Für was ist ein Darlehen vom Staat zu bekommen?

Für was ist ein Darlehen vom Staat zu bekommen?

Der Staat vergibt Darlehen zu verschiedenen Zwecken, Voraussetzung ist ein eigenhändig gestellter Antrag bei der zuständigen Sachbearbeitung. Wer einen eigenen Betrieb gründen möchte, kann unter Umständen einen staatlichen Kredit aufnehmen, wenn die Geschäftsidee von einer unabhängigen Stelle (IHK) als rentabel angesehen wird. Der erste Schritt in die Selbständigkeit ist die Erstellung eines Businessplans, der dann bei der IHK vorgelegt wird. Nachdem eine positive Beurteilung des Konzepts ausgestellt wurde, kann der Existenzgründer einen Antrag auf ein staatliches Darlehen stellen. Die Rückzahlung erfolgt in monatlichen Raten, die Höhe der Raten macht sich am gesamten Einkommen und an der Schuldsumme fest. Es gibt auch einzelne Leistungen von den Sozialämtern, die als Darlehen gewährt werden. Hierzu gehört die Finanzierung der Mietkaution oder die Wohnungseinrichtung. Der Hilfeempfänger muss zunächst den Darlehensantrag stellen, der dann vom Sozialamt geprüft wird.

Oftmals werden auch Sachbearbeiter zu einer Ortsbesichtigung geschickt, da die Darlehenssumme nur für den genannten Zweck verwendet werden darf. Ein Darlehen für Möbel wird in der Regel jedem Hilfeempfänger nur einmal gewährt, ein weiterer Antrag nach einem Umzug wird meist abgelehnt. Bei hilfsbedürftigen Familien mit Kindern haben die Eltern meist kaum Geld, ihren Kindern alle notwendigen Schulsachen oder sonstigen Bedarf zu beschaffen, auch hier ist in einigen Fällen ein Darlehen möglich. Wenn die Schule eine Klassenfahrt anbietet und die finanziellen Mittel nicht vorhanden sind, können Eltern ebenfalls vom Staat einen Kredit bekommen.

Diese Möglichkeit gibt es auch berufstätige Menschen mit einem sehr geringen Einkommen, da Kinder nicht ausgeschlossen werden sollen, wenn es gemeinsame Schulveranstaltungen gibt. Die Rückzahlung von staatlichen Darlehen erfolgt auf Raten, bei Sozialhilfeempfängern wird der Betrag direkt von den monatlichen Zahlungen einbehalten. Es wird ein Darlehensvertrag zwischen der Behörde und dem Empfänger geschlossen, hier wird die Darlehenssumme festgehalten. Anders als bei Bankkrediten gibt es bei staatlichen Darlehen keine Zinsen, Gelder werden in genau der Höhe zurück gezahlt, wie sie vom Staat vergeben wurden.

^