ermöglichen können. Empfehlenswert ist es, das Fahrzeug vor der Vorstellung beim Autohändler gründlich zu reinigen, bzw. die Kosten für eine professionelle Autoreinigung zu investieren. In vielen Fällen ist durch eine gründliche Reinigung eine deutliche Wertsteigerung möglich.
Ein von innen sauberes und von außen poliertes Auto macht selbstverständlich einen deutlich positiveren Eindruck - auch bei älteren Fahrzeugen. Schließlich zählt für den Autoverkäufer nicht nur der Wert des jetzigen Fahrzeugs per "Schwacke-Liste“, sondern außerdem der Allgemeinzustand. Schafft man es, die Verhandlungen geschickt zu lenken und das bisherige Fahrzeug gut zu präsentieren, so hat man gute Chancen, das vermeintlich neue Fahrzeug durch die Inzahlungsgabe günstig zu erwerben. Grundsätzlich lässt sich festhalten, dass der Preis eines Fahrzeuges stets verhandelbar ist. Möchte man sein bisheriges Fahrzeug in Zahlung geben, so hat man gute Chancen, den Kaufpreis des gewünschten neuen Autos durch Verhandlungen zu senken.