Wenn man sich mit dem Gedanken trägt einen Kredit aufzunehmen, sollte es an erster Stelle stehen, dass man die einzelnen Angebote verschiedener Kreditanbieter miteinander vergleicht. Nur so kann man für sich ein gutes Preis/Leistungsverhältnis bei einem Darlehen erzielen, dass sich in der monatlichen Ratenbelastung bemerkbar macht. Die meisten Menschen, die einen Kredit aufnehmen möchten, werden wohl zuerst zu ihrer Hausbank gehen. Dies ist sicherlich auch in Ordnung so, denn meistens ist man in diesem Unternehmen seit Jahren als Kunde bekannt, und der Kreditsachbearbeiter kann die persönliche Situation, und die finanziellen Möglichkeiten für ein Darlehen gut einschätzen. Jedoch sollte man nicht voreilig sofort das Kreditangebot bei der Hausbank unterschreiben, sondern sich mit diesem auf den Weg machen, um andere Angebote damit zu vergleichen.
Es gibt unterschiedliche Wege dies zu tun. Man kann einfach zu verschiedenen Banken, Versicherungen oder Bausparkassen gehen und sich dort jedes Mal ein schriftliches Angebot erstellen lassen. Dies hat sicherlich den Vorteil, dass man einen persönlichen Ansprechpartner hat, der sich um das Anliegen kümmert. Allerdings ist diese Art des Kreditvergleiches auch sehr zeitaufwendig und sicherlich auch mühselig. Der etwas einfachere Weg ist es, sich telefonisch zu informieren. Jedoch birgt auch diese Art des Vergleiches einen großen zeitlichen Aufwand in sich. Daher ist es in der heutigen Zeit wohl am einfachsten, die einzelnen Kreditangebote via Internet miteinander zu vergleichen. Dies hat den Vorteil, dass man innerhalb sehr kurzer Zeit, viele Anbieter miteinander vergleichen kann. Hat man einen Computer mit Internetanschluss daheim, kann man das bequem nach Feierabend von zu Hause aus tun.
Einfach in eine der gängigen Suchmaschinen die Schlagwörter „Kredit“ oder „Kreditangebot“ eingeben, und schon erhält man eine Vielzahl unterschiedlicher Unternehmen, die Darlehen und verschiedenste Kreditangebote zur Verfügung stellen. Achten sollte man bei der Vielzahl an Angeboten jedoch auf die Zinshöhe, die Laufzeit und auf versteckte Darlehenskosten, wie zum Beispiel Bearbeitungsgebühren, Restschuldversicherungen usw. Bei manchen Unternehmen erhält man etwa nur ein Darlehen, wenn man gleichzeitig eine Versicherung abschließt. Diese zusätzlichen Kosten sollte man nicht außer Acht lassen und möglichst vermeiden. Wichtig ist auch, das Kleingedruckte der Anbieter genau durchzulesen, auch wenn es etwas Zeit und Mühe kostet, man sollte wissen, auf was man sich bei einem Kreditunternehmen einlässt. Schließlich geht es um das eigene Geld. Wenn man sich nicht sicher ist, welches der vielen Kredit gebenden Unternehmen seriös ist, dann kann man dies zum Beispiel über die Stiftung Warentest prüfen.
Diese Stiftung testet in regelmäßigen Abständen immer wieder Banken, Versicherungen und Bausparkassen und gibt ein Urteil über die Produkte und die Kundenfreundlichkeit ab. So kann man sich sicher sein, das man an ein seriöses, getestetes Unternehmen gerät, das einem nicht mit unlauteren Mitteln das Geld aus der Tasche ziehen möchte. Natürlich ist auch bei der Kreditaufnahme das Verlassen auf den gesunden Menschenverstand von Nöten. Man sollte die Finger von Kreditgebern lassen, bei denen man keine Unterlagen über die persönliche, finanzielle Situation einreichen muss und kein gutes Gefühl hat. Oft zahlt man bei solchen Krediten immense Bearbeitungsgebühren und Zinsen für ein Darlehen, das man bei genauem Vergleichen bei einem anderen Unternehmen wesentlich preisgünstiger bekommen hätte.