Die Deutschen sind recht sparsam, doch längst wollen sie ihr nicht unbeträchtliches Vermögen nicht mehr auf dem Sparbuch parken, wo es kaum Renditen erwirtschaften kann. Vielmehr entscheidet man sich dazu, nach einer möglichst gewinnbringenden Geldanlage zu suchen. Dabei stößt man fast unweigerlich auf das Festgeld- bzw. das Tagesgeld Konto. Beide Varianten der Geldanlage stützen sich auf vergleichsweise hohe Zinsen bei einer enormen Sicherheit, die gleichzeitig gewährt wird. Während das Tagesgeld sich eher an jene Anleger wendet, die großen Wert auf Flexibilität liegen, sieht es beim Festgeld etwas anders aus. Denn hier muss man sich schon entscheiden, das Geld längerfristig fest anzulegen, meist wird eine Laufzeit von etwa einem Jahr gewährt.
Grundsätzlich sollte man sich also genau überlegen, ob das Festgeld die richtige Alternative ist, wenn es darum geht, verschiedene Gelder anzulegen. Denn während der Laufzeit sollte man über das Festgeld nicht verfügen, da andernfalls die Zinsen doch deutlich abgesenkt werden. Insofern ist es ratsam, nur das Geld auf dem Festgeld Konto anzulegen, welches man in nächster Zeit nicht benötigt. Bevor man sich jedoch dazu entschließt, ein bestimmtes Festgeld Konto zu eröffnen, sollte man in jedem Fall versuchen, erst einmal verschiedene Angebote miteinander zu vergleichen. Das heißt, man muss sich umschauen, bei welcher Bank man die höchsten Zinsen findet. Hierfür eignen sich die verschiedenen Vergleiche, die im Netz angeboten werden. Auf unzähligen Seiten kann man derartige Vergleiche finden und in aller Ruhe feststellen, wie hoch die Zinsen bei den einzelnen Banken sind.
Allerdings muss man vorsichtig sein, denn die Daten, die im Web zu finden sind, sind mitunter nicht immer aktuell. Das heißt, man sollte zusätzlich noch auf die Homepage der betreffenden Bank surfen, um heraus zu finden, ob der angegebene Zinssatz für das Festgeld noch immer gewährt wird oder ob die Daten veraltet sind. Grundsätzlich kann man jedoch davon ausgehen, dass man die höchsten Zinsen fürs Festgeld bei den Online Banken erhalten wird. Diese müssen kein Filialnetz unterhalten, welches mit Miet- und Personalkosten in nicht unerheblicher Höhe verbunden ist. Daraus ergibt sich ein massiver Kostenvorteil, den die Banken dann entsprechend an ihre Kunden weiter geben können.
Dies erfolgt mit hohen Zinsen für Geldanlagen und niedrigen Zinsen für Kredite. Auf diese Art und Weise kann man doch mit den Direkt Banken deutlich bessere Zinsen erhalten, als mit der Bank direkt vor Ort. Mitunter können auch die Banken im Ausland besonders gute Zinsen bieten, einfach weil sie ebenfalls keine Filialen in Deutschland unterhalten. Der Internet Vergleich wird von daher die Topzinsen für das Tagesgeld genau aufzeigen können.