Im Finanzbereich gibt es sehr viele Angebote, deren Vergleich aufgrund der Masse oftmals nicht so einfach für den Kunden ist. Dieses trifft insbesondere für den Darlehensbereich zu, denn im Bereich Finanzierungen gibt es sehr viele unterschiedliche, leider auch nicht selten unseriöse Angebote. Von daher ist es gerade in diesem Bereich wichtig, dass der Kunde entweder einen guten Finanzberater hat, oder sich selber das notwendige Wissen aneignet, falls er in naher Zukunft eine Finanzierung plant. Natürlich gibt es, auch von unabhängigen Fachleuten, einige Tipps und Tricks, wie man eine clevere Finanzierung durchführen kann, auch wenn man kein umfassendes Fachwissen in diesem Bereich hat. Der wichtigste Tipp und die Grundlage jeder Finanzierung ist es sicherlich, einen seriösen Kreditgeber zu finden.
Während man bei Kreditinstituten von der Seriosität ausgehen kann, ist diese gerade bei privaten Kreditgebern und Privatunternehmen nicht immer der Fall. Daher gilt es genau zu prüfen, wie die Zahlungsbedingungen und die Bedingungen der Kreditvergabe aussehen. Unseriöse Kreditgeber erkennt man in erster Linie durch überhöhte Darlehenszinsen, aber auch an zu verlockenden Angeboten wie beispielsweise "Darlehen bis zu 100.000 Euro ohne Sicherheiten und ohne Schufa". Kein seriöser Kreditgeber würde ein Darlehen ohne das Stellen von Sicherheiten und ohne das Einholen einer Schufa Auskunft von mehreren Zehntausend Euro vergeben, daher sollte man um solche Angebote einen großen Bogen machen.
Der zweite wichtige Tipp ist, dass man die verschiedenen Angebote genau miteinander vergleicht. Dazu ist es wichtig, hinsichtlich der Zinsen und Gebühren den Effektivzins der Angebote miteinander zu vergleichen, und nicht den Nominalzins. Nur im Effektivzins sind alle jährlichen Kosten und Gebühren des Kredites mit berücksichtigt. Ferner gilt es auch auf weitere Konditionen der Finanzierung, wie beispielsweise Möglichkeit der vorzeitigen Tilgung oder Sondertilgungen zu achten. Auch wenn man das als Kunde vielleicht im ersten Moment meint, die Banken lassen hinsichtlich der Konditionen im Finanzierungsbereich durchaus mit sich handeln. Dabei ist es jedoch wichtig für den Kunden, selbstbewusst und freundlich aufzutreten, und durchaus auch mal Vergleichsangebote der Konkurrenz in ein Finanzierungsgespräch mit einzubringen.
Neben den genannten Tipps ist es zudem ratsam, sich bei längerfristigen Finanzierungen, zum Beispiel im Bereich der Baufinanzierung, nicht allzu lange an hohe Zinsen zu binden. Ist die allgemeine Marktzinssituation bei Abschluss der Finanzierung zum Beispiel so, dass die Zinsen relativ hoch sind, sollte man keine Festzinsvereinbarung wählen, sondern einen variablen Zinssatz vereinbaren. Wenn man als Kreditnehmer die und andere Tipps beherzigt, hat man sicherlich einen sehr großen Schritt auf dem Weg zu einer cleveren Finanzierung getan.