Kredit über eine Bank oder einen Kreditmakler aufnehmen?

Kredit über eine Bank oder einen Kreditmakler aufnehmen?

Es gibt im Finanzierungsbereich nicht nur viele unterschiedliche Kreditarten, sondern die Kunden haben heute auch eine große Auswahl, was den möglichen Kreditgeber angeht. Zunächst einmal stehen natürlich nahezu alle Banken mit Geschäftsstellennetz als Anbieter zur Verfügung, denn zumindest einen Ratenkredit bietet eigentlich jede Bank an. Darüber hinaus gibt es mittlerweile auch viele Direktbanken, bei denen die Kunden das gewünschte Darlehen sogar online beantragen können. Für die große Auswahl sorgt aber auch die Tatsache, dass es immer mehr Kreditvermittler bzw. Kreditmakler gibt, über die ebenfalls Darlehen aufgenommen werden können. Für immer mehr Kreditsuchende ist daher auch die Frage zu klären, wo der Kredit letztendlich aufgenommen werden soll: bei einer Bank oder beim Kreditmakler?

Eine grundsätzliche Antwort auf diese Frage gibt es sicherlich nicht, sondern es hängt von verschiedenen Faktoren ab, ob die Bank oder der Kreditmakler die bessere Wahl für den Kunden ist. Darüber hinaus ist natürlich wichtig zu wissen, dass letztendlich immer eine Bank das Darlehen vergibt, auch wenn man einen Kreditmakler beauftragt hat. Der Unterschied besteht lediglich in dem Weg, wie man an den Kredit gelangt. Ein Faktor, der bei der Entscheidung helfen kann, ist sicherlich die Kreditart. Wer lediglich einen Dispositionskredit benötigt, der kann sich natürlich den Aufwand sparen, erst einen Kreditmakler zu beauftragen, zumal der Dispokredit ohnehin in mehr als 90 Prozent aller Fälle bei der Bank eingeräumt wird, bei der aktuell auch das Girokonto geführt wird.

Auch beim einfachen Ratenkredit stellt sich die berechtigte Frage, ob hier eine Kreditvermittlung durch einen Makler erfolgen muss, oder ob man die Angebote nicht kurz selbst vergleichen kann, zum Beispiel über einen Onlinerechner. Sinnvoll kann der Kreditmakler vor allem dann sein, wenn es um etwas größere oder auch komplexere Kredite geht. Ein gutes Beispiel ist in dem Zusammenhang das Immobiliendarlehen. Beim Immobilienkredit kann der Kunde nämlich nicht so einfach die Zinssätze der verschiedenen Anbieter vergleichen, wie es beim Ratenkredit der Fall ist. Zudem kann es beim Immobilienkredit schon auf Zehntel-Prozentsätze ankommen, durch die eine ganze Menge Zinsen gespart werden können. Da das Angebot im Bereich der Immobilienfinanzierung sehr groß und nicht immer ganz transparent ist, macht es in dieser Sparte durchaus Sinn, einen Kreditmakler in Anspruch zu nehmen.

^