Für die meisten Anleger sieht eine optimale Geldanlage so aus, dass sich diese einerseits durch hohe Sicherheit und zum anderen durch sehr gute Erträge auszeichnen kann. Solche Anlageformen, die hohe Sicherheit und überdurchschnittliche Rendite miteinander vereinen, sind am Finanzmarkt allerdings extrem selten. Manche Experten behaupten sogar, dass sich hohe Sicherheit und hohe Rendite prinzipiell unvereinbar gegenüberstehen, sodass es nicht möglich ist, eine Geldanlage zu finden, die einerseits extrem sicher und zum anderen sehr rentabel ist. Dennoch gibt es am Markt diverse Finanzprodukte, die sich dadurch auszeichnen sollen, dass sie mit einer Art Wachstumsgarantie ausgestattet sind.
Bei diesem Begriff sollten Anleger allerdings sehr vorsichtig sein, denn die Bezeichnung Geldanlagen mit Wachstumsgarantie ist natürlich relativ schwammig formuliert. Zunächst einmal wäre zu definieren, was unter einer Wachstumsgarantie zu verstehen ist. Nimmt man ein Tagesgeldkonto als Beispiel, so ist natürlich auch dieses Produkt mit einer Wachstumsgarantie ausgestattet. Da der Anleger Zinsen erhält, steigt der Wert des angelegten Kapitals - zumindest theoretisch - kontinuierlich an. Allerdings ist in dem Zusammenhang festzuhalten, dass sich das Wachstum nur nominal darstellt, während Anleger beim Tagesgeldkonto in der heutigen Zeit einen realen Kapitalverlust erleiden. Demzufolge kann beim Tagesgeld und bei vielen Festgeldanlagen kaum von echtem Wachstum gesprochen werden. Bei nahezu allen anderen Geldanlagen, die zwar einerseits mit einer guten Rendite ausgestattet sind, auf der anderen Seite jedoch etwas riskanter sind, kann der Begriff Wachstumsgarantie häufig ebenfalls nicht verwendet werden.
Nimmt man hier Aktien als Beispiel, so zeichnen sich diese Wertpapiere zwar langfristig betrachtet durch ein sehr gutes Wachstum aus, eine Garantie gibt es allerdings ebenfalls nicht. Da Aktienkurse selbstverständlich auch über einen längeren Zeitraum hinweg fallen können, stellen diese Wertpapiere zwar langfristig betrachtet eine rentable Anlageform dar, Garantien im eigentlichen Sinne gibt es jedoch nicht. So oder ähnlich verhält es sich mit nahezu allen Geldanlagen, die nicht in den Bereich der extrem sicheren Investments fallen. Wer zum Beispiel in Fonds investiert, der kann häufig ebenfalls sehr gute Erträge erzielen, nur gibt es auch hier keine feste Wachstumsgarantie. Es ist also insgesamt betrachtet sehr schwer, am Finanzmarkt tatsächlich Anlageprodukte zu finden, die einerseits mit einer annehmbaren Rendite und zum anderen mit einer Wachstumsgarantie ausgestattet sind.