Günstige Blankokredite online vergleichen

Günstige Blankokredite online vergleichen

Die am Markt angebotenen Kredite kann man nach sehr unterschiedlichen Kriterien einteilen, zum Beispiel auch danach, ob der Kreditgeber vom Kreditnehmer eine Sicherheit für die Kreditvergabe verlangt. Grundsätzlich stehen viele Kreditsicherheiten als Möglichkeit zur Verfügung, zum Beispiel die Grundschuld bei Immobilienkrediten, die Sicherungsübereignung des Fahrzeuges beim Autokredit, die Verpfändung von Wertpapieren oder Sparguthaben, die Abtretung von Forderungen oder auch die Bürgschaft. In erster Linie liegt es an der Höhe der Kreditsumme, ob der Kreditgeber eine Sicherheit vom Kreditnehmer verlangt und natürlich ferner auch an der Bonität des Kreditnehmers. Es gibt von daher auch einige Darlehen, die als Blankokredit vergeben werden. Ein Blankokredit beinhaltet nichts anderes, als dass der Kredit ohne das Stellen von etwaigen Kreditsicherheiten vom Kreditgeber vergeben wird, also quasi „ohne alles“, eben blanko.

Es kann sich bei diesen Blankokrediten entweder um Ratenkredite handeln, die bis zu bestimmten Kreditsummen sowohl von den Banken als Kreditgeber, als auch von Waren- oder Versandhäusern oftmals ohne Sicherheiten blanko vergeben werden. Der typische Blankokredit ist jedoch auf jeden Fall der Dispositionskredit, denn es gibt im Grunde kaum eine Bank, die einen Dispositionskredit nur gegen zusätzliches Stellen von Sicherheiten vergibt. Der Dispokredit ist vom Grundsatz her also immer auch ein Blankokredit. Manche Banken lassen sich zwar eine Abtretung von Bezügen, also vom Gehalt, unterschreiben, aber eine Sicherheit in dem Sinne ist das nicht.

Denn wer ein ausreichendes Einkommen erzielt wird auch seinen eingeräumten Überziehungskredit irgendwann zurück zahlen, und falls man arbeitslos werden sollte nützt es der Bank auch nichts, dass diese theoretisch Teile des Einkommens pfänden könnte. Der Dispokredit ist also im Grunde nur auf die Sicherheit des Einkommens des Kreditnehmers ausgelegt und es sind keine weiteren Sicherheiten erforderlich. Während ein Blankokredit zunächst für den Kreditnehmer eher positiv ist, weil er sich nicht um etwaige Sicherheiten kümmern muss, trägt der Kreditgeber natürlich auf der anderen Seite ein erhöhtes Risiko, eben aufgrund fehlender Sicherheiten.

Aus diesem Grunde ist es in der Praxis regelmäßig auch der Fall, dass Blankokredite zum Teil deutlich teurer sind, als Kredite mit Sicherheiten. Das wiederum ist dann doch negativ auch für den Kreditnehmer, der bei einem Blankokredit höhere Kreditzinsen zahlen muss, als bei einem Kredit, der durch mögliche Sicherheiten abgesichert wird. Diesen Unterschied kann man zum Beispiel am Extrembeispiel Dispokredit und Immobilienkredit erkennen. Während man für den Dispokredit als Blankokredit einen Zinssatz von ca. 11 Prozent zahlen muss, liegt der Zinssatz für sehr hoch abgesicherte Immobilienkredite nur bei rund vier bis fünf Prozent.

^