Kredit Abzocke durch Gebühren bei Kreditantrag

Kredit Abzocke durch Gebühren bei Kreditantrag

Der Gewinn des Kreditgebers aus der Gewährung eines Kredits entsteht im Wesentlichen aus den Zinsen, die der Kreditgeber von dem Kreditnehmer als Gegenleistung für die Überlassung der kreditierten Summe verlangt. Dies entspricht grundsätzlich sowohl dem wirtschaftlichen, als auch dem gesetzlichen Leitbild des deutschen Kreditsystems. Insbesondere nach der rechtlichen Vorstellung entstehen die einzigen Gewinne des Kreditgebers aus den Zinsen. Dies trägt zum einen zur Sicherheit des Rechtsverkehrs und des Kreditwesens durch einheitliche Regelungen, zum anderen aber auch zum Schutz des Kreditnehmers bei. So kann sich dieser nach der Vorstellung des Gesetzgebers darauf verlassen, dass die einzigen Kosten, die für ihn aus dem Kredit erwachsen, die vorher fest vereinbarten Zinsen sind. Er soll dadurch besser über die Vermögensbewegungen disponieren und planen können.

Dieses Leitbild ist auch in jedem Fall zweckmäßig. Schließlich nimmt der Kreditnehmer mit der Aufnahme eines Kredits hohen wirtschaftlichen Druck auf sich. Die Kreditsummen sind gewöhnlich hoch. Dazu kommt die zusätzliche Belastung durch die Zinsen, die der Kreditgeber verlangt. Das wirtschaftliche Risiko für den Kreditnehmer ist also enorm. Umso wichtiger ist, dass dieser die durch den Kredit entstehenden Belastung möglichst genau abschätzen kann. Dem entsprechen auch etwa rechtliche Regelungen wie das Institut des Wuchers. Hiermit werden Kreditnehmer - dich sich ja möglicherweise in finanziellen Zwangslagen die sie zur Kreditaufnahme nötigen befinden - von überzogen hohen Zinsen geschützt. Damit stellt diese rechtliche Figur auch ein Mittel der Kontrolle von unseriösen Angeboten dar.

Allerdings erhöht sich durch zahlreiche neue Kreditinstitute der Wettbewerb in der Kreditbranche. Insbesondere die fortschreitende Entwicklung des Internets und der sich daraus ergebenden Möglichkeiten erhöht den Druck auf die Banken. Daraus erwachsen leider auch unseriöse Kreditanbieter, die versuchen die oben erläuterten Grundsätze durch eine undurchsichtige Preispolitik zu unterwandern um ihren Gewinn zu Lasten des Kreditnehmers zu erhöhen. Insbesondere im Hinblick auf die rechtliche Regelung des Wuchers, die bei überzogen hohen Zinsen zur Nichtigkeit des Kreditvertrages führen wird, geschieht dies meist durch hohe Gebühren. Besonders häufig werden diese beim Kreditantrag erhoben, ein Service der im Hinblick auf den Gewinn des Kreditinstituts durch den Kredit grundsätzlich kostenlos sein sollte.

So wird - insbesondere bei Kreditanträgen im Internet, wo der Wettbewerb zwischen den Banken besonders groß ist - gelegentlich auf unseriöse Weise eine hohe Gebühr für die reine Bearbeitung des Kreditantrages erhoben. Dass diese einer Abzocke des Kreditnehmers gleicht kommt, liegt auf der Hand. So sind die Bearbeitungskosten, die dem Kreditinstitut durch den Kreditantrag entstehen, durch moderne EDV und andere Technologie denkbar gering, sodass es sich kaum lohnen würde, die Kosten für die Bearbeitung eines Kredits auf den Kreditnehmer umzuwälzen. Die Erhebung derartiger Gebühren dient also in den meisten Fällen lediglich der Erhöhung de Gewinns. Aus diesem Grund sollte Kreditanträge - insbesondere solche von Internetbanken oder unbekannten Banken - stets sorgsam auf derartige Klauseln untersucht werden.

^