Finanzierungs Tipps

Artikelbild

Eigentumserwerb durch Kredit ohne Eigenkapital

Für immer mehr Bürger kommt auch die eigene Immobilie als Altersvorsorge infrage. Konnte sich noch bis vor fünf bis zehn Jahren kaum ein Drittel aller Deutschen ein Eigenheim leisten, so denken inzwischen mehr als die Hälfte aller Bürger hierzulande darüber [...]

Anlaufstellen für ein Studenten Darlehen

Nachdem der deutsche Staat Studiengebühren erhoben hat, stellt sich für den Großteil der Studenten die Frage, wie der ohnehin kleine Geldbeutel aufgebessert werden kann. Eine Möglichkeit das Studium zu finanzieren, besteht darin ein studentisches Darlehen auszunehmen. Knapp ein Viertel der [...]

Günstige Kredite ohne Schufa sind oft durch einen Kredit von privat möglich

Die Schufa ist ein Unternehmen, welches in Deutschland die Daten von nahezu 65 Millionen Menschen speichert. Unter diesen Daten sind neben dem Namen und der Anschrift auch Informationen zu der Nutzung verschiedener Bankprodukte (Girokonto, Kredite, Kreditkarten) enthalten. Grundsätzlich sollen diese [...]

Warum sind durch Bausparen die Zinsen geringer für ein Darlehen?

Die meisten Menschen träumen davon, eines Tages nicht mehr zur Miete wohnen zu müssen, sondern die eigenen vier Wände, eine schicke Eigentumswohnung oder sogar ein Haus, ihr Eigen nennen zu können. Während viele Menschen aber nur hoffen, dass sie eines [...]

Mit einem Forward Darlehen Konditionen mit niedrigen Zinsen sichern

Kreditnehmer, die sich im Rahmen der Baufinanzierung für ein Annuitätendarlehen entschieden haben, vereinbaren mit ihrer Bank eine Zinsbindungszeit, die Durchschnittlich zwischen 5-15 Jahren liegt. Während dieser Zeit bleiben die vereinbarten Kreditraten konstant, der Kreditnehmer kann diese Raten in sein monatliches [...]

Die Baufinanzierung - Kredit ausschließlich für die Immobilie

Bei einer Baufinanzierung handelt es sich um einen zweckgebundenen Kredit, der ausschließlich für die Finanzierung des Kaufs, des Baus oder der Renovierung von Wohneigentum eingesetzt werden kann. Als Kreditnehmer können sowohl Privatpersonen als auch Firmenkunden in Betracht gezogen werden, wenn [...]

Zinsen für Kredite lassen sich nur über den effektiven Jahreszins vergleichen

Die jährlich anfallenden Zinsen für die Überlassung eines Kredites bilden die wesentlichen Kosten des Kredits. Ob dieser also für den Kreditnehmer günstig oder weniger günstig ist, bestimmt sich letztlich vorrangig nach der konkreten Höhe der Zinsen. Da es unzählige Banken [...]

Konsumkredit ohne Sicherheiten aufnehmen

Fast alle Banken bieten heute einen Konsumkredit an, mit dem sich die Kunden verschiedene Konsumwünsche erfüllen können. In dem Zusammenhang wird der Konsumkredit von den verschiedenen Banken unter ganz unterschiedlichen Bezeichnungen angeboten, wie zum Beispiel Ratenkredit, Anschaffungskredit oder Privatkredit. Da [...]

Wann spricht man von einem Micro Darlehen?

Wie die Bezeichnung Micro Darlehen (Mikrokredit) es eindeutig erraten lässt, ist darunter ein Finanzierungsprodukt zu verstehen, dessen Darlehensumme eine minimale Höhe hat und es dabei um ein Kleinstdarlehen bzw. Kleinstkredit geht. Gemeint sind vor allem Finanzierungen, die an Kreditnehmern aus [...]

Übermäßige Kredit Finanzierungen können in die Überschuldung führen

Immer mehr Menschen geraten in die Überschuldung. Ein Grund dafür ist, dass zu viele Anschaffungen über Kredite finanziert werden. Wer ein Haus baut oder sich ein teures Auto oder eine Wohnungseinrichtung anschaffen will, kann die Rechnung normalerweise nicht bar bezahlen [...]

Bei der Finanzierung Zins und vor allem sonstige Kosten detailliert ermitteln

Es gibt viele Situationen, in denen eine Finanzierung unumgänglich ist. Soll beispielsweise eine neue Wohnungseinrichtung oder aber der Hausbau finanziert werden, kommt man ohne Kredite einfach nicht mehr aus. Wichtig bei der Auswahl der richtigen Kredite sind neben den Vertragsbedingungen [...]

Kredit ohne Probleme im Grunde nur für die die keinen Kredit brauchen

Vor einigen Jahren wurden für Deutschland und Europa die neuen Eigenkapitalrichtlinien durch den Baseler Bankenausschuss festgelegt. Seit 2007 gelten diese nun flächendeckend. Die wohl wichtigste Aussage dieser Richtlinien, die nur kurz als Basel II benannt werden, ist die Verhinderung einer [...]

^