Erfolgreiche Investitionen in Seitwärtsmärkte

Erfolgreiche Investitionen in Seitwärtsmärkte

Die meisten Anleger gehen bei Investitionen am Kapitalmarkt davon aus, dass sich beispielsweise die Aktienkurse in eine Richtung bewegen, die es erlaubt, Gewinne zu erzielen. In den meisten Fällen spekulieren Kunden darauf, dass die Aktienkurse steigen. Auf der anderen Seite gibt es allerdings auch zahlreiche Möglichkeiten, wie Anleger ebenso von sinkenden Aktienkursen profitieren können. Während Spekulationen auf steigende oder fallende Kurse relativ häufig sind, beschäftigen sich nur vergleichsweise wenige Anleger mit dem Thema, ob auch bei Seitwärtsbewegungen am Markt erfolgreiche Investitionen getätigt werden können. Mit Seitwärtsbewegung ist in dem Zusammenhang in erster Linie gemeint, dass beispielsweise Aktienkurse über einen längeren Zeitraum hinweg auf etwa dem gleichen Niveau bleiben. Am Kapitalmarkt stehen durchaus einige Anlageformen bzw. Instrumente zur Verfügung, die es Anlegern ermöglichen, selbst bei längeren Seitwärtsbewegungen noch einen guten Ertrag zu erzielen.

In erster Linie sind an dieser Stelle sicherlich verschiedene Zertifikate zu nennen, die immer dann einen Ertrag abwerfen, wenn beispielsweise der Basiswert einen bestimmten Kurs nicht unterschreitet. Genau in diesem Fall haben Anleger die Möglichkeit, auch von einer Seitwärtsbewegung profitieren zu können. Meistens handelt es sich bei diesen speziellen Derivaten um Zertifikate, die mit einem sogenannten Risikopuffer ausgestattet sind. Solche Zertifikate funktionieren relativ einfach, nämlich indem der festgelegte Basiskurs zwar steigen darf, auf der anderen Seite aber keine größeren Kursverluste erleiden sollte. Sollten sich die Kurse des Basiswertes also entweder durch ein Ansteigen oder eben durch eine Seitwärtsbewegung auszeichnen, würde der Anleger in beiden Fällen eine festgelegte Rendite erhalten.

Die Risikopuffer führen dazu, dass zwar auch bei kleineren Verlusten noch Gewinne zu erzielen sind, allerdings dürfen diese natürlich nur bis zu einer gewissen Schwelle reichen. Als gutes Beispiel gelten die Express-Zertifikate, die genau für eine solche Situation bestens geeignet sind, nämlich für Seitwärtsbewegungen am Markt. Der Anleger erhält hier auch dann eine festgelegte Rendite, wenn die Kurse des Basiswertes eben nicht steigen, sondern etwa auf dem gleichen Niveau wie zum Kaufzeitpunkt des jeweiligen Zertifikates verbleiben. Neben diesem Zertifikat gibt es durchaus noch andere Produkte, die Anleger ebenfalls nutzen können, falls sie auch bei Seitwärtsbewegungen erfolgreich investieren möchten.

^