Es gibt heute sehr viele verschiedene Kreditarten, die man als Kunde bei der Bank beantragen und bekommen kann. Auch wenn die Banken bemüht sind, nahezu jedem Kunden einen vernünftigen Kredit zu ermöglichen, gibt es dennoch bestimmte Personengruppen, die keinen Kredit bzw. diesen nur in Ausnahmefällen erhalten können. Zu diesen Personengruppen zählen häufig auch die Arbeitslosen. Für die meisten Menschen ist es schon zur Normalität geworden, über einen Dispokredit auf ihrem Girokonto verfügen zu können. Dieser Dispositionskredit wird in den meisten Fällen sehr schnell und unkompliziert seitens der Bank eingeräumt, eine Stellung von Sicherheiten seitens des Kunden ist nicht notwendig.
Das begründet sich aus der Tatsache, dass die Höhe des Dispositionskredites zumeist nicht sehr groß ist, besonders im Vergleich zu anderen Krediten. Die einzige "Sicherheit", die die Bank bei Vergabe des Dispokredites hat ist die Tatsache, dass der Kunde auf dem entsprechenden Girokonto einen regelmäßigen Gehaltseingang aufweisen kann. Doch dieser regelmäßige Gehaltseingang ist natürlich bei arbeitslosen Personen nicht vorhanden. Auch diese bekommen zwar monatliche Eingänge auf ihr Girokonto, dass Arbeitslosengeld, aber da dieses zum einen relativ begrenzt ist (je nach Alter des Kunden 12 bis 18 Monate), und zudem fast nie die Möglichkeit bietet, von diesem Geld später einen in Anspruch genommenen Dispokredit abzuzahlen, erhalten Arbeitslose in der Regel keinen Dispositionskredit von den Banken.
Die Ablehnung der Kredite dient zum einen natürlich dem Schutz vor Geldverlusten in Form von nicht zurück gezahlten Krediten zu Gunsten der Bank, zum anderen aber natürlich auch zum Schutz des Kunden, dass er sich nicht verschuldet wenn schon sehr wahrscheinlich abzusehen ist, dass er diese Schulden in der nächsten Zeit oder evt. gar nicht anzahlen kann. Zudem hätte der Kunde in Form der anfallenden Zinsen aus dem in Anspruch genommenen Kredit noch eine zusätzliche Belastung, deren Zahlung in den meisten Fällen nicht möglich wäre, da häufig das Arbeitslosengeld ohnehin schon wenig genug finanziellen Spielraum bietet.