Ein steigender Ölpreis und die Auswirkungen im Alltag

Ein steigender Ölpreis und die Auswirkungen im Alltag

In den letzten Wochen war es immer wieder zu lesen, zu hören und zu sehen, der Ölpreis steigt und es nimmt kein Ende. Für viele unverständlich und die Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten. Nicht nur die Bürger sparen an allen Enden, versuchen möglichst wenig Auto zu fahren, um ja nicht tanken zu müssen, die Heizkosten so gering wie möglich zu halten, auch bei den Dienstleistern wird gespart. So zum Beispiel bei den Flügen, Fluglinien kürzen ihr Streckennetz, weil sie die hohen Kosten einfach nicht mehr bewältigen können. Die Preise für Flüge werden wieder steigen und so wird das Fliegen bald wieder Luxus sein für Ottonormalverbraucher. Einfach in den Urlaub fliegen wird nicht mehr so einfach sein.

Sport- und Geländewagen kommen so langsam aus der Mode, einfach weil man sich deren Spritverbrauch nicht mehr leisten kann. Dies hat zur Folge, dass nach günstigeren Möglichkeiten gesucht wird, zum einen setzen die Autohersteller auf leichtere Modelle und jene die weniger Sprit benötigen, auch die Hybridtechnologie ist beispielweise immer mehr auf dem Vormarsch. Weg vom großen Schlitten hin zu kleinen, kompakten und vor allem sparsamen Modellen. In der Chemieindustrie wird verzweifelt nach energiesparenderen Produktionsprozessen gesucht, während bei der Schifffahrt erstmal das Tempo der Frachter verringert wird. Selbst die Ölkonzerne selbst haben Schwierigkeiten, sie suchen nach neuen Quellen, wegen der Ölknappheit, auch wenn sie natürlich derzeit viel Geld verdienen.

Nicht zu vergessen ist der steigende Gaspreis für den Verbraucher, da dieser an den Ölpreis gekoppelt ist. Wie kann der Verbraucher diesem steigenden Preis begegnen? Immobilienbesitzer können auf eine besser Dämmung achten oder gar ganz der Wechsel, weg vom Öl für die Heizung zu beispielsweise Solarenergie. Wer nun Renovierungsmaßnahmen in Angriff nimmt, kann sich nach günstigen Krediten und Förderungen vom Statt umhören. Grundsätzlich steigen auch die Kosten für andere Produkte, denn die Herstellung wird immer teurer. Die Produktionsprozess müssen verändert werden um sie möglichst kostengünstig zu halten. Verbraucher halten die Geldbeutel immer mehr zu, denn sie können sich einfach einen so enormen Anstieg der Preise nicht leisten.

Auch einige Jobs sind in Gefahr, so zum Beispiel bei den LKW-Fahrern, viele selbstständige Fahrer schließen, da sie die Diesel- und Benzinpreise nicht mehr zahlen können, ebenso werden in Firmen Fahrer entlassen, die Routen verändert um einen weitern Fahrer überflüssig zu machen. Im Personenbeförderungsbereich sieht es ähnlich aus, Taxi-Unternehmen, wissen nicht mehr wie sie ihre Kosten abdecken sollen und auch die öffentlichen Verkehrsmittel verlieren Kunden durch die Preissteigerungen. Überall finden sich Kürzungen, Einsparungen und auf der anderen Seite steigen die Preise und keiner weiß, wie man es bezahlen soll.

^