Ein Kredit bei Bezug von Arbeitslosengeld ist schwierig aber nicht unmöglich

Ein Kredit bei Bezug von Arbeitslosengeld ist schwierig aber nicht unmöglich

Auch Arbeitslose können durchaus kreditwürdig sein und zu einem Kredit kommen. Allerdings verlangen die Banken dann natürlich auch entsprechende Sicherheiten. Wer eine Eigentumswohnung oder ein Haus besitzt, hat deshalb ganz gute Karten, auch ohne Arbeitsstelle einen Kredit zu bekommen. Auch Bürgschaften von Verwandten oder Freunden reichen vielen Banken aus, um auch an Arbeitslose einen Kredit zu vergeben. Die besten Chancen auf einen Kredit hat der Arbeitslose bei seiner Hausbank, denn sie kennt seine persönlichen Verhältnisse am besten und kann das Kreditrisiko gut einschätzen. Grundvoraussetzung für einen Kredit, auch ohne die zusätzliche Schwierigkeit der Arbeitslosigkeit, ist natürlich eine positive Schufa-Auskunft. Wer schon einmal einen Kredit nicht zurückgezahlt hat, wird von der Bank deshalb wohl eine Absage bekommen.

Bei der Entscheidung der Bank spielt auch der Beruf des Arbeitslosen eine wichtige Rolle, schließlich finden Ingenieure und Informatiker viel schneller wieder einen Job als Arbeitslose ohne Berufsausbildung. Aus dem gleichen Grund gewähren viele Banken auch Studenten Kredite, obwohl diese oft gar keine Sicherheiten anzubieten haben. Sie gehen davon aus, dass die Studenten nach Abschluss des Studiums einen gut bezahlten Job finden und den Kredit dann leicht wieder zurückzahlen können. Grundsätzlich sollte die Kreditsumme nicht zu hoch gewählt werden. Die Arbeitslosigkeit kann auch länger dauern und irgendwann läuft der Anspruch auf Arbeitslosengeld I aus.

Dann wird nur noch das niedrigere Arbeitslosengeld II gezahlt. Auch wer sparsam lebt, kann mit diesem niedrigen Einkommen keine hohen Raten abzahlen. Deshalb sollte bei Arbeitslosigkeit immer nur ein kleiner Kredit mit überschaubaren Raten aufgenommen werden, der zur Not auch mit dem Arbeitslosengeld II weiter abgezahlt werden kann. Die Bank möchte aber schon sehr genau wissen, wofür der Kredit benötigt wird. So ist fraglich, ob eine Bank einen Kredit für einen Urlaub oder neue Möbel gewährt. Die Bank könnte dann den Eindruck gewinnen, dass der Kunde seine eigene finanzielle Situation nicht richtig einschätzen kann und wird den Kredit wahrscheinlich versagen.

Es muss also ein guter Grund bestehen, trotz Arbeitslosigkeit einen Kredit beantragen zu wollen. Dies kann z.B. notwendiger Zahnersatz oder eine Brille sein, da hier die Krankenkasse nur einen Teil der Kosten bezahlt. In diesen Fällen reicht auch meist ein Kleinkredit aus, den die Bank aufgrund des geringeren Risikos meistens auch gewährt. Wenn das Geld für den Schritt in die Selbstständigkeit benötigt wird, es gar nicht notwendig, zur Bank zu gehen. Denn dann hilft der Staat mit Zuschüssen und es ist möglich, ein Existenzgründerdarlehen zu beantragen.

^