Heutzutage braucht fast Jeder einen Computer- ob für den Beruf oder den privaten Gebrauch. Leider sind diese nicht immer sehr günstig und oftmals können Menschen diese hohe Summe nicht leicht aufbringen. So sparen viele über Jahre, um sich später ein gutes Notebook leisten zu können, andere wiederum nutzen vermehrt die Option der Ratenzahlung, die in der letzten Zeit immer beliebter wird. Eine Ratenzahlung ist bei einer größeren Anschaffung unheimlich vorteilhaft, da nur kleine Summen aufgebracht werden müssen, die über einen längeren Zeitraum abgezahlt werden. Die meisten Versandhäuser, die man heutzutage im Internet findet, bieten die Option der Ratenzahlung an und locken dadurch immer mehr Kunden an, die schnell und ungezwungen zuschlagen. Gerade bei Computern, die durchschnittlich 800 Euro kosten, bedienen sich immer mehr Menschen der Ratenzahlung.
Bei einigen Online-Shops findet man sehr gute Konditionen und vielversprechende Angebote, die den Kauf eines Computers zu einem echten Erlebnis machen. So können sich Kunden oftmals selbst aussuchen, in wie vielen Raten der Kauf vonstatten gehen soll und entscheiden meist sogar, ab wann sie mit der Bezahlung auf Raten beginnen möchten. Natürlich wollen Versandhäuser und Computer-Shops auch Profit schlagen und verlangen immer Zinsen. Leute, die sich für einen Computerkauf auf Raten interessieren, sollten vorher daher Vergleiche machen, wo Zinsen nicht zu hoch sind und im Rahmen liegen.
Oftmals kauft man einen Computer für einen angemessenen Preis und ärgert sich nach der Abzahlung schwarz, weil man extrem viel draufgezahlt hat. Deswegen sollte man sich vorher genau ausrechnen, auf was die Summe letztendlich hinausläuft. Es gibt auch viele private Unternehmen und Händler, die, auch ohne Schufa-Auskunft, einen Ratenkauf bei der Anschaffung eines Computers anbieten. Hierbei wird zwischen Käufer und Verkäufer ein Vertrag aufgesetzt, der über die Höhe der monatlichen Raten und Zinsen Auskunft gibt. Besonders vorteilhaft bei privaten Anbietern ist, dass immer Verhandlungen mit dem Verkäufer gemacht werden können, die Kunden sehr zufriedenstellen.
Je nach Preis und Wunsch des Käufers kann ein Computer zum Beispiel in 12 Monatsraten abgezahlt werden, aber auch 24 Monate oder 48 Monate sind nicht unüblich. Es gibt sogar einige Anbieter, die eine Bezahlung über 60 Monate akzeptieren. Einen Computer auf Raten zu kaufen, ist schon eine angenehme Sache. Man erhält das Gerät schnell und kann es voll nutzen, während im Monat vielleicht gerade einmal 20 Euro gezahlt werden müssen. Viele junge Leute, vor allem Studenten, nutzen diese Option immer wieder gerne.