Geldanlage Tipps

Artikelbild

Online-Depotvergleich und günstige Onlinebroker

Ein Depotvergleich ist ein hilfreiches Instrument, um die verschiedenen Angebote der Broker und Banken im Bereich des Wertpapierhandels miteinander zu vergleichen. Ein solcher Depotvergleich wird heute online vorgenommen und ist für den Nutzer kostenlos. Das Ziel des Online-Depotvergleichs besteht in [...]

Lohnt sich die Wohn-Riester Eigenheimrente?

Die Riester-Rente ist den meisten Verbrauchern in Deutschland ein Begriff und viele Millionen Menschen nutzen diese staatliche Förderung bereits. Eine spezielle Variante der Riester-Förderung wird auch mit dem Begriff Wohn-Riester bezeichnet, wobei diese Bezeichnung eher umgangssprachlich ist und nicht von [...]

Palladium als Wertanlage kaufen trotz steigender Preise?

Wer im Bereich der Edelmetalle investieren möchte, der entscheidet sich in den weitaus meisten Fällen entweder für Gold oder für Silber. Zum einen handelt es sich hier um die bekanntesten Edelmetalle und zum anderen gibt es bei diesen Edelmetallen die [...]

Sparbrief als Ergänzung zum Tagesgeld im Zinsvergleich

Die Diversifikation, also die Verteilung des Anlagekapitals auf mehrere Produkte, wird nach wie vor von sehr vielen Experten empfohlen. Daher ist es für die meisten Anleger auch sinnvoll und wichtig, das vorhandene Kapital nicht nur in ein Produkt zu investieren, [...]

Aussichtsreiche Dachfonds als renditestarke Investments nutzen

In der Produktsparte Investmentfonds verfügen die Anleger heute über eine sehr große Auswahl. Neben den bestehenden Fonds werden von Zeit zu Zeit neue Produkte auf den Markt gebracht, sodass es teilweise für Anleger und Sparer nicht ganz einfach ist, den [...]

Die Möglichkeit des Fondskaufs über die Börse

In aller Regel werden Fonds über eine Fondsgesellschaft erworben, weil dies für viele Anleger eine bequeme Sache ist. Nicht selten erfolgt der Kauf selbst über eine Bank, denn viele Banken haben eine Fondsgesellschaft als Kooperationspartner oder sind Eigentümer einer Fondsgesellschaft. [...]

Bei Aktienfonds auf die Erfolgsgebühr achten

Bei Aktienfonds werden oftmals relativ hohe Erträge genannt, die der Anleger erzielen kann. Allerdings ist es insbesondere bei Aktienfonds auch so, dass den Erträgen einige Kosten gegenüberstehen, die der Anleger zu tragen hat. Diese Kosten reduzieren die Rendite, und zwar [...]

Anlageziele über Inhouse-Fonds erreichen

Wer als Anleger im Fondsbereich investieren möchte, der sollte sich zunächst unbedingt über die verschiedenen Fondsarten informieren, die inzwischen am Markt angeboten werden. So gibt es zum Beispiel die offenen Fonds, die sicherlich den meisten Anlegern bekannt sind. Dazu zählen [...]

Vermögensaufbau durch Kapitallebensversicherung oder Bausparvertrag?

Bei immer mehr Verbrauchern geht es darum, sich während des Arbeitslebens ein zumindest kleines Vermögen aufzubauen. Aus diesem Vermögen heraus kann dann später eine zusätzliche Privatrente entnommen werden. Diese Zusatzrente ist meistens deshalb notwendig, weil die Einnahmen in Form der [...]

Erfolgreich spekulieren mit Indexzertifikaten

Neben Optionen, Futures und einigen weiteren Produkten sind auch die Zertifikate in den Bereich der Derivate einzuordnen. Es gibt verschiedene Varianten in diesem Produktbereich, wie zum Beispiel Bonuszertifikate, Garantiezertifikate oder Discountzertifikate. Eine weitere Variante stellen auch die sogenannten Indexzertifikate dar. [...]

Vorteile und Renditeaussichten regionaler Aktienfonds

Anleger haben heute im Bereich der Investmentfonds eine sehr große Auswahl. Die vielen angebotenen Fonds lassen sich in diverse Gruppen einteilen. Zu den vier Hauptgruppen im Bereich der offenen Fonds gehören neben Rentenfonds, Geldmarktfonds und Immobilienfonds auch die Aktienfonds. Hier [...]

Investment in Ausschüttungs-Fonds im Vergleich

Investmentfonds sind schon seit längerer Zeit sehr beliebte Geldanlagen und vor allem auch zum regelmäßigen Sparen bei Kleinanlegern und Sparern äußerst gefragt. Zwar gibt es zwischendurch immer mal wieder Zeiten, besonders wenn die Kurse an den Aktienmärkten fallen, in den [...]

^