Die Inflationsrate steigt immer weiter und viele befürchten, dass ihr Geld in einigen Jahren nur noch einen Bruchteil des jetzigen Wertes hat. Deswegen überlegen sich viele, ihr Geld möglichst gewinnbringend anzulegen, aber auch die, die nicht unbedingt sparen können, haben verschiedene Möglichkeiten, Zinsen für ihr Kapital zu erhalten und das sogar bei einfachen Girokonten. Früher waren Girokonten grundsätzlich unverzinst und zusätzlich noch mit einer allgemeinen Kontoführungsgebühr belastet, aber seit einiger Zeit ist Bewegung in den Markt gekommen. Viele der traditionellen Banken bieten inzwischen kostenlose Girokonten an, wenn der monatliche Geldeingang über einer bestimmten Grenze liegt, aber die Verzinsung auf Girokonten ist meistens noch den Direktbanken vorbehalten.
Einige können sogar Zinsen oberhalb der 3% Grenze anbieten, traditionelle Banken können dies nicht. Die Verzinsung auf den Konten der Direktbanken liegt aus verschiedenen Gründen höher als die der normalen Banken. Direktbanken verfügen meistens über nur wenige Filialen, einige sind so sogar ausschließlich online oder per Telefon erreichbar. Das senkt die Kosten, die für die Betreuung notwendig sind und so kann das eingesparte Kapital direkt an die Kunden der Direktbank weitergegeben werden. Traditionelle Banken haben einen umfassenderen Servicebereich mit vielen Filialen im Bundesgebiet, logischerweise sind dann auch die Kosten höher. Daher kann man bei einer Direktbank deutlich mehr Zinsen bekommen.
Der Wechsel zu einer Direktbank sollte allerdings gut überlegt werden, wer Wert auf kompetenten Service vor Ort legt, wird mit einem reinen Onlinekonto nicht viel Freude haben. Man bekommt dann einen sehr guten Service, dafür aber eine schlechte oder gar keine Verzinsung. Der derzeitige Marktführer bei den Onlinegirokonten bietet 3,25% Zinsen, die daraufhin folgenden Anbieter bieten noch immer 2,5% oder 2% Zinsen. Insofern lassen sich bei den Girokonten der Direktbanken deutlich bessere Konditionen erreichen und jeder sollte seine bisherige Bank überprüfen, unter Umständen kann sich ein Wechsel wirklich extrem lohnen und neben der Verzinsung gibt es zusätzlich noch keine Gebühren mehr.