Finanzierungs Tipps

Artikelbild

Finanzierungsrechner zur Baukostenermittlung nutzen

Da die Bauzinsen derzeit sehr niedrig sind, können sich immer mehr „Normalbürger“ eine Immobilienfinanzierung leisten, um damit das eigene Heim zu finanzieren. Noch immer ist die Baufinanzierung sehr umfangreich und erfordert einen langjährigen soliden Hintergrund. Denn die Kreditraten müssen nicht [...]

Immobilien finanzieren mit einem Volltilgerdarlehen

Gerade im Bereich der Immobilienfinanzierung gibt es einige Darlehen, deren Inhalt vielen Kunden nicht bekannt ist. Die meisten Verbraucher kennen vor allen Dingen das Hypothekendarlehen, doch bereits hier muss zwischen verschiedenen Darlehensarten unterschieden werden. Die meisten Kunden nutzen heutzutage das [...]

Factoring als Alternative zu anderen Finanzierungen vergleichen

Sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich haben viele Verbraucher und Unternehmen einen mehr oder weniger regelmäßigen Finanzierungsbedarf. Während Privatpersonen vor allen Dingen Bankkredite und mitunter auch das Leasing als Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen, gibt es für gewerblichen Kunden [...]

Definition und Beachtenswertes von Schuldscheindarlehen

Eine nicht sehr bekannte Art der Finanzierung ist das Schuldscheindarlehen. Es handelt sich dabei um ein Darlehen, welches in der Regel nicht von den Banken vergeben wird, sondern von so genannten Kapitalsammelstellen. Dabei handelt es sich vor allem um Versicherungsgesellschaften [...]

Kreditsummen und deren Zinsen bei Abzahlungskrediten

Die Auswahl an Krediten ist inzwischen sehr groß, sodass kaum ein Kreditsuchender ein Problem hat, ein passendes Darlehen bei der Bank zu finden. Oftmals bieten die vielen Banken zwar die gleichen Darlehen an, bezeichnen diese jedoch unterschiedlich. Besonders oft finden [...]

Währungsgewinne beim Devisenkredit vergleichen

Nicht nur Firmen nehmen für viele Finanzierungsvorhaben ein Bankdarlehen auf, sondern auch die privaten und öffentlichen Haushalte finanzieren heute viele Ausgaben über ein Darlehen. Aufgrund dieses hohen Finanzierungsbedarfs bieten die Banken eine relativ große Auswahl an verschiedenen Kreditarten an, sodass [...]

Kreditlinie und Kreditkosten im Vergleich

Unter einer Kreditlinie wird grundsätzlich der mögliche Darlehensbetrag verstanden, die genaue Ausgestaltung des Begriffs kann jedoch sehr unterschiedlich ausfallen. Bei einem Girokonto wird unter der Kreditlinie der eingeräumte Dispositionskredit verstanden, welchen der Kunde beliebig häufig in Anspruch nehmen kann. Eigentlich [...]

Unterschiede zwischen Darlehen und Abzugskredit

Die Bezeichnung Abzugskredit weist darauf hin, dass der entsprechende Kreditbetrag vom Eigenkapital der Bank abzuziehen ist. Als Folge dieser Bestimmung kann das Geldinstitut eine geringere Darlehenssumme vergeben, da die Höhe des Eigenkapitals einen sehr wichtigen Parameter für die Höhe der [...]

Studiumsfinanzierung durch einen Nebenjob

Die Zahl der Studenten, die neben der Uni jobben steigt jährlich. Während die einen Geld für den Urlaub brauchen, müssen sich andere den Lebensunterhalt und das Studium alleine finanzieren oder wollen sich durch einen Nebenverdienst von den Eltern unabhängig machen. [...]

Bei Antrag auf Kredit sollten die Einnahmen die Ausgaben übersteigen

Verbraucher, die sich mit der Absicht tragen, einen Kredit aufzunehmen, sollten schon bevor sie den Kreditantrag stellen, selbst überprüfen, inwieweit sie sich einen Kredit leisten können. Grundvoraussetzung dafür ist eine so genannte Haushaltsrechnung, die auch die Banken durchführen, die aber [...]

Clever finanzieren - Allgemeine Tipps bei einer Finanzierung

Im Finanzbereich gibt es sehr viele Angebote, deren Vergleich aufgrund der Masse oftmals nicht so einfach für den Kunden ist. Dieses trifft insbesondere für den Darlehensbereich zu, denn im Bereich Finanzierungen gibt es sehr viele unterschiedliche, leider auch nicht selten [...]

Ansprechpartner für einen Eilkredit

Manchmal ist Geldbedarf sehr dringend. Die Aufnahme eine Kredites kann dann eine Lösung sein. Leider ist die Aufnahme eines Kredites aber mit Bearbeitungszeiten seitens des Kreditinstitutes verbunden. Spontane Einkäufe oder die Nutzung von speziellen Angeboten ist damit manchmal nicht möglich, [...]

^