Geldanlage Tipps

Artikelbild

Amerikanische und europäische Optionsscheine im Renditevergleich

Im Finanzbereich gibt es nicht nur Produkte, die zum Zweck einer langfristigen Geldanlage genutzt werden können, sondern auch spekulativ eingestellte Anleger finden durchaus eine große Auswahl vor. Spekulativ eingestellten Anlegern geht es in erster Linie darum, einen hohen Gewinn zu [...]

Renditemöglichkeiten durch die Anlage in Antiquitäten

Im Anlagebereich haben Kunden heute extrem viele Möglichkeiten, was die Wahl der passenden Geldanlage angeht. Das hat sicherlich auch den Grund, dass Banken und andere Finanzunternehmen stetig neue Produkte entwerfen, die zum Teil auch sehr gut auf die Bedürfnisse einzelner [...]

Anlegerschutz bei Schiffsfonds und dem Grauen Kapitalmarkt

Schiffsfonds erscheinen nicht zuletzt dank ihrer günstigen steuerlichen Bewertung vielen Anlegern als eine ideale Möglichkeit zur Investition. Bei ihnen sind jedoch sehr hohe Risiken zu beachten, welche durchaus zu einem Verlust des gesamten eingesetzten Kapitals führen können. Eine feste Rendite [...]

Auf Währungspaare beim Devisenhandel spekulieren

Der Devisenhandel ist heutzutage ganz normalen Anlegern zugänglich, während es früher vor allem Banken oder auch größere institutionelle Kunden waren, die einen Zugang zum Devisenmarkt hatten. Heute kann jedoch jeder interessierte Anleger vom heimischen PC aus mit Devisen spekulieren, auch [...]

Was sind forderungsberechtigte Anleihen?

Den Anlegern stehen heute gerade im Bereich der Wertpapiere sehr viele unterschiedliche Finanzprodukte zur Verfügung, wie beispielsweise Aktien oder Fonds. Zudem ist die Auswahl besonders bei Anleihen auch sehr groß, die es in verschiedenen Varianten gibt. So gibt es die [...]

Bei Zielfonds den Ausstiegstermin der Investments beachten

Im Fondsbereich gibt es viele Fondsarten, die den meisten Anlegern bestens vertraut sind, wie zum Beispiel Aktienfonds oder Rentenfonds. Allerdings werden gerade im Fondsbereich diverse Bezeichnungen gebraucht, die vielen Kunden sicherlich nicht ganz so geläufig sind. Dazu gehört unter anderem [...]

Sichere Depotstruktur und Depotanalyse im Wertpapiergeschäft

Viele Anleger haben ihr Kapital zumindest zu einem größeren Teil in Wertpapiere investiert, also zum Beispiel in Anleihen, Aktien oder Fonds. Es gibt eine ganze Reihe von verschiedenen Wertpapiergruppen und noch mehr einzelne Produkte, die alle in den Bereich der [...]

Kapital kurzfristig und gewinnbringend in Geldmarktfonds anlegen

Meistens empfehlen die Banken und Anlageberater Tagesgeld oder Festgeld als Geldanlage, wenn Anleger eine besonders sichere Anlageform nutzen möchten. Auf der einen Seite ist diese Wahl sicherlich sinnvoll, da Beträge bis zu 100.000 Euro auf einem Tagesgeld- oder Festgeldkonto durch [...]

Optionsanleihen für an Aktien interessierte Anleger

Viele Finanzprodukte stehen Anlegern heutzutage zur Auswahl, sodass es mitunter relativ schwer ist, die Übersicht zu behalten. Daher macht es grundsätzlich Sinn, die zahlreichen Produkte in verschiedene Kategorien zu unterteilen. Im Wertpapierbereich existieren beispielsweise drei große Kategorien, nämlich Fonds, Anleihen [...]

Was ist ein abgesichertes Aktienportfolio?

Bei einem abgesicherten Aktienportfolio besitzt der Anleger neben den Aktien auch Optionen, mit deren Hilfe er einen eventuellen Verlust reduzieren kann. Die Optionen erlauben ihm den Kauf oder den Verkauf von Aktien zu einem Preis, welcher bereits beim Optionserwerb festgelegt [...]

Risiken und Chancen bei Kursschwankungen von Fremdwährungsanleihen

Gerade im Anleihebereich bieten sich den Anlegern heute viele Möglichkeiten, da es eine Vielzahl von unterschiedlichen Anleiheformen gibt. Daher ist es meistens so, dass der Anleger diejenige Anleihe findet, die zu seiner Strategie passt und die seine Ziele im Anlagebereich [...]

Konstruktion und Erklärung der Bonus-Zertifikate

Spekulativ eingestellte Anleger können heutzutage aus zahlreichen Zertifikaten wählen, die in die große Gruppe der Derivate fallen. Rechtlich betrachtet handelt es sich dabei um Schuldverschreibungen, die meistens von Banken ausgegeben werden. Die Zertifikate selbst lassen sich wiederum in unterschiedliche Typen [...]

^