Welche Kredite für den Verbraucher wirklich die Besten sind, kann im Allgemeinen nicht bereits über einen Kreditvergleich im Internet festgestellt werden. Dazu müssen dann schon nach der Auswahl einige Angebote bei verschiedenen Banken eingeholt werden, um genau vergleichen zu können, wie viel Prozent an Zinsen und Bearbeitungsgebühren muss der Kreditnehmer wirklich bezahlen und muss eventuell zur Absicherung des Risikos noch eine Restschuldversicherung abgeschlossen werden. Der Kredit, der letzten Endes die geringsten Kreditkosten verursacht, wird dann in diesem Sinne der beste Kredit sein. Eine weitere Möglichkeit sind die Kredite, die von einigen Möbelhäusern oder Elektronikfachmärkten und Autohändlern angeboten werden, bei denen der Kunde effektiv keine Gebühren bezahlen muss. Das sind immer Kredite, die rein rechnerisch zu den besten Krediten zu zählen sind, allerdings mit einer Einschränkung, wenn Verbraucher sich bestimmte Konsumartikel nur deswegen kaufen, weil bei Aufnahme des Kredites keine zusätzlichen Kosten entstehen, ist das die Überlegung wert, ob diese Dinge wirklich gerade gebraucht werden.
Die Elektronikfachmärkte und Möbelhäuser bieten den Kunden solche Möglichkeiten an, um letzten Endes den Absatz ihrer Produkte zu fördern. Ein Kredit ist kein Geschenk, die Raten müssen auf jeden Fall zurückgezahlt werden. Verbraucher, die verantwortungsbewusst mit ihren Finanzen haushalten und überlegen, was sie brauchen, auf welche Dinge sie ganz verzichten können und welche erst zu einem späteren Zeitpunkt angeschafft werden und dann bei ihren Kaufentscheidungen entsprechend verfahren, die werden auch immer die besten Kredite finden. Jeder Kredit, der aufgenommen wird, belastet dass Haushaltsbudget, weil er ja wieder getilgt werden muss und die Raten müssen dann über mehrere Jahre Monat für Monat aufgebracht werden.
Der finanzielle Spielraum im Rahmen des monatlichen Budgets wird durch mehrere Kreditverpflichtungen immer kleiner. Um das zu verdeutlichen, so kann ein Kredit für eine Urlaubsreise zum Beispiel noch so günstig kein, der Urlaubskredit an sich ist kein Kredit den Verbraucher aufnehmen sollten. Das Geld für den Urlaub sollte immer im Vorfeld angespart werden. Wer seinen Urlaub mit einem Kredit finanziert, der dürfte hier vernünftigerweise nur eine Laufzeit von maximal 12 Monaten wählen, damit dieser Kredit getilgt ist, bevor der nächste Urlaub ansteht. Wer das anders praktiziert, mach in der Regel etwas bei seinen Finanzplanungen falsch.
Was letzten Endes dazu führen kann, dass über kurz oder lang die Überschuldung droht. So ist es grundsätzlich falsch, nur weil der Kredit günstig erscheint, alle möglichen Konsumgüter zu finanzieren und damit in gewisser Weise über die Verhältnisse zu leben. Viele Verbraucher merken den Fehler erst, wenn es zu spät ist oder wenn eine Veränderung in ihrem Leben, wie zum Beispiel Arbeitslosigkeit oder Ehescheidung die finanzielle Situation verschlechtert und die Verpflichtungen nicht mehr zu erfüllen sind. Es spricht nichts gegen eine gut geplante und entsprechend vorbereitete Kreditaufnahme, besonders dann nicht, wenn die Anschaffung wichtig ist, die besten Kredite sind aber die, die man nicht hat.