Ein Festgeldangebot bietet oft gleiche Zinsen wie Tagesgeld

Ein Festgeldangebot bietet oft gleiche Zinsen wie Tagesgeld

Festgeldangebote bieten oft die gleichen Zinsen wie Tagesgeld. Da fragt sich der Kunde, warum er sein Geld überhaupt in Festgeld anlegen soll. Manchmal sind sogar bei ein und derselben Bank die Tagesgeldzinsen höher als die Festgeldzinsen bei kurzer Laufzeit. Aber wie ist das zu erklären? Ein Grund ist sicherlich, dass die Banken neue Kunden für ihr Tagesgeldkonto gewinnen möchten und deshalb den Zinssatz kurzfristig deutlich erhöhen. Wurden genügend neue Kunden geworben, wird der Geldanlage Zinssatz deshalb meist schnell wieder gesenkt. Besonders Banken, die neu am Markt sind, wollen auf diese Weise Kunden gewinnen. Es ist daher kein Wunder, dass Anleger oft mehrere Tagesgeldkonten haben. Sie buchen das Geld dann immer auf das Tagesgeldkonto um, das gerade die höchsten Zinsen bietet.

Bei Tagesgeld empfiehlt sich immer ein genauer Blick in die Tagesgeld Konditionen der jeweiligen Bank. So ist es nicht unüblich, nur eine bestimmte Summe auf dem Tagesgeldkonto hoch zu verzinsen. Über dieser Grenze liegende Beträge werden zu einem niedrigen Zinssatz verzinst. Bei anderen Banken ist es wiederum umgekehrt und hier gibt es nur für hohe Summen auch gute Zinsen. Tagesgeld ist für alle Anleger das Richtige, die ihr Geld nur für kurze Zeit anlegen möchten. Mit steigender Anlagesumme und längerer Laufzeit wird allerdings die Festgeldanlage vorteilhafter. Hohe Anlagesummen ab 50.000 Euro und Laufzeiten ab 12 Monaten ermöglichen in der Regel weit höhere Zinsen als Tagesgeld.

Diese langfristige Anlage kommt aber wirklich nur dann in Frage, wenn sichergestellt ist, dass das Geld in den nächsten Monaten oder gar Jahren nicht benötigt wird. Man sollte deshalb nicht sein gesamtes Vermögen in Festgeld anlegen, denn es muss auch immer kurzfristig Geld zur Verfügung stehen. Wenn das Auto in die Werkstatt muss oder am Haus eine größere Reparatur notwenig wird, wäre es ärgerlich, wenn dann ein Kredit aufgenommen werden muss, nur weil man nicht an sein Geld kommt. Neben der Wahl der richtigen Anlagesumme ist auch die Wahl der Bank mit den besten Geldanlage Konditionen sehr wichtig. Ist das Geld erst einmal für eine längere Zeit fest angelegt, kann nicht kurzfristig zu einer Bank mit höherer Verzinsung gewechselt werden. So ein kurzfristiger Wechsel ist nur bei Tagesgeld möglich. Festgeld-Vergleichstabellen im Internet helfen dem Anleger bei der Suche nach der Bank mit den höchsten Zinsen.

Worauf der Anleger sowohl bei Fest- als auch bei Tagesgeld auf jeden Fall achten sollte, ist die über den Einlagensicherungsfonds abgesicherte Summe. Nur dieses Geld wird im Falle einer Insolvenz der Bank an den Anleger zurückgezahlt. Es ist zwar sehr unwahrscheinlich, dass eine Bank Insolvenz anmelden muss, aber auszuschließen ist es nicht. Man sollte deshalb nur soviel Geld anlegen, dass die komplette Summe abgesichert ist. Es macht dann auch Sinn, das Geld auf mehrere Kreditinstitute zu verteilen, um eine so eine vollständige Absicherung zu erreichen.

^