Der Handel mit Wertpapieren ist für viele Anleger interessant und wird daher auch in zunehmendem Umfang genutzt. Früher war schon die Eröffnung eines Depots, welches man als Basis für den Wertpapierhandel zwingend benötigt, vergleichsweise aufwendig. Denn bevor es Direktbanken und Online-Broker gab, musste man sich in der Geschäftsstelle der Bank vorstellen, um das gewünschte Depot eröffnen zu lassen. Aber auch der eigentliche Handel bzw. die Auftragserteilung war in frühere Zeiten deutlich aufwendiger und zeitintensiver. So mussten Handelsaufträge mitunter auch persönlich in der Filiale abgegeben werden oder konnten im besten Fall per Telefax oder Telefon erteilt werden.
Heute hat sich der Ablauf für die Kunden deutlich vereinfacht, denn sowohl die Eröffnung des Depots als auch die Erteilung von Aufträgen kann vollständig über das Internet vorgenommen werden. Auch der Handel als solcher hat sich in den letzten zehn Jahren verändert. Wurden die Wertpapiertransaktionen früher vorwiegend über die Präsenzbörsen abgewickelt, so stehen heute vor allem die Computerbörsen im Vordergrund. Ein Großteil des gesamten Handels wird inzwischen über Online-Börsen bzw. Computerbörsen abgewickelt, wie zum Beispiel über Xetra. Für den Kunden hat diese Abwicklung gleich mehrere Vorteile. Zunächst einmal werden die Aufträge über die Computerbörse in der Regel schneller ausgeführt, als es beim Handel auf dem Parkett üblich ist. Darüber hinaus kommen über die Computersysteme viel mehr Käufer und Verkäufer zusammen, sodass die Chance höher ist, dass der Auftrag zum gewünschten Kurs bzw. überhaupt ausgeführt werden kann.
Ein weiterer Vorteil des Computerhandels ist zudem, dass durch den „Wegfall“ des „realen“ Maklers vor Ort auch die Gebühren geringer sind. Ferner sind die Handelszeiten der Online-Börsen in vielen Ländern ausgedehnter als die Handelszeiten auf dem Parkett. Daher können zum Beispiel auch solche Kunden zeitnah mit Wertpapieren handeln, die vielleicht erst um 19 Uhr von der Arbeit nach Hause kommen und anschließend noch einige Aktien kaufen oder verkaufen möchten. Zudem ist es durch die Online-Börsen für den Kunden möglich, nahezu rund um die Uhr zu handeln. Denn wenn die Aktienmärkte in Deutschland geschlossen sind, kann man zum Beispiel noch einige Stunden in den USA handeln, und ab nachts beginnt dann der Handel in Asien, wie zum Beispiel an der Börse in Tokio.