Viele Verbraucher sind von Kontopfändungen bedroht oder haben gar kein Girokonto und wünschen sich aus diesem Grund ein anonymes Konto. Anonyme Konten sind aber auch hervorragend geeignet, um "schwarze Gelder" zu deponieren. Doch solch ein Konto in Deutschland zu führen, ist nicht möglich. Das verhindern die gesetzlichen Bestimmungen in unserem Land. Trotzdem wird der Wunsch beim Verbraucher, sein Geld sicher und anonym anzulegen, immer größer. Zumal gerade bei Pfändungen der Betroffene vom gesellschaftlichen Leben nahezu ausgeschlossen wird. Ohne ein Girokonto müssen Miete, Strom und andere laufenden Kosten bar am Schalter der Bank eingezahlt werden, und das verursacht erhebliche Mehrkosten.
Wer jetzt auf den Gedanken kommt und möchte im europäischen Ausland nachfragen, der wird enttäuscht werden. Denn auch hier verbieten die Gesetze der jeweiligen EU-Länder die Vergabe von anonymen Nummernkonten. So wird es für den Verbraucher ziemlich schwer, ein anonymes Konto, manchen eher unter dem Begriff Nummernkonto bekannt, zu finden. Selbst in der Schweiz ist es nicht mehr möglich, sein Geld anonym anzulegen. Der Grund ist ein neues Gesetz, das besagt, dass bei Transaktionen die Identität der Kontoinhaber bei der Kontoeröffnung feststehen muss. Außerhalb der EU ist es allerdings möglich, ein solches Nummernkonto zu bekommen. Dabei handelt es sich um so genannte Offshore-Banken, die ihren Sitz in den Steueroasen dieser Welt haben, zum Beispiel in der Karibik.
Allerdings ist die Kontoeröffnung nicht so leicht. Es wird oftmals das persönliche Erscheinen des Antragstellers erwünscht und die Formalitäten müssen in der jeweiligen Landessprache ausgefüllt werden. Doch vielfach ist es möglich, dass diese Banken auch Niederlassungen in Deutschland haben, so dass die notwendigen Unterlagen auch hier eingereicht werden können. Fraglich ist allerdings, wie lange es diese Möglichkeit noch geben wird. Denn die Regierungen der einzelnen Länder wollen diese Möglichkeit, sein Geld vor dem Staat zu verbergen, auch noch unterbinden. Denn die Gefahren, dass kriminelle Organisationen das als Möglichkeit zur Geldwäsche nutzen, ist viel zu groß.