Kredit ohne Anzahlung für den Autokauf

Kredit ohne Anzahlung für den Autokauf

Wer sich für den Kauf eines Autos entscheidet, muss hierfür viel Geld einplanen. Je nach Fahrzeugtyp, Ausstattung und Alter der Fahrzeuge kosten diese einige Tausend Euro. Nicht jeder Autokäufer hat diese Summen auf Sparkonten und Tagesgeldkonten zur Verfügung. Gut, dass mittlerweile fast alle Autohändler auch die Finanzierung der von ihnen verkauften Wagen anbieten, so dass die Kaufsumme in kleinen monatlichen Raten zurückgezahlt werden kann. Trotz dessen kann in den meisten Fällen ein Autokauf nicht ganz ohne Eigenkapital erfolgen, denn bei den meisten Finanzierungen sind Anzahlungen notwendig. Diese betragen je nach Kondition des Darlehens 10-20% des Kaufpreises. Bei einem Wagen mit einem Wert von 20.000 Euro müssen also bis zu 4.000 Euro zur Verfügung stehen. Durch immer weiter steigende Lebensmittel- und Benzinpreise ist es vielen Familien jedoch nicht mehr möglich, monatlich Geld für die Anzahlung des Autos beiseite zu legen.

Auch hieran haben die meisten Finanzierer bereits gedacht. So werden heute immer häufiger auch Autofinanzierungen ohne Anzahlung angeboten. Somit haben nun alle Menschen die Möglichkeit, sofort ihr Traumauto zu finanzieren, ohne vorher lange dafür sparen zu müssen. Autofinanzierungen ohne Anzahlung sind jedoch noch nicht Standard. Vielmehr werden sie nur bei bestimmten Aktionen bzw. bei der Einführung eines neuen Modells angeboten. Durch eine solche Finanzierung sollen Kunden deutlich schneller zum Kauf eines Autos bewogen werden. Neben den Partnern der Händler, die die Autofinanzierung anbieten, können Autokäufer aber auch immer häufiger im Internet bei Kreditbanken ihr Kfz finanzieren.

Sie bieten ganzjährig günstige Konditionen, nicht nur bei Aktionen. Weiterhin haben Kreditnehmer auch hier die Möglichkeit, ihren Wagen zu 100% zu finanzieren bzw. können sogar noch Zusatzausstattungen mit in die Finanzierung aufnehmen. Anbieter für Autofinanzierungen findet man über die Suchmaschinen im Internet. Autofinanzierungen, bei denen keine Anzahlung fällig wird, haben allerdings auch Nachteile. Zwar muss hierfür kein Eigenkapital vorgehalten werden, die Zinsen sind in diesen Fällen aber auf einen deutlich höheren Betrag zu zahlen. Weiterhin muss bei diesen Finanzierungen, wie bei den konventionellen Krediten auch, der Kaufpreis über eine Laufzeit von vier bis fünf Jahren finanziert werden. Verzichtet der Kunde nun auf die Anzahlung, muss er so einen höheren Kreditbetrag aufnehmen und diesen über die gleiche Laufzeit zurückzahlen.

Dies ergibt eine deutlich höhere Monatsrate, die nicht in jedes Budget passt. Es ist daher zu prüfen, ob der Verzicht auf eine Anzahlung wirklich vorteilhafter ist. Zu vergleichen ist dies am besten über die zu zahlenden Gesamtkosten des Darlehens. Als Alternative zum Kredit ohne Anzahlung kann weiterhin das Leasing ohne Anzahlung genutzt werden. Allerdings sind auch in diesem Fall die Leasingraten deutlich erhöht, zudem erwirbt der Leasingnehmer nach Ablauf des Vertrages kein Eigentum am Fahrzeug.

^