Goldbarren und Goldmünzen im Renditevergleich

Goldbarren und Goldmünzen im Renditevergleich

Viele Experten empfehlen derzeit vor allen Dingen den Anlegern, die auf der Suche nach einem krisensicheren Investment sind, die Anlage in Gold. Nun ist es in der Praxis durchaus einfach, Kapital in das beliebte Edelmetall zu investieren. Allerdings sollte sich der Anleger zunächst über die verschiedenen Möglichkeiten informieren, die im Bereich des Goldinvestments generell zur Verfügung stehen. Zunächst muss nämlich zwischen einem indirekten und einem direkten Investment in Gold unterschieden werden. Als direktes Investment in Gold werden die Anlageformen bezeichnet, bei denen der Anleger das Edelmetall nicht in physischer Form kauft, sondern nur ein bestimmtes Recht oder einen Buchwert erwirbt. Ein Beispiel ist der Kauf von Anteilen an sogenannten Goldfonds. Solche Goldfonds investieren zum Beispiel in Aktien von Goldminengesellschaften oder sind auf andere Weise mit dem Edelmetall „verbunden“.

Viele Anleger möchten allerdings nicht nur auf indirektem Wege in Gold investieren, sondern das Edelmetall selbst in den Händen halten. In diesem Fall kommt in erster Linie die Anlage in Goldmünzen und Goldbarren infrage. Daher stehen auch nicht wenige Anleger vor der Entscheidung zwischen Barren und Münzen, die mitunter gar nicht so einfach ist. Vom Grundprinzip her „funktioniert“ die Anlage in Münzen genauso wie die Anlage in Goldbarren. Der Anleger kauft das entsprechende Stück und hat somit den Wert des Goldes als Anlagewert zur Verfügung. Da es sowohl Barren als auch Münzen schon in einer kleinen „Stückelung“ gibt, kommen beide Varianten für die meisten Anleger auch infrage.

Daher fragen sich viele Anleger, die sich zwischen Goldbarren und Goldmünzen entscheiden möchten, ob es vielleicht Unterschiede in der Rendite gibt. Grundsätzlich basiert der Wert sowohl bei den Münzen als auch bei den Barren auf dem Gegenwert des Goldes. Diesbezüglich gibt es also keine Unterschiede im Hinblick auf Wert bzw. erzielbarer Rendite. Allerdings kommt bei den Goldmünzen nicht selten noch ein Sammlerwert hinzu. Die Münzen haben nämlich manchmal einen Wert, der über den reinen Materialwert hinaus geht, was in der Regel bei den Barren nicht der Fall ist. Daher kann es durchaus sein, dass mit manchen Goldmünzen eine höhere Rendite als mit Goldbarren zu erzielen ist, was jedoch nicht immer so sein muss.

^