Im Kreditbereich bestehen viele verschiedene Möglichkeiten für den Kunden, welche Art von Kredit er in Anspruch nehmen kann. Die Kredite unterscheiden sich zumeist vor allem hinsichtlich des gewünschten Verwendungszwecks, für den der Kunde den Kredit in Anspruch nehmen möchte. Der mit Sicherheit am häufigsten genutzte Kredit ist der Dispositionskredit. Dieser wird dem Kunden auf dem normalen Girokonto unter bestimmten Voraussetzungen zur Verfügung gestellt. Während die meisten anderen Darlehensarten durch separat abgeschlossene Kreditverträge zustande kommen, ist der Dispositionskredit im Grunde "nur" eine seitens der Bank genehmigte Kontoüberziehung. Ferner verlangt die Bank auch nicht, wie bei vielen anderen Kreditarten üblich, die Bereitstellung von Sicherheiten des Kunden.
Die einzige "Sicherheit" der Bank ist im Falle des Dispositionskredites ein regelmäßiger Gehaltseingang auf dem betreffenden Girokonto. Aus diesem Grunde ist auch die Höhe des Einkommens das entscheidende Kriterium welche Summe an Dispokredit der jeweilige Kunde erhalten kann. Da der Dispokredit vom Grundsatz her ein kurzfristiger Kredit ist, um Liquiditätsengpässen zu überbrücken, aber dennoch von sehr vielen Kunden langfristig genutzt wird, ist es um so wichtiger, dass gerade auch die Bank als Kreditgeber darauf achtet, dass der Kredit in nicht zu hohem Maße vergeben wird. Es gibt zwar keine feststehende Regel, theoretisch kann die Bank einen Dispositionskredit in unbegrenzter Höhe vergeben.
Dennoch halten die meisten Banken sich an die Vorgabe, dass die Höhe des Dispositionskredites sich an dem dreifachen monatlichen Nettoverdienst des Kunden orientiert. Daher werden von den meisten Banken vor der Einräumung des Dispokredites auch die letzten drei Gehaltsbescheinigungen zur Vorlage verlangt, falls das Gehalt nicht ohnehin schon regelmäßig auf das entsprechende Girokonto überwiesen wird. Ein Kunde mit einem monatlichen Gehaltseingang von beispielsweise 2.500 Euro, würde also demnach bei nahezu allen Banken problemlos einen Dispositionskredit in Höhe von 7.500 Euro bekommen können. Niedrigere Beträge sind natürlich ebenfalls ohne weiteres möglich.