Ein Bank Sparplan wird häufig für die private Altersvorsorge genutzt

Ein Bank Sparplan wird häufig für die private Altersvorsorge genutzt

Früher gehörte der Banksparplan zu den Formen der sicheren Geldanlage mit einem festen Wertzuwachs, der dem Anleger nur eine kleine Rendite brachte. Nach der Einführung der Förderung im Rahmen von Riester kann der Banksparplan eine nicht uninteressante Form der Geldanlage für die Altersvorsorge sein. Durch die staatlichen Zuschüsse und die Steuerersparnisse, die dem Anleger zugutekommen, hat sich die Rendite der Banksparpläne um einiges erhöht, wobei sie abhängig ist vom persönlichen Einkommen, den jeweiligen Familienverhältnissen und der gewählten Laufzeit des Sparplanes. Die Form der Geldanlage in einem Banksparplan ist eine sehr sichere Sache, weil dem Sparer am Ende der Laufzeit alle Einzahlungen wieder ausgezahlt werden und es einen sicheren Wertzuwachs gibt. Bei den Banksparplänen gibt es den Riester Banksparplan mit gebundenem Zins und den ohne Zinsbindung. Bei dem mit gebundenem Zins richtet sich der Zinssatz in der Regel nach der Umlaufrendite, die täglich von der Bundesbank aus dem Renditedurchschnitt der öffentlichen Anlagen berechnet wird.

Diese Banksparpläne nehmen somit an der allgemeinen Zinsentwicklung der Märkte teil. Dabei werden die Zinsen jeweils in der Mitte des Quartals der Umlaufrendite mit einem kleinen Abschlag angepasst. Ist diese niedrig, ist das für den Banksparplan nicht positiv, steigt jedoch die Umlaufrendite hat auch der Anleger sofort etwas davon, weil die Verzinsung steigt. In der Praxis wird den Sparern von den Banken jedoch häufig ein Banksparplan mit ungebundenem Zins angeboten. Bei dieser Form wird ein Zinssatz festgelegt, der allerdings entsprechend der Zinsentwicklung auch gesenkt werden kann, wenn es der Markt erfordert.

Beide Formen der Banksparpläne haben gemeinsam, dass die Erwartungen für die Rendite aus den Sparplänen nicht garantiert sind und schon geringe Veränderungen der Zinsen natürlich ganz andere Ergebnisse bringen. In vielen Fällen bieten die Banken zusätzlich zu den Sparplänen noch Bonuszahlungen an, durch die die Rendite sich ebenfalls erhöht. Gerade für Sparer, die schon etwas älter sind, ist der Banksparplan eine gute Wahl. Sie bieten ihm Sicherheit, geringe Kosten und Flexibilität. Bisher machen allerdings nicht allzu viele Sparer von der Möglichkeit der Altersvorsorge im Rahmen von Banksparplänen gebrauch. Insgesamt sind es nur etwas vier Prozent der Menschen, die privat vorsorgen und sich dabei für einen Banksparplan entscheiden.

Dabei ist diese Form der Geldanlage sehr sicher und aufgrund der geringen Kosten, die dem Sparer entstehen, ist dieser auch schon in der Anfangsphase im Plus, was bei Versicherungen nicht immer der Fall ist. Von Experten wird die Rendite, die mit Banksparplänen langfristig erzielt werden kann, auf Größen zwischen vier und fünf Prozent eingeschätzt. Dieses Stiefkind unter den Riesterprodukten muss also noch an Popularität gewinnen, um einen größeren Teil der Sparer von den Vorteilen zu überzeugen. Immerhin garantiert der Banksparplan im Zusammenhang mit der Riesterförderung eine interessante Rendite und er bietet eine hohe Sicherheit.

^