Wer heute einen Kredit sucht, hat zahlreiche Möglichkeiten. Nicht nur im Bereich der Ratenkredite, sondern auch bei Baufinanzierungen liefern sich zum einen die Banken vor Ort, aber auch die Direktbanken, die ihre Kredite im Internet anbieten, einen harten Wettbewerb. Die [...]
Verbraucher, die einen Kredit benötigen sollten immer lieber direkt bei den Banken nachfragen und sich dabei mehrere Angebote von verschiedenen Banken einholen, anstelle damit einen Kreditvermittler zu beauftragen, der in vielen Fällen nichts weiter bietet als schlechte Beratung und zusätzlich [...]
Die Kreditvergabe in Deutschland ist in erster Linie die Angelegenheit der Banken. Diese wurde nun durch die neuen Eigenkapitalrichtlinien, genannt Basel II, in ihrer Kreditvergabe etwas eingeengt. Die Vorschriften zu Basel II gelten in Deutschland und Europa bereits seit dem [...]
Fast alle großen Kreditinstitute und Finanzdienstleister unterhalten heute Direktbanken, die im Internet agieren und teilweise ganz auf ein eigenes Filialnetz verzichten. Ein schneller Kredit ist insbesondere beim Onlinekredit möglich. Schnell bedeutet hier, dass die Erreichbarkeit der Ansprechpartner quasi auf Knopfdruck [...]
Vor der Entscheidung bei welchem der zahlreichen Anbieter der Kunde einen Ratenkredit beantragt, muss man die Konditionen der jeweiligen Anbieter miteinander vergleichen. Die Entscheidung über die Beantragung eines Kredites sollte vor allem nach der Höhe der Raten, der Laufzeit und [...]
Kredite kann man heute von verschiedenen Seiten aus bekommen, denn nicht nur die Kreditinstitute vergeben Darlehen. So nutzen beispielsweise viele Verbraucher inzwischen Kredite von Privatpersonen oder auch von ihrem Arbeitgeber. Denn nicht wenige Arbeitgeber vergeben an ihre Mitarbeiter ebenfalls Kredite, [...]
Auch der Finanzierungsmarkt hat in den vergangenen Jahren von der immer weiter voranschreitenden Globalisierung profitieren können. Dies macht sich unter anderem positiv bei den Bankkunden bemerkbar, denn die Auswahl an kreditgebenden Anbietern hat sich in den letzten Jahren wesentlich vergrößert. [...]
Die meisten Banken teilen ihren Finanzierungsbereich in zwei Sparten ein, nämlich in private Finanzierungen und Gewerbefinanzierungen. Daher ist es bei den meisten Kreditinstituten so, dass auf der einen Seite Darlehen für Privatkunden und auf der anderen Seite Kredite für Firmenkunden [...]
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unterstützt sowohl das energieeffiziente Sanieren bestehenden Wohnraumes als auch energiesparende Neubauten. Bei Sanierungsmaßnahmen gilt zurzeit eine maximale Förderhöhe von 75 000 Euro je Wohneinheit als Obergrenze. Zusätzlich zur Förderung durch das Energiespardarlehen unterstützt die KfW [...]
Die Finanzierung einer Wohnung ist ein langwieriger Prozess. Mit einer einmal unter einem Darlehensvertrag geleisteten Unterschrift bindet sich der Darlehensnehmer für eine sehr lange Zeit. Daher gilt es, rechtzeitig zu prüfen, welche der zahlreichen Finanzierungsmöglichkeiten am besten geeignet ist. Die [...]
Negative Schufa-Einträge haben schon öfters bei einem neuen Kreditantrag einen Strich durch die Rechnung gemacht. Eine Möglichkeit, dennoch einen Kredit ohne Schufaprüfung zu bekommen, bietet ein Schweizer Kleinkredit. Nur gilt es eben auch bei Schweizer Krediten einige Spielregeln zu beachten, [...]
Da Banken an Privatkunden sowie an Geschäftskunden Kredite vergeben, müssen sie sich natürlich auch refinanzieren. Eine solche Refinanzierung kann auf verschiedenen Wegen erfolgen, wie zum Beispiel durch die Ausgabe von Anleihen oder durch verschiedene Geldanlagen, die von den Anlegern genutzt [...]