Geldanlage Tipps

Artikelbild

Vermögenswirksame Leistungen zum Vermögensaufbau nutzen

Der Vermögensaufbau zum Ziel der privaten Altersvorsorge nimmt in der heutigen Gesellschaft einen immer größeren Stellenwert ein. Nahezu jeder Bürger ist dazu aufgefordert, die gesetzliche Rente durch eine private Rente zu ergänzen. Auch der Staat fördert den Aufbau der Privatvorsorge [...]

Der Trading-Plattform erst ein Demokonto vorschalten

Es gibt immer mehr Anleger, die sich nicht nur für konventionelle Geldanlagen wie Festgeld und Spareinlagen interessieren, sondern darüber hinaus nach alternativen Kapitalanlagen suchen. Häufig steht dabei ein möglichst hoher Gewinn im Vordergrund, sodass die entsprechenden Kunden auch als Spekulanten [...]

Mit Anlage-Goldmünzen in das Edelmetall investieren

Zahlreiche Experten empfehlen Anlegern derzeit, sich bei einem Investment auf Sachwertanlagen zu konzentrieren. In diesen Bereich fallen vor allen Dingen Immobilien, Aktien und Edelmetalle. Wer sich speziell für ein Edelmetall-Investment interessiert, der wird zunächst sicherlich bei einem der zwei beliebtesten [...]

Copy-Trading für Anfänger und Einsteiger im Devisenhandel

Der Devisenhandel ist schon seit vielen Jahren auch privaten Anlegern zugänglich, während es vorher vor allem die Banken und die institutionellen Kunden waren, welche die Möglichkeit hatten, mit fremden Währungen zu handeln. Mittlerweile ist es jedoch so, dass bildlich gesprochen [...]

Renditevergleich der fondsgebundenen Rentenversicherung

Wer sich für eine private Rentenversicherung entscheiden möchte, der kann zwischen zwei Varianten wählen. Boten die Versicherer bis vor einiger Zeit ausschließlich eine klassische private Rentenversicherung an, so können die Kunden mittlerweile bei nahezu jedem Versicherer auch eine fondsgebundene Rentenversicherung [...]

Risikobeurteilung kurzfristiger Investmentanlagen in Fonds

Fonds bieten vielen Anlegern und vor allen Dingen auch den Sparern eine sehr gute Möglichkeit, Kapital langfristig anzulegen oder nach und nach anzusparen. So kann der Anleger zum Beispiel für einen größeren Betrag einmalig Fondsanteile kaufen und diese über viele [...]

Annuitätsanleihe als Kredit an ein Unternehmen

Bei einer Anleihe handelt es sich um ein Darlehen, welches der Anleger einem Unternehmen oder auch einer öffentlich-rechtlichen Einrichtung gibt. In Deutschland wird eine Anleihe, bei welcher innerhalb der Laufzeit nur die Zinsen gezahlt werden, während die Rückzahlung in einer [...]

Fonds-Depot für VL-Fonds eröffnen

Privates Sparen ist inzwischen für viele Bürger sehr wichtig und fängt oftmals schon mit Beginn der Berufsausbildung oder nach dem Studium an. Der Staat fördert das Sparen inzwischen auf verschiedenen Wegen, wie zum Beispiel durch die Basisrente oder die [...]

Anlageziele über Inhouse-Fonds erreichen

Wer als Anleger im Fondsbereich investieren möchte, der sollte sich zunächst unbedingt über die verschiedenen Fondsarten informieren, die inzwischen am Markt angeboten werden. So gibt es zum Beispiel die offenen Fonds, die sicherlich den meisten Anlegern bekannt sind. Dazu zählen [...]

Chancen und Risiken bei einem Aktienzertifikat

Ein Aktienzertifikat bezieht sich auf eine einzige namentlich genannte Aktie und gewährt dem Inhaber die Möglichkeit, an einer Kurssteigerung des Papiers zu partizipieren. Da der Kaufpreis eines Aktienzertifikats immer unterhalb des Aktienwertes gelegen ist, werden entsprechende Geldanlagen auch als Kauf [...]

Der niedrige Zinssatz beim Girokonto lohnt sich nicht zum sparen

Auf der Suche nach einer passenden Geldanlage fallen immer die Begriffe Aktien, Wertpapiere, Festgeld, Sparbuch und das Tagesgeldkonto. In letzter Zeit bieten immer mehr Banken auch Guthabenzinsen auf dem Girokonto an. Betrachtet man sich aber die angebotene Verzinsung der Girokonten, [...]

Vermögensaufbau durch Kapitallebensversicherung oder Bausparvertrag?

Bei immer mehr Verbrauchern geht es darum, sich während des Arbeitslebens ein zumindest kleines Vermögen aufzubauen. Aus diesem Vermögen heraus kann dann später eine zusätzliche Privatrente entnommen werden. Diese Zusatzrente ist meistens deshalb notwendig, weil die Einnahmen in Form der [...]

^