Festgeld Verzinsung

Festgeld Verzinsung

Dass die Deutschen recht hohe Ersparnisse haben, ist wohl mittlerweile allgemein bekannt. Doch nach wie vor, wird ein Großteil dieser Ersparnisse auf dem einfachen Sparbuch aufbewahrt, wo es mehr oder weniger nur sehr geringe Zinsen gibt, die nicht einmal die Inflation ausgleichen können. Das haben mittlerweile aber auch viele der Anleger verstanden und schauen sich deshalb nach einer anderen, einer besseren Geldanlage um. Hierbei stößt man dann häufig auf das Festgeld Konto oder das Tagesgeld Konto. Auf dem Festgeld Konto lohnt sich die Anlage all jener Ersparnisse, die man zur Zeit nicht benötigt. Dabei wird das Geld für einen bestimmten Zeitraum fest angelegt. Durchgesetzt hat sich eine Laufzeit von etwa einem Jahr, die Festgeld Verzinsung beträgt hierbei gut vier bis fünf Prozent. Während der vereinbarten Laufzeit kann man über das Geld grundsätzlich nicht verfügen.

Es ist allerdings möglich, die Bank um die vorzeitige Auszahlung des Festgeldes zu bitten. In diesen Fällen muss man jedoch davon ausgehen, dass die Bank den Zinssatz entsprechend absenken wird, meist auf nur noch ein oder zwei Prozent. Diese Absenkung erfolgt rückwirkend bis zum Beginn der Laufzeit, sodass sich die vorzeitige Verfügung über das Festgeld in aller Regel nicht lohnen wird. Dennoch bietet das Festgeld gute Möglichkeiten für eine längerfristige Geldanlage. Die Verzinsung ist in der Regel recht hoch, auch wird das Konto kostenfrei geführt.

Zudem ist das Festgeld über den Einlagensicherungsfonds der Banken und Sparkassen besonders gut abgesichert, da es selbst bei der Insolvenz der eigenen Bank nicht verloren gehen kann, sondern aus dem Fonds an den Anleger ausgezahlt wird. Bevor man sich nun aber für ein bestimmtes Festgeld Konto entscheidet, ist es ratsam, die unterschiedlichen Angebote genau miteinander zu vergleichen. Im Internet findet man dafür verschiedene Webseiten, die eben einen solchen Vergleich ermöglichen. Das heißt, hier werden die unterschiedlichen Angebote aufgelistet, sodass man sofort erkennen kann, welche Bank welche Zinsen für das Festgeld bietet.

Ebenfalls findet man einen Hinweis wie hoch die Mindestanlage bei den einzelnen Banken sein muss. Diese kann je nach Bank teils drastisch variieren, ebenso wie die Zinssätze. Deshalb ist der Vergleich ungemein wichtig, um heraus zu finden, welche Bank welche Konditionen bietet und welche sich am besten für einen selbst eignen. Allerdings darf man hier nicht blindlings auf die Angaben im Web vertrauen, da diese mitunter veraltet sein könnten. Deshalb sollte man die Webseiten der betreffenden Banken besuchen, um sich zu informieren, welche Konditionen diese aktuell bereits bieten.

^