Die Zinsen, die Verbraucher für die Inanspruchnahme des Dispositionskredites zahlen müssen, waren schon immer vergleichsweise hoch. Daran hat sich leider auch nichts geändert, seit die EZB Leitzinsen sich mit nur noch einem Prozent auf einem absoluten Tiefpunkt befinden. Ganz im [...]
Wenn die Zinsen niedrig sind, wollen sich Baufinanzierer diese für eine möglichst lange Zeit sichern, um so Kosten zu sparen. Doch was ist, wenn das eigene Darlehen noch eine Laufzeit von zwei Jahren aufweist und die Zinsen zum Fälligkeitstermin bereits [...]
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau wurde direkt nach dem zweiten Weltkrieg ins Leben gerufen und diente seinerzeit dem Zweck, den wirtschaftlichen Wiederaufbau der Bundesrepublik Deutschland zu finanzieren. Um dieser Aufgabe auch stetig gerecht werden zu können, musste auf eine Gewinnerzielungsabsicht der [...]
Die Vergabe eines Kredites ist an Grundvoraussetzungen gebunden, zu denen ein Einkommen gehört, welches die ordnungsgemäße Rückzahlung des Kredit Betrages ermöglicht. Die Ausbildungsvergütung reicht in der Regel knapp für die Befriedigung der für das Leben zwingend erforderlichen Grundbedürfnisse aus und [...]
Die Schufa ist für viele Banken heute ein wichtiger Informationsgeber, denn sie speichert nicht nur Daten über die Verwendung von Bankkrediten (Kreditkarten, Girokonten, Kredite), sondern gibt auch Auskunft über die Zahlungsmoral des Kreditnehmers. Musste eine Bank einen bestehenden Kredit zum [...]
Unter einem Bargeld Kredit versteht man grundsätzlich einen Ratenkredit, der nach der Kreditaufnahme in regelmäßigen Raten zurückgezahlt wird. Solche Ratenkredite haben unterschiedliche Namen, sie werden auch Sofortkredite, Wunschkredite oder Konsumentenkredite bezeichnet. Allen gemeinsam ist aber, dass die vereinbarten Raten während [...]
Eine Immobilienfinanzierung setzt sich oftmals aus zwei wesentlichen Komponenten zusammen, nämlich aus dem Eigenkapital und vor allem natürlich aus dem von der Bank zur Verfügung gestellten Fremdkapital. Grundsätzlich unterscheiden die Banken bei einer Immobilienfinanzierung zwischen einer Vollfinanzierung und einer Teilfinanzierung. [...]
Grundsätzlich gibt es im Finanzierungsbereich eine Vielzahl von Angeboten, die sich zum Teil erheblich unterscheiden. Gerade im Bereich der so genannten Ratenkredite ist dieses für den Kunden sehr deutlich zu erkennen. Der Ratenkredit an sich gehört sicherlich zu den Kreditarten, [...]
Online Kredite bieten heute fast alle Bankhäuser und Finanzinstitute über ihre entsprechenden Internet-Seiten an. Das hat für den Kunden mehrere Vorteile, beispielsweise spart er Zeit beim Vergleich mehrerer Angebote und auch bei den Kreditkosten, denn die Zinsen für einen Online [...]
Arbeitnehmer, die eine Vollzeitstelle haben und über ein ausreichendes Einkommen verfügen, haben normalerweise keine Probleme dabei, von einer Bank einen Kredit zu erhalten. Was ist jedoch dann, wenn das Einkommen eher im unteren Bereich liegt, weil man entweder nur eine [...]
Auch wenn immer das Gegenteil behauptet wird, so ist es doch in vielen Fällen so, dass ein Kredit für den Kauf eines neuen oder gebrauchten Autos direkt beim Händler oder Verkäufer günstiger sein kann, als wenn das Darlehen bei der [...]
Mit der günstigen Vergabe von Krediten wird von Bankenseite aus immer wieder kräftig geworben. Die hierbei verwendeten Slogans und plakativ in Szene gesetzten Vorteile wie ein unkompliziertes Bearbeitungsprozedere lassen häufig den Eindruck entstehen, jedermann könne ohne Einschränkung einen Kredit aufnehmen. [...]