Geldanlage Tipps

Artikelbild

Spread als Kostenfaktor beim Handel mit Devisen

Bei vielen Bankprodukten ist es so, dass die Kunden im Zuge der Nutzung Gebühren zahlen müssen. Dies trifft zum Beispiel auf das Girokonto, einige Spareinlagen und natürlich auch auf zahlreiche Wertpapiere zu. Wer sich beispielsweise entscheidet, über sein Wertpapierdepot Aktien, [...]

Renditen von Investitionen in Waldfonds im Vergleich

Alternative Investments sind derzeit deutlich auf dem Vormarsch, was selbstverständlich unter anderem an den niedrigen Kapitalmarktzinsen liegt. Da immer weniger Anleger ihr Kapital für ein Prozent oder weniger investieren möchten, wird häufig aktiv nach Geldanlagen gesucht, die eine renditestärkere Alternative [...]

ETF Fonds kaufen und regelmäßig sparen

Zahlreiche Anleger investieren seit Jahren in klassische Fonds, zu denen beispielsweise Aktien- und Rentenfonds gehören. Die jeweiligen Fondsanteile können Kunden direkt von der Fondsgesellschaft und darüber hinaus auch über einen Broker oder eine Bank erwerben. Ein Merkmal dieser klassischen Fonds [...]

An der Effektenbörse Aktien und Anleihen handeln

Wer heutzutage Anleihen oder Aktien kaufen möchte, der kann dies vor allen Dingen an den zahlreichen Börsen tun, die weltweit zum Handel mit Wertpapieren zur Verfügung stehen. Alleine in Deutschland existieren mehr als zehn dieser sogenannten Präsenzbörsen, an denen auf [...]

In Finanzderivate Futures, Optionen und Zertifikate investieren

Da die Kapitalmarktzinsen schon seit geraumer Zeit sehr niedrig sind, schauen sich immer mehr Anleger nach Anlagealternativen um. Die Situation am Kapitalmarkt führt unter anderem dazu, dass sich immer mehr Bankkunden auch für ein Investment in Finanzderivate interessieren. Denn bevor [...]

Kapitalanlage in Schiffsbeteiligungen mit Risiko verbunden

Während sich manche Anleger mit einer konventionellen und zum Teil auch konservativen Anlage zufriedengeben, suchen andere Anleger nicht selten nach interessanteren und in gewisser Hinsicht auch außergewöhnlichen Geldanlagen. Eine solche Anlageform, die daher auch bei Weitem nicht für jeden Anleger [...]

Bei Aktienfonds auf die Erfolgsgebühr achten

Bei Aktienfonds werden oftmals relativ hohe Erträge genannt, die der Anleger erzielen kann. Allerdings ist es insbesondere bei Aktienfonds auch so, dass den Erträgen einige Kosten gegenüberstehen, die der Anleger zu tragen hat. Diese Kosten reduzieren die Rendite, und zwar [...]

Online-Depotvergleich und günstige Onlinebroker

Ein Depotvergleich ist ein hilfreiches Instrument, um die verschiedenen Angebote der Broker und Banken im Bereich des Wertpapierhandels miteinander zu vergleichen. Ein solcher Depotvergleich wird heute online vorgenommen und ist für den Nutzer kostenlos. Das Ziel des Online-Depotvergleichs besteht in [...]

Mit steigendem Aktienindex Gewinne erzielen

So unterschiedlich die am Finanzmarkt angebotenen Produkte sind, so unterschiedlich sind auch die Ziele der Anleger sowie die verschiedenen Anlegertypen. Manche Anleger suchen nur sichere Geldanlagen, andere Anleger sind auch dazu bereit, ein gewisses Risiko in Kauf zu nehmen, um [...]

Goldmünzen zur langfristigen Geldanlage kaufen

Seit gut einem Jahr hört man von vielen Experten die Empfehlung, dass Anleger einen gewissen Teil ihres Kapitals durchaus auch in Gold investieren sollten. Vor allem seit der EU-Schuldenkrise hat das Gold als sogenannte Krisenwährung wieder Konjunktur. Bisher schrecken allerdings [...]

Welchen Einfluss Anleger auf die Wertpapiergebühren haben

Manche Anleger investieren nur in sehr sichere Geldanlage, manche Anleger interessieren sich vor allem für den Handel mit Aktien, Fonds und Anleihen, da die mögliche Rendite hier meistens höher als zum Beispiel beim Festgeld oder beim Tagesgeld ist. Vor dem [...]

Direktversicherung als Weg betrieblicher Altersvorsorge

Heutzutage wird oftmals vergessen, dass die Altersvorsorge in Deutschland nicht nur auf zwei, sondern auf drei Säulen basiert. Insbesondere in den Medien wird häufig nur von zwei Säulen gesprochen, nämlich zum einen von der gesetzlichen Rentenversicherung und zum anderen von [...]

^